Seite 2 von 3

genaue Bezeichnung des Mach1 Karts

Verfasst: So 9. Nov 2008, 21:54
von Der-Hugo
was denn für ein motor??

genaue Bezeichnung des Mach1 Karts

Verfasst: So 9. Nov 2008, 22:47
von HeadHunTer
Das weiß ich noch nicht

genaue Bezeichnung des Mach1 Karts

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 09:10
von Ehemalier
die gibts nicht als Meterware. 1060 mm brauchste ungefähr, obs die auch in anderen Längen gibt weiiß ich nicht, unter 1000 sind Bambiniachsen, das geht nicht. Aber dafür solltest du schon wissen, was da für ein Motor drauf gehört, innen-oder Außenantrieb, Baubreite..
Das ist alles nicht sooo einfach wie es aussieht

genaue Bezeichnung des Mach1 Karts

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 15:44
von HeadHunTer
Ich bin ein echter noob in Sachen Kart. Will eigentlich nur über die Winterzeit mal wieder was basteln. Hab mir diesen Rahmen gekauft und will so viel Teile wie möglich selbst herstellen. Ich weiß nicht ob ich mir die Sache ein bisschen zu leicht vorstelle, aber theoretisch müsste ich das hinbekommen :D
Was ist ein außen-, und Innenantrieb? habe diese zwei Wörter noch nie gehört. Wahrscheinlich werde ich einen Go-Kart Motor benutzen. Will schon ein wenig Power. Ist es so wichtig, schon anfangs zu wissen was für ein Motor ich verbauen werde?

genaue Bezeichnung des Mach1 Karts

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 16:02
von Burton
Hallo,

möchtest Du mit dem Kart hinterher fahren und falls ja: Wo?

Gruß
Burton

genaue Bezeichnung des Mach1 Karts

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 16:24
von LWR-Racing
probier es doch mal mit Pedalen und einer Kette :D

genaue Bezeichnung des Mach1 Karts

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 16:30
von Kimster
Hi HeadhunTer,

mit dem Motor gehts schon los. Auf das Chassis passen ja nur Honda Motoren und richtig viel Dampf haben die nicht. Falls du also andere Motoren fahren willst kriegst du da dann schon erste Probleme.

Und willst du wirklich die Teile selber herstellen? Wie viel Erfahrung hast du mit solchen Sachen? Belastungswerte der Achsschenkel etc. Hast du dort irgendwelche Werte? Defekt am Material ist etwas, was man nicht haben will, weil dann ist man oft nur noch Passagier und hart der Dinge die da kommen ( ich spreche aus Erfahrung )

Dann gibts aktuell noch eine Diskussion zum Thema Sicherheit auf Kartbahnen. Es wird sich wohl mehr und mehr durchsetzen, dass nur homologierte, sprich abgenommene und kontrollierte, Karts und Teile gefahren werden dürfen.

Das nur mal als Denkanstoß.

genaue Bezeichnung des Mach1 Karts

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 16:52
von HeadHunTer
Achsschenkel werde ich kaufen! warum sollte ich keinen anderen Motor nehmen können?

genaue Bezeichnung des Mach1 Karts

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 17:31
von Kimster
Weil Mach1Kart ( er trägt den Namen nicht umsonst )
folgendes gesagt hat:

[QUOTE]Dieses Kart ist nämlich NUR für Honda gebaut und bedarf größerer Änderungen, um was anderes draufzubekommen.[/QUOTE]

Steht hier im Thread, der letzte Post von ihm.

Ich weiß nicht wie liquide du bist, aber vllt. solltest du mal darüber nachdenken ein aktuelleres Kart/Rahmen zu kaufen. Da sind Ersatzteile auch noch eher zu kriegen.

genaue Bezeichnung des Mach1 Karts

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 19:56
von pehaha
Für Noobs:
Sagen wir mal so. In Fahrtrichtung gesehen, ist Außenantrieb RECHTS.
Demnach ist Innenantrieb ????? RICHTIG !!!!! Links.

2T außer Schalter haben alle Außenantrieb.

Auf deinem Chassis siehst du Metallplatten mit Langlöchern, die sich am Rahmen verschweißt und die Maße sind für Honda GX140/160

Heutzutage werden Motore auf Motorböcke geschraubt, die stehen wiederum direkt auf den Rahmenrohren. Übliche Rahmenrohre sind 30/32mm.

Entweder mußt du dir eine Adapterplatte bauen :O = Murks...Viberationen, Flucht.

Oder,...erstmal Rohrstärke und Rohrabstand messen, ob du überhaupt einen normalen Bock drauf bekommst.

Ehrlich gesagt, bei aller Liebe zum basteln.

Besser ein Ende mit kleinem Verlust, als eine endlose Fummelei, die am Ende vill ein Kart hervorbringt, mit dem dich keiner auf die Bahn läßt.