Seite 2 von 4
Kart Eigenbau
Verfasst: Di 12. Aug 2008, 17:40
von LWR-Racing
da fällt mir auch sponntan was zu ein:
du Jungens vom Oldiclub, hatten beim Kartcorso auf dem Nürburgring auch einen Eigenbau mit MZ Motor am Start, DDR Kart also. Die Ostdeutschen mussten damals halt das verbauen was Erich zu bieten hatte und das Ding ging ordentlich vorwärts

, Die KF und die Schalter standen im Gras auf der Nordschleife und das MZ Gerät lief super durch.
Aber denkt immer drann, Bremse muss gut sein.
greetz mac
Kart Eigenbau
Verfasst: Di 12. Aug 2008, 20:12
von kev
@ mistered :
Da haste aber keine Ahnung von richtigen 70ccm Roller Motoren.
Wenn man den richtig aufbaut, dann kannste damit auch deine 18 Ps erreichen.
Die ziehn dann auch sehr gut weq
Mfg
#kev
Kart Eigenbau
Verfasst: Di 12. Aug 2008, 20:20
von LWR-Racing
Nein,
Rollermotor ist Mist
Der Haupunterschied zwischen Roller und Kartmotoren ist:
Gemachter Rollermotor= Getunter Altagsmotor
Kartmotor= Reinrassiger Rennmotor
Roller ist Spielzeug, fängt schon bei der Lagerung der KW an und hört beim Kolbenfresser auf
sorry mac
Kart Eigenbau
Verfasst: Di 12. Aug 2008, 20:21
von Der-Hugo
aber nur im roller und ein kart is schwerer

Kart Eigenbau
Verfasst: Di 12. Aug 2008, 20:35
von biker
Also mein Kart ist nicht schwerer als ein Roller...wo kämen wir da hin...
Aber da muß man schon eine gediegene Werkstatt und mindestens ebenso gediegene Fachkenntnisse mehrerer metallbearbeitender Berufe haben,
wenn das zu einem Ziel führen soll.
Warum man aber nicht auf ein funktionierendes komplettes Chassi zurückgreift,
(gibt es für 200 Euro) und sich damit einen Haufen Ärger mit den Bahnbetreibern erspart verstehe ich nicht. Billiger kann es im Eigenbau nicht werden.
Ansonsten freue ich mich über jeden rollenden Exoten auf der Bahn.
Und der Versuch Motoren aus bewährter Serientechnik ins Kart zu transplantieren ist gar nicht so abwegig. Siehe Rotax, Hirth, div. Viertakter.
Peter
P.S.: Oh je, ich schau gerade auf das Alter. Streicht das mit den Fachkenntnissen
mehrerer metallbearbeitender Berufe wieder...
Kart Eigenbau
Verfasst: Di 12. Aug 2008, 20:50
von kev
Ich bau das Kart nicht.
2 Kollegen bauen es..sie wollen das chassi selber machen, da sie das über den Winter vorhatten.
Bin auch ma gespannt was raus wird
Mfg
#kev
Kart Eigenbau
Verfasst: Di 12. Aug 2008, 21:12
von Ehemalier
Mag sein, daß man aus Rollermotoren 18 PS bekommt. Aber PS sind gar nicht soo wichtig im Kart, die braucht man eher für den Stammtisch danach. Auch der Rahmen hat einen nicht unerheblichen Einfluß auf die Rundenzeit. Und da sind die Kartschmieden mit Jahrzehntelanger Erfahrung schon im Vorteil.
Kart Eigenbau
Verfasst: Di 12. Aug 2008, 21:16
von kev
Jaa das ist ganz kla..also die Jungs sin duahc keine Kartfreaks..die haben sich das einfach nur mal so über den Winter vorgenommen, ein kart nachzubauen um damit ein bisschen rum zu fahren und um Spaß zu haben.
Also die wollen damit jetzt keine bestzeiten etc. fahren.
Deshalb hatte ich ja nur gefragt wie das aussieht, ob man damit auf der Kartbahn fahren kann
Mfg
#kev
Kart Eigenbau
Verfasst: Di 12. Aug 2008, 21:20
von Ehemalier
schon klar. Aber son Tach Kartbahn kost ja auch 30 Euro und mit sowas werden sie sich da wohl nicht viele Freunde machen und dann auch schnell die Lust verlieren. Wie mans auch dreht und wendet, es ist allemal besser, was altes wieder aufzubauen. Soll ja auch noch Spaß machen, wenns fertig ist.
Kart Eigenbau
Verfasst: Di 12. Aug 2008, 21:46
von LWR-Racing

:Dbautg ihr mal,
Wer mal son bischen rumfahren will, soll sich son Alten Gaul für 200€ holen und gut ist.
Serientechnik im Kart?
Ich halte den Rotax Max oder nen Vieltakter nicht wirklich für nen Kartmotor
Aber mal ganz ehrlich, mit dem Projekt macht ihr euch nur zum Affen und beißt euch nachher nur in den A..ch.
Baut doch mal eine Puch Mofa mit nem 100ccm Iame Drehschieber, dann geht es in die richtige Richtung
greetz mac