Seite 2 von 4
Wann Motorrevision
Verfasst: So 3. Aug 2008, 20:25
von Porschekiller
Original von Maxispüler
Wenn du es wirklich wissen willst ob ein neuer Kolben fällig ist, nimmst du den L-Kolbenring vorsichtig vom Kolben und schiebst in oben in den Zylinder, dann sollte ein spalt entstehen der sollte wenn alles in Ordnung ist 0,2mm haben hat er schon fast 0,3mm dann würde ich den kolben tauschen. Kann man mit einer Fühlerlehre ermitteln.
oder den Kolben ohne Ringe reinschieben bis 20mm vor Ot und von oben mit der Fühlerlehre die Luft ermitteln.Wenn eine 0,2mm Blattlehre sich einschieben lässt ist der Kolbenlaufspiel schon deutlich größer als 0,1mm. Dann neuen Kolben besorgen. Oder gehst zu mach1 und die sagen dir wie lang du den noch fahren kannst.
Aber mit der Fühlerlehre kann man sich gut selbst helfen.
Habe gestern noch einen TM K9 revidiert, wo auf der Kolbenpackung (Original TM Racing kolben ) stand das TM ein spaltmaß des Rings von 0,35mm empfiehlt !!!!
Wann Motorrevision
Verfasst: So 3. Aug 2008, 21:49
von LWR-Racing
Hey Barney,
wieso ist der 100er KZH Drehschieber schlecht zum einsteigen?
greetz mac
Wann Motorrevision
Verfasst: So 3. Aug 2008, 21:59
von Barney
Habs am We gesehen. die andern lassen ihr kart an setzen sich rein und fahren los! Nix hier sich einen Wolf um die Kartbahn schieben!
Aber so ein 100er Drehschieber ist es halt noch richtiges kartfahren
Kann eigentlich nur als Anfänger sagen das man schon viel wissen muss oder sollte. Wartungsintensiv ist so ein Motor allemal und hier kann man viel falsch machen! Aber das muss man halt erlernen oder auch im wahrsten sinne des wortes ERFAHREN!
Wann Motorrevision
Verfasst: So 3. Aug 2008, 22:15
von Maxispüler
@Porschekiller
bist du sicher vielleicht meinen die das Spiel in der Nut. naja kann auch sein das ich gerade einen Denkfehler habe. Aber kommt schon hin,kann stimmen... (Spalt 0,2 + Kolbenlaufspiel =~0,35mm )
Drehschieber, Membraner ist doch egal, wenigstens der Motor macht Spaß. Und solange du damit fahren kannst ist der doch gut. Steig nur net jetzt auf einen Max oder Fireball um, sonst bekommst du eine bittere Entäuschung. 8)
Wann Motorrevision
Verfasst: So 3. Aug 2008, 22:26
von roschdworschd
@Barney:
>...Habs am We gesehen. die andern lassen ihr kart an setzen sich rein und fahren los! Nix hier sich einen Wolf um die Kartbahn schieben!...<
Du schreibst auch, daß man viel wissen muss oder sollte..
Dann mal die ersten Merksätze von mir:
- Wenn man sich "einen Wolf" schieben muss, dann stimmt etwas nicht. Ein 100er springt sofort an, wenn er auf den Boden fällt. Maximal 5 Schritte und er ist an. Wenn nicht, haste irgendwo Bockmist.
- Wenn Du mal ein solches Problem hast, und er nur mühselig anspringen will, dann aber doch irgendwie zum laufen gekommen ist: Sofort nach diesem Turn nachsehen, warum der so schlecht angesprungen war und den Fehler beheben.
- Nicht nach dem Motto "Er sprang ja irgendwann an, läuft ja jetzt" verfahren und das Geraffel nach dem Fahren in die Ecke stellen. Wenn Du kleine Fehler nicht sofort behebst, werden die Probleme immer größer, größer und größer, bis sie Dich, bzw. Deinen Geldbeutel auffressen.
- Der zweite Merksatz gilt sinngemäß auch für alle Problemchen die es am Chassis gibt.
Ansonsten:
Kolben und Lager wechselt man nicht nach Betriebsstunden. Je nachdem wo und wie Du damit fährst, ob Du z.B. nen AGD mit oder ohne Filter hast, oder ob du im Regen fährst, variiert das sehr stark. Man kann das zwar als Anhaltspunkt nehmen und nach so und soviel Stunden oder Liter Sprit einen neuen Kolben reinmachen. Richtiger ist es aber, wenn man das Kolbenspiel misst. Lagerspiel, bzw. die Ovalität vom Pleuel zu messen ist natürlich nicht so einfach.
Deshalb würde ich Dir als Anfänger raten einen Profi Deines Vertrauens zu Rate zu ziehen.
Und...gehont wird bei einem gebuchsten Zylinder immer.
Wann Motorrevision
Verfasst: So 3. Aug 2008, 22:39
von Maxispüler
Also ich habe mal einen Drehschieber gehabt, der ist mit dem IBEA L5 nach wirklich 3m angesprungen. Mit einem KZH Vergaser wollte der nur wenn ich Drosselklappe etwas geöffnet habe 8) - ich weiß da bohrt man ein Loch rein u.sw.....
Wann Motorrevision
Verfasst: So 3. Aug 2008, 22:54
von ex!stenZ
Wenn ich alleine anschiebe bohr ich da lieber keins rein sonst ist das kart manchmal schneller weg als man denkt!schon oft genug gesehen

Wann Motorrevision
Verfasst: So 3. Aug 2008, 23:11
von Sonikracing
Das kommt aber nicht vom Loch. Außer du bohrst ein riesen Loch

Wann Motorrevision
Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 19:00
von Barney
Hey!
Komme gerade von Bobfingen zurück und ich muss sagen das mein 100er läuft richtig rund! Die anderen Besucher meinten zwar das ich viel zu mager fahre aber mal sehen.
Habe heute auch gleich nach dem Fahren den Motor aufgemacht und mir den mal genau angeguckt! Habe hier ja schon was von 0,1 mm Kolbenspiel gelesen, und wenn das da deutlich drüber ist dann sollte ich ihn tauschen! Komischerweiße ist das Kolbenspiel exakt 0,1 mm, also neuwertig, was mich doch sehr wundert da ich ja jetzt schon bestimmt über 6 oder 7 stunden drauf habe! Das einzige was mir auffiehl das am Zylinderkopf alles ziemlich arg verkokst ist und das der Kolbenring eigentlich ein wenig auf dem Kolben festgesesen, fast schon geklebt war.
Also ich denke ich schraube den Motor wieder zusammen und fahr noch ein stück. Ich meine was kann schon passieren ausser das er keine Leistung mehr hat, oder liege ich da falsch?
Gruss Oli
Wann Motorrevision
Verfasst: So 10. Aug 2008, 10:38
von Easykart48
Hallo Barney,
Verlass dich nicht auf das aussehen des Kolbens...hab ich auch gemacht und teuer bezahlt...1000,- für einen Neuen bezahlt.
ich hab den Motor eine halbe Stunde vorher zerlegt und der Kolben sah aus wie neu, kein Runterbrennen, kein verklebter Kolbenring. Bei mir hat sich entweder das Nadellager am Kolbenbolzen verabschiedet, oder ich ließ mir was von Materialermüdung des Kolbens erzählen....
Also Leute: bitte frühzeitig revidieren, das spart bares Geld!!!! :rolleyes: