Bremse zu bissig

Rund um die Bremsen.
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Bremse zu bissig

Beitrag von Kartomatic »

@Toni: so seh ich das auch. Oben einhängen, Kräfte kleiner, weil Hebel kleiner
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

Bremse zu bissig

Beitrag von fastfuture »

Wieso? Der Hebel auf den HBZ wird eigentlich größer.

Der Weg des Bremsweges wird jedoch länger.
Aber wenn man oben einhängt kann man bei voll getretenen Pedal härter bremsen.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Bremse zu bissig

Beitrag von Toni »

Hallo
Ich denke mir man muss sich das Pedal als zwei Hebel vorstellen mit einen Drehpunkt.Das Pedal bleibt gleich,aber der Hebel bei der Bremsstange ändert sich. Weiter unten kleiner Hebel (große Kraft,keiner Weg) weiter oben dann umgekehrt.
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Bremse zu bissig

Beitrag von Katana »

Richtig Toni genau so ist es.
Stichwort "doppelter" Hebel.
Das eigentliche Problem das die Bremse zu bissig ist, kommt denke ich von den Belägen.
Bei meiner Bremse ist das auch ein himmelweiter Unterschied ob ich sinter oder organische Beläge fahre.
Gruß Katana
Benutzeravatar
Michael Haag
Beiträge: 166
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 20:07
Wohnort: Tauberbischofsheim

Umbau auf nicht Selbstnachstellend

Beitrag von Michael Haag »

Es Besteht auch die Möglichkeit dass die Federn (Rückziehen der Beläge)
nicht zu dem Rückbau Harmonieren.

Nach meiner Erfahrung haben Selbstnachstellende Bremsen Schwächere
Federn drin.
Da hier ja der Belag so gut wie nicht Zurückgezogen wird.

Ob die Stärke der Federn jedoch vom Fahrer überhaupt Wahrgenommen wird kann Ich nicht Sagen.

Wir können aber auch die Beläge mit meinem Kart Tauschen da
an meinem MS Ich die Bremse (Orginal nicht Nachstellend) gerne
etwas Bissiger hätte.

Gruß Michael

Bin Vermutlich am Wochenende Abends auf der Bahn in MGH
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Bremse zu bissig

Beitrag von Maranello Mecki »

soviel ich weiß haben selbstnachstellende bremsen keine rückholfedern!!!!!
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bremse zu bissig

Beitrag von Ehemalier »

doch, teilweise ja. die beläge dürfen doch nicht lose rumschlackern. Tripmatic hat z.B. bestimmt welche
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Bremse zu bissig

Beitrag von Maranello Mecki »

also die von crg und maranello hben keine, da schlackern die so drin rumm ;)
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Bremse zu bissig

Beitrag von Toni »

Hallo
Die Rückholfedern sind bei den selbstnachstellenden schwächer,haben wir natürlich auch getauscht.
Habe auch verschieden lange Hebel für den HBZ,welche wären evtl. besser.
MS sagt jeder Fahrer mag es anders,deshalb haben die so viele Varianten.
Die Hebel sind unten ,also wo sie auf den Zylinder drücken unterschiedlich lang.
Eigentlich lang für vorne und kurz für hinteren HBZ,ist aber bei jeden Fahrer anders.
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Bremse zu bissig

Beitrag von Kartomatic »

Also meine selbstnachstellende PCR Bremse hat auch Federn, aber ganz schwache.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Antworten

Zurück zu „Bremse“