Seite 2 von 2

Gleitlagerschmierung Ritzel

Verfasst: Di 16. Sep 2008, 10:59
von der mit dem kolben tanzt
Hoffentlich nicht :D
Die Paste ist aber stabil und verläuft nicht so leicht wie Kupferpaste. Wie viel Hitze die aushält ist ja eig egal weil der Spitzenwert eh nie erreicht wird

Gleitlagerschmierung Ritzel

Verfasst: Di 16. Sep 2008, 11:04
von bora33
Ein ordentliches Wälzlagerfett (= Lithiumseifenfett) verläuft bei korrekter Applikation auch nicht.

Ich halte es immer so, dass ich das mache, was der Hersteller vorgibt.

Wenn es dann trotzdem Probleme gibt, weiß ich, an wen ich mich zu wenden habe und wer dafür gerade stehen muss.

Gleitlagerschmierung Ritzel

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 16:52
von smi@itkadmin.de
Kupferpaste funktioniert ohne Probleme.

Gleitlagerschmierung Ritzel

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 16:57
von pehaha
Ragnar, in welchen Gebindegrößen bekommen ich das ?

Und wo ? Indu-Bedarf???

SKF-Händler ?

Gleitlagerschmierung Ritzel

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 17:16
von Ehemalier
Auch wenn ihr mich steinigt, da kommt immer ein bißchen Kettefett mit ran. Ist doch sowieso nur im Leerlauf relevant. In der Fahrt dreht sich da nix gegeneinander. Und das Lager hält so immer länger als das Ritzel.

Gleitlagerschmierung Ritzel

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 20:09
von Zash
Es geht Beides: Kupferpaste und Li-Seifenfett!

Beides ausführlichst mit großem Erfolg getestet. Allerdings machen wir nach jedem Fahrtag die Kupplungsglocke ab und reinigen und fetten das Lager frisch.

Mit Kettenfett haben wir keine guten Erfahrungen, das lief bei uns immer aus dem Lager direkt in die Glocke wenn es heiß wurde und die Kupplung begann zu rutschen.

Zudem muß man wirklich einmal betonen dass die Kupplungsbolzen des Rotax nicht nur gereinigt sondern auch wieder gefettet werden müssen! Fressen die Kupplungsbacken auf den Haltebolzen fest ist ein Schaden mit abgebrochenen Bolzen vorprogrammiert.

Gleitlagerschmierung Ritzel

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 20:38
von Kart001
Kupfer Paste kann man sicherlich zur Not auch einsetzen, besser wie nichts!
Optimalere Schmier-Eigenschaft hat da ein Lager Fett und oder sogar Kreuzgelenk Fett mit einer hohen Temp. Beständigkeit.

Das Beste ist natürlich wie in der Rotax Anleitung beschrieben.
Lithium Seifenfett für Gleit und Wälzlager.

Ich verwende das CRC V 06168 MoS Langzeitfett

Kart001