Seite 2 von 5

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 12:36
von ->BMC<-
Hallo,
Ja Klar! Die Sicherheit geht auch meiner meinung nach vor allen anderen. Doch ich denke nur, das er das Kind nicht so heruntermachen sollte. Man kann doch auch ganz normal die Situation erklären! D.h. meiner Meinung nach sagen, warum das nicht erlaubt ist! Sicherheitssitz und andere Dinge außer das HAS kann ich verstehen.
Und der Streckenwart sollte den Jungen nicht derartig anmotzen in einem Ton!

Gruß CBruchmann

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 17:22
von Ehemaliger User 4
Es gibt Menschen die hören sich lieber brüllen als reden.

Was die Sicherheitsvorschriften angeht.
Über die kann man streiten. Manches ist unnötig und manches macht Sinn.
Fakt ist. Wenn was passiert weiß es jeder besser und dann heißt es man hätte und müsste.
Siehe der Unfall des 10jährigen Jungen.
Das man sich in einem normalen Ton mit seinen Mitmenschen unterhalten sollte ist für viele leider nicht selbstverständlich.

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 22:29
von strato345
Also ich bin auch dafür das unsere kleinen möglichst sicher unterwegs sind.
Meinen Sohn habe ich auch ein preiswertes Bambini gekauft und wir wollten es in Kerpen einmal testen,unter der Woche . Es war niemand auf der Bahn in Kerpen und trotzdem durften wir nicht fahren. Was natürlich vom Bahnwart mit fehlendem sicherheitssitz DMSB Front und Heckspoiler und Sicherheitslenksäule erkärt wurde. OK den Sitz hätte ich auf jeden fall im shop gekauft und montieren lassen.

Soo aber erkärt mir mal warum das andere alles , mit solchen Regeln nehmen sie den Vätern die Lust und der Jugend den Spass am Kartsport. Sollen jetzt alle die irgendein Bambini Kart in der Garage stehen haben ,wo ihr Sohnemann 5 mal im jahr fährt eine volle DMSB - Ausstattung ans Kart schrauben,für ca.600 Euro ?
Jeder Elternteil muß sich wohl im klaren sein das schlimmes passieren kann bei einem solchen Sport.
Ich habe auch den tragischen Unfall in Niederkrüchten immer im Hinterkopf und es tut mir auch alles leid was da passiert ist, nur durch solche Bestimmungen werden Kinder mit Eltern die weniger Geld verdienen benachteiligt.
Reicht nicht einfach ein Sicherheitssitz und ein HAS???
Was bezweckt die Sicherheitslenksäule?? Mit einem Materialwert von ca. 15 Euro für 250 Euro ????
Wofür ein DMSB Frontpoiler ??
Was ist der unterschied zu einem normalen??


In Dahlem sind wir so mit dem Kart gefahren ohne Probleme.

Und noch eins will ich loswerden, in Dahlem fahren alle Klassen zusammen auf der Bahn,auch Bambinis. Alle nehmen da Rücksicht auf die Kleinen ohne das da was grossartiges passiert.

Ende vom Lied, Sohn hat neues Kart bekommen mit neuster Sicherheitsausstattung und wird wohl dieses Jahr auch mal in Kerpen fahren.

Gruß Strato

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 00:09
von familyracingteam
mein sohn duerfte niemals ohne sicherheitslenksauele auf die strecke auch nicht alleine, bei einem abflug in die reifen koennte diese lenksauele ihn vor schweren verletzungen schuetzen.

und das die materialkosten nicht in einem vernuenftigen verhaeltnis zu dem verkaufspreis stehen ist uns doch bei diesem sport allen bewusst.

bis so ein teil mal in serie produziert werden kann und nach vielen tests den geheiligten stempel vom dmsb traegt ist schon viel kohle verbraten den die hersteller wieder bei uns holen.

und bei geschaetzten 200 aktiven bambini fahrern in deutschland werden diese kosten halt kalkulatorisch auf die wenigen saulen die abgesetzt werden umgelegt.

wir betreiben einen nicht ganz ungefaehrlichen sport bei dem immer etwas passieren kann, ich moechte im vorfeld alles tun um groessere verletzungen zu vermeiden wenn es mal kracht, und das geht schneller als mann manchmal schauen kann.

das faengt mit der richtigen schutzkleidung mit oberkoerperschutz, halskrause, overall, schuhe und passendem helm etc an.

und hoert beim kart mit allen vom dsmb vorgeschriebenen sicherheitseinrichtungen wie sicherheitssitz, sicherheitslenksaule, heckauffahrschutz, geschlossener kettenkasten etc. auf.

auch wenn nur trainiert wird oder er alleine auf der strecke ist.

wenn ein senior fahrer ohne geigneten schutz oder technisch einwandfreien kart faehrt so ist dies auch wenn es unverantwortlich ist sein eigenes risiko.

aber unsere kids verlassen sich auf uns und wir sollten alles tun um sie so gut es geht zu schuetzen.

motorsport ist teuer, keine frage, aber wer an der sicherheit spart sollte sich lieber ein anderes hobby suchen.

wenn ich manchmal sehe mit was fuer karts und klamotten manche papas ihre kinder auf die strecke lassen dreht sich bei mir der magen.

und oft hoert man das die kids ja das erste oder zweite mal fahren.
aber genau am anfang brauchen sie den schutz um so mehr bis sie ihre grenzen kennen gelernt haben und mit dem kart umgehen koennen.

es muss ja nicht immer alles neu gekauft werden, die jungs wachsen so schnell aus den klamotten raus da bekommt man immer was vernuenftiges gebraucht.

das der streckenposten oder wer auch immer den kleinen angemault hat ist nicht ok das hat den falschen getroffen, aber vielleicht hat er ihm dadurch eine schmerzliche erfahrung erspart.

ich wurde es begruessen wenn beim ticketverkauf jedes kart mal kurz in augenschein genommen wuerde das hat ja nichts mit der haftung zu tun, ohne sitz und sauele etc. wurde bei mir auch kein bambini auf die strecke kommen zu ihrer eigenen sicherheit.

ich wollte mit meinem beitrag niemanden zu nahe treten aber meiner meinung nach sollte gerade bei den bambinis nicht an der sicherheit gespart werden.

selbst im junior bereich wurde ich einen sicherheitssitz fahren auch wenn es nicht cool aussieht.......................

joerg

http://www.belgraver.beep.de

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 01:30
von OKC-L
Original von strato345
Also ich bin auch dafür das unsere kleinen möglichst sicher unterwegs sind.
Meinen Sohn habe ich auch ein preiswertes Bambini gekauft und wir wollten es in Kerpen einmal testen,unter der Woche . Es war niemand auf der Bahn in Kerpen und trotzdem durften wir nicht fahren. Was natürlich vom Bahnwart mit fehlendem sicherheitssitz DMSB Front und Heckspoiler und Sicherheitslenksäule erkärt wurde. OK den Sitz hätte ich auf jeden fall im shop gekauft und montieren lassen.

Soo aber erkärt mir mal warum das andere alles , mit solchen Regeln nehmen sie den Vätern die Lust und der Jugend den Spass am Kartsport. Sollen jetzt alle die irgendein Bambini Kart in der Garage stehen haben ,wo ihr Sohnemann 5 mal im jahr fährt eine volle DMSB - Ausstattung ans Kart schrauben,für ca.600 Euro ?
Jeder Elternteil muß sich wohl im klaren sein das schlimmes passieren kann bei einem solchen Sport.
Ich habe auch den tragischen Unfall in Niederkrüchten immer im Hinterkopf und es tut mir auch alles leid was da passiert ist, nur durch solche Bestimmungen werden Kinder mit Eltern die weniger Geld verdienen benachteiligt.
Reicht nicht einfach ein Sicherheitssitz und ein HAS???
Was bezweckt die Sicherheitslenksäule?? Mit einem Materialwert von ca. 15 Euro für 250 Euro ????
Wofür ein DMSB Frontpoiler ??
Was ist der unterschied zu einem normalen??
6000€???? Der Sitz ist als einzelteil das teuerste - die Lenksäule ist nicht mehr nur noch ein Aufnahmeadapter!Dieser soll bei einem "einschlag" den Brustkorb des Fahrers schützen grob gesagt "AUDI proconten" !!! Der Frontspoiler ist breiter quasi der normale wie ihn auch alle anderen fahren und hat eine Aufnahme/befestigung die den Spoiler leichter vom Kart "lösen" soll um das Anklopfen für Rennleiter leichter zu erkennen

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 06:44
von Ehemaliger User 7
Original von familyracingteam

ich wurde es begruessen wenn beim ticketverkauf jedes kart mal kurz in augenschein genommen wuerde das hat ja nichts mit der haftung zu tun, ohne sitz und sauele etc. wurde bei mir auch kein bambini auf die strecke kommen zu ihrer eigenen sicherheit.



Volle Zustimmung, und nicht nur bei den Bambinis.

Kann doch nicht so schwer sein, mal kurz vors Kassenhäuschen zu treten, einen kurzen Blick aufs Kart zu werfen und das Ticket anzupappen.

Fakt ist, das am Samstag in Kerpen der Bahnwart einen Fahrer von der Bahn geholt hat, der ohne HAS unterwegs war, ein weiterer ist nur dadurch aufgefallen, das dieser meinem Schwager ins Kart reingefahren und nun einiges defekt ist.

Ok, ein HAS hätte es vllt. nicht verhindert, aber er wäre nicht auf der Bahn gewesen.

Davon, das er wie ein wildes Karnikel gefahren ist, mal abgesehen ...

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Verfasst: So 19. Apr 2009, 23:07
von schröder
Original von strato345


Ich habe auch den tragischen Unfall in Niederkrüchten immer im Hinterkopf und es tut mir auch alles leid was da passiert ist, nur durch solche Bestimmungen werden Kinder mit Eltern die weniger Geld verdienen benachteiligt.

I
Gruß Strato
Wenn die Sicherheit nicht bezahlt werden kann, dass lass´es sein.

Ob wirksam oder nicht, das kannst du hier nicht diskutieren.

Fakt ist, dass alles, was sich auf der Kartbahn bewegt und einen Fahrer bugsiert, den Richtlinien des DMSB unterliegt.

Ob Training oder Rennen. Mit dem Tisch spielen oder aber einen anderen Sport wählen.


Schröder

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 13:35
von bigball
Zum Thema Sicherheit und Bambini….
Habt ihr schon mal ins benachbarte Ausland geschaut? Da fährt kein Bambini mit solch unüberlegtem „Sicherheitskrempel“ und die überleben alle und sind nicht weniger oder mehr Verletzt als in unserem „Sicherheits- Deutschland“!

Dem einzigen dem der ganze Krempel nützt, meiner Meinung nach: Den Händlern!

Und die schütteln auch nur den Kopf über so manche Entscheidung aus Frankfurt.
Ich denke das mir jeder zustimmt, wenn ich behaupte das höheres Gewicht eines Kart`s auch ein erhöhtes Gefahrenpotential hat.
Mit dem „Krempel“ wird so ein Kart schwerer.

Die Rundung des Sitzes, der „Helmaufhänger“ ist nun mal viel spitzer als ein „Normaler“ Sitz, was ist für ein Rückrad eines Kindes den Schlimmer? stumpfe oder spitze Rundung wenn das Kart in das Kind einschlägt?

Sicherheitssäule…. Hier wird das Problem ein wenig verschoben, denn die Beschleunigung bleibt die Gleiche wenn der Brustkorb einschlägt. Normalerweise fliegt ein Kartfahrer nach einen Überschlag aus dem Kart raus, was auch gut ist, weck vom Gewicht.

Jetzt habe ich auch noch eine Sollbruchstelle an der Aufnahme gesehen…. Fahrer hat eine Kollision, Kart wird in windeseile repariert, Angebrochene Aufnahme wird nicht bemerkt, Fahrer fährt was härter über einen Körb. Kann es sein das der arme Kutscher dann mit einem Lenkrad und der Sicherheitssäule unbefestigt in der Gegend rumwedelt…

Front/Heck – Auffahrschutz: Braucht kein Mensch, ich hatten bei meinem Fahrbeginn 1986 keinerlei „Bodywork“ Da hat man auf seinen Füße aufgepasst, jegliches „Anlehnen“ ging da einfach nicht.

Mein Fazit zu der Sicherheit aus Frankfurt: Das ist keine, außer die Kohle im Geldbeutel der Händlerschaft und viel geschriebenes zu einer EINSTEIGERKLASSE.
Mit freundlichen Grüßen
bb

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 14:12
von familyracingteam
Original von ascidriver
Passt jetzt bgerade ganz gut zur Überschrift:

Wenn man in Punkte Sicherheit bei den Bambinis in Kerpen jetzt gerne mal genauer hinschaut, sollte man auch mal ab und zu einen Blick auf die Motoren werfen, die da manche Bambinis drauf haben.
vor ca.14 tagen ging ein 75 ccm. bambini motor ohne weitere angaben zur laufleistung oder letzte revidierung in ebay fuer knapp 360 Euro ueber den tisch. wieder ein gluecklicher vater der sich freut wenn sein sproessling den sauber fahrenden kids um die ohren faehrt.
die grosse erleuchtung kommt meist erst dann wenn diese jungs mit einem motor im rennen starten muessen der dem reglement entspricht.

:] :] :] :]

Sicherheitsvorkehrungen für Bambinis

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 15:08
von Ehemaliger User 7
@bigball

Gerade den Sicherheitssitz finde ich mehr als sinnvoll, und ich denke, ich stehe mit meiner Meinung nicht alleine da.

Ob jemand aus dem Sitz fällt bei nem Überschlag lassen wir mal unbeantwortet und wird auch von Fall zu Fall verschieden sein. Mit Sicherheit wird er helfen bei nem rückwärtigen Einschlag, so das der Kopf / das Genick geschützt ist.

Früher gab es gänzlich kein Plastik an den Karts und ist schon seit halbe Ewigkeiten Standard.

Wir fahrn ja auch nicht mehr mit römischen Pferdewagen, sondern unsere Autos haben ABS und Airbag.
Das ich den Sitz selbst für überteuert halte, steht auf nem anderen Blatt, aber das ist es mir für die Sicherheit meines Sohnes allemal wert.