BIREL Schalterchassis MX 32 vs. R31 aus 2008
Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 19:38
Den einzigen Fehler den die Leute bei der neuen Anlage machen ist, den Pedalweg zu kurz einzustellen. Den muss man einfach (zu) weit machen. Sonst schleift durch die schwimmende Scheibe das Zeug permanent und blöd ist das Ganze. Die Problem mit den Achsschenkeln sind inzwischen im Griff durch Erhöhung der Materialstärke. Der Verschleiß ist mit der neuen deutlich niedriger als mit der alten wenn man die weicheren Beläge von FreeLine zum Schluß hatte.
An sich eine Spitzenbremse, die allerdings vom Fahrer kein blindes drauftreten sondern eine gewisse Umstellung verlangt um das maximale Potential auszunutzen. Vor allem im Schaltkartbereich, aber wenn man sie beherrscht will man sie nicht mehr zurücktauschen.
An sich eine Spitzenbremse, die allerdings vom Fahrer kein blindes drauftreten sondern eine gewisse Umstellung verlangt um das maximale Potential auszunutzen. Vor allem im Schaltkartbereich, aber wenn man sie beherrscht will man sie nicht mehr zurücktauschen.