Seite 2 von 4

Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 12:37
von JC1300
Hi zusammen,

also:

Ich fahre ein 100ccm KZH (getunt von Schollenracing)
Vergaser ist glaube ich der KZH-Vergaser (ich mach ein Bild und stelle es rein)

Vom Kolben und dem Motor mache ich ein Bild und stelle es schnellstmöglich rein. Der Kolben hat ein "Loch" an der Außenseite (nahe an der Zylinderwandung). Daher auch keine Kompression mehr.

Mischung: 1:16

Öl: Racing M

Drehzahl zu dem Zeitpunkt weiß ich nicht, aber normalerweise so bei 16000 - 17000 Umdrehungen. Also noch nicht am Limit. Temperatur zum Zeitpunkt weiß ich auch nicht (normalerweise 40-45 °C). Ich habe mein Alfano Pro am Kart an der Rennstrecke und kann somit nicht anchschauen was die Max-Werte sind.

Mir fällt gerade ein, dass ich ein paar Kurven vorher starke Vibrationen gesprürt habe. Vielleicht hilft diese Info.

Die restlichen Infos werden folgen (zb. Stellung der Vergasersschraube etc.).

Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 12:54
von ex!stenZ
Das hatte ich auch in faßberg.anlaufscheibe vin der kurbelwelle abgerissen

Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 15:37
von Maxispüler
Oder vom Kugellagerkäfig hat sich ein Teil gelöst....weil du gemeint hast starke vibrationen, deutet auf schlechte Kurbelwelle hin und eine schlechte KW belastet die Lager - Lager werden zu heiß....und ja dann passierts.
Aufjedenfall mußt du den Motor auseinandernehmen. alles genau unter die Lupe nehmen.

Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 19:53
von JC1300
Hier ein paar Bilder:

Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 19:56
von JC1300
Die Zündkerze ist eine W2CS

Und hier noch ein paar Bilder:

Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 20:06
von s.molinari
Also, von meiner Erfahrung würde ich sagen, zu mager. Die Kerze ist ziemlich weiss.

Scott

Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 20:13
von Maxispüler
Zu mager auch, Kühlung hat vielleicht auch nicht ausgereicht. Oder irgendwas mit deinem Kühlkreislauf. Ist das ein 24er KZH oder ein 20er....es gab schon schönere Vergaser vom Hetschel :rolleyes:

Deine Zündkerze, so viel ich weiß nimmt man die bei kaltem Wetter. Aber im Sommer würde ich die nie fahren. Das kann auch sein warum er zu heiß gelaufen ist.
Der ist Aufjedenfall zu heiß gelaufen. Zu kleiner Kühler, Pumpe defekt.....

Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 20:19
von KRV
Hat der nicht an de Quetschquante gehämmert?
Und außerdem bricht bei nem Klemmer kein Eck raus.

Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 21:09
von JC1300
Original von Maxispüler
... Ist das ein 24er KZH oder ein 20er....es gab schon schönere Vergaser vom Hetschel :rolleyes:
Woran erkenne ich, welcher Vergaser (24er oder 20er) das ist?

Hier noch ein Bild der Zündkerze:

Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 21:32
von Hutlessfreak
Hi ...

Für mich sieht das nach nen defekt vom kolbenring aus.

Sicherlich ist die frage warum .....aber für mich war das kein richtiges klemmerbild.

Und einfach so bricht da nix weg......