Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er
Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 12:37
Hi zusammen,
also:
Ich fahre ein 100ccm KZH (getunt von Schollenracing)
Vergaser ist glaube ich der KZH-Vergaser (ich mach ein Bild und stelle es rein)
Vom Kolben und dem Motor mache ich ein Bild und stelle es schnellstmöglich rein. Der Kolben hat ein "Loch" an der Außenseite (nahe an der Zylinderwandung). Daher auch keine Kompression mehr.
Mischung: 1:16
Öl: Racing M
Drehzahl zu dem Zeitpunkt weiß ich nicht, aber normalerweise so bei 16000 - 17000 Umdrehungen. Also noch nicht am Limit. Temperatur zum Zeitpunkt weiß ich auch nicht (normalerweise 40-45 °C). Ich habe mein Alfano Pro am Kart an der Rennstrecke und kann somit nicht anchschauen was die Max-Werte sind.
Mir fällt gerade ein, dass ich ein paar Kurven vorher starke Vibrationen gesprürt habe. Vielleicht hilft diese Info.
Die restlichen Infos werden folgen (zb. Stellung der Vergasersschraube etc.).
also:
Ich fahre ein 100ccm KZH (getunt von Schollenracing)
Vergaser ist glaube ich der KZH-Vergaser (ich mach ein Bild und stelle es rein)
Vom Kolben und dem Motor mache ich ein Bild und stelle es schnellstmöglich rein. Der Kolben hat ein "Loch" an der Außenseite (nahe an der Zylinderwandung). Daher auch keine Kompression mehr.
Mischung: 1:16
Öl: Racing M
Drehzahl zu dem Zeitpunkt weiß ich nicht, aber normalerweise so bei 16000 - 17000 Umdrehungen. Also noch nicht am Limit. Temperatur zum Zeitpunkt weiß ich auch nicht (normalerweise 40-45 °C). Ich habe mein Alfano Pro am Kart an der Rennstrecke und kann somit nicht anchschauen was die Max-Werte sind.
Mir fällt gerade ein, dass ich ein paar Kurven vorher starke Vibrationen gesprürt habe. Vielleicht hilft diese Info.
Die restlichen Infos werden folgen (zb. Stellung der Vergasersschraube etc.).