Hinterachslager
Hinterachslager
Alternative ist Loctit Fuge-Welle (müsst so heißen), da kann man dann die Lager festkleben. Hält dann alles bombenfest, bloß die Demontage ist dann nicht mehr so einfach und schnell.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Hinterachslager
Hallo Kartgemeinde
Ich bin z.Zt gerade mit dem auswechseln der Hinterachslager beschäftigt.
Nun frage ich mich wieso das der Aussenring eine sphärische Kontur hat?
Ich kann mir nur vorstellen, dass es aus Montage-Gründen so konstruiert ist, um das Lager einfacher zu montieren. Oder ist es das ich die Hinterachse besser ausrichten kann? (um evtl. Abweichungen des Lagerschalen-Halters zu kompensieren)?
ICh habe mich mal einwenig schlau gemacht bezüglich neuer Lager. Habe aber nicht die passenden gefungen (SKF Lagerkatalog). Die Breite des Aussenring ist 3mm zu breit -->21mm (SKF) Kartlager 18mm.....Die Breite des Innenringes weicht etwa um den gleichen Wert ab, was ja eigentlich nicht weiter schlimm währe......Ich sehe nur das Problem das der Aussenring mit der Lagerschale bündig ist, da beide das Mass 21 aufweisen würden, und sich das Lager in der Schale beim alfalligen Ausrichten nicht bewegen kann, da es am Rahmen aufsteht.....
Kann mir jemand die ganze Geschichte der Kartlager genauer erzählen ?Und hat jemand schon mal Maschinenbaulager statt "Kartlager" verbaut ?
danke und lieben Gruss
Ich bin z.Zt gerade mit dem auswechseln der Hinterachslager beschäftigt.
Nun frage ich mich wieso das der Aussenring eine sphärische Kontur hat?
Ich kann mir nur vorstellen, dass es aus Montage-Gründen so konstruiert ist, um das Lager einfacher zu montieren. Oder ist es das ich die Hinterachse besser ausrichten kann? (um evtl. Abweichungen des Lagerschalen-Halters zu kompensieren)?
ICh habe mich mal einwenig schlau gemacht bezüglich neuer Lager. Habe aber nicht die passenden gefungen (SKF Lagerkatalog). Die Breite des Aussenring ist 3mm zu breit -->21mm (SKF) Kartlager 18mm.....Die Breite des Innenringes weicht etwa um den gleichen Wert ab, was ja eigentlich nicht weiter schlimm währe......Ich sehe nur das Problem das der Aussenring mit der Lagerschale bündig ist, da beide das Mass 21 aufweisen würden, und sich das Lager in der Schale beim alfalligen Ausrichten nicht bewegen kann, da es am Rahmen aufsteht.....
Kann mir jemand die ganze Geschichte der Kartlager genauer erzählen ?Und hat jemand schon mal Maschinenbaulager statt "Kartlager" verbaut ?
danke und lieben Gruss
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch
Hinterachslager
Jemand sollte doch sicher bescheid wissen über diese Sachen....kommt schon.....
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch
Hinterachslager
Der Außenring hat eine runde Kontur, damit er sich in der Lagerschale bewegen kann. Die Achse verbiegt sich beim Fahren und das Chassis verwindet sich. Deswegen darf das nicht starr eingebaut werden. Die Klemmschraube soll aus diesem Grund auch nicht zu fest angezogen werden.
Hinterachslager
SKF hat Nuten um die Bewegung zu verhindern (die neuen). Die bauen also starr.
Man sollte einfach wissen das wir 08/15 Maschinenbaulager im Kart haben, und nichts spezielles.
Man sollte einfach wissen das wir 08/15 Maschinenbaulager im Kart haben, und nichts spezielles.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Hinterachslager
Genau.
Nennt sich Spannlager bzw. Gehäuselager.
die gibt es - wie alle Lager - in CN, C3 oder C4.
Dazu noch in schwerer Ausführung, mit einem extra langen Innenring. Mit Schmierring oder ohne. Abgedeckt und offen.
Die einzigen, die etwas speziell sind, sind die, mit 50er Innendurchmesser und 80er Außendurchmesser. Die sind eigentlich nicht genormt. Das genormte 50er Lager hat 90mm außen. Gibt es aber trotzdem auf Bestellung bei jedem Lagerfritzen.
Die neuen Lager mit 3 Madenschrauben wie bei CRG oder Birel bekommt man aber nicht so einfach. Das ist eine Sonderausführung, weil normalerweise gibt es Spannlager nur mit 2 Madenschrauben.
Geben tuts sie trotzdem. Bei einer Bestellung jenseits der tausend Stück macht das jeder Lagerhersteller.
Nennt sich Spannlager bzw. Gehäuselager.
die gibt es - wie alle Lager - in CN, C3 oder C4.
Dazu noch in schwerer Ausführung, mit einem extra langen Innenring. Mit Schmierring oder ohne. Abgedeckt und offen.
Die einzigen, die etwas speziell sind, sind die, mit 50er Innendurchmesser und 80er Außendurchmesser. Die sind eigentlich nicht genormt. Das genormte 50er Lager hat 90mm außen. Gibt es aber trotzdem auf Bestellung bei jedem Lagerfritzen.
Die neuen Lager mit 3 Madenschrauben wie bei CRG oder Birel bekommt man aber nicht so einfach. Das ist eine Sonderausführung, weil normalerweise gibt es Spannlager nur mit 2 Madenschrauben.
Geben tuts sie trotzdem. Bei einer Bestellung jenseits der tausend Stück macht das jeder Lagerhersteller.
Hinterachslager
Ihr meint das ich die bei jedem Lagerfritzen bekomme?
Mein Aussenring hat wie gesagt 18mm breite und die "Standard" Y-Lager von SKF mit 40mm Innendurchmesser hat eine breite von 21mm???
also müssen doch das Sonderausführungen sein...da ich auch nichts bei SKF im online Katalog finde...hmm?
Mein Aussenring hat wie gesagt 18mm breite und die "Standard" Y-Lager von SKF mit 40mm Innendurchmesser hat eine breite von 21mm???
also müssen doch das Sonderausführungen sein...da ich auch nichts bei SKF im online Katalog finde...hmm?
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch
Hinterachslager
Welchen Außendurchmesser hast du denn ? 80 oder 90mm ?
Bei den 90ern ist die Kugel logischerweise größer, also muss das Lager dann konsequenterweise auch breiter als bei 80mm AD sein.
Wie schon gesagt. Die 80er findest Du nicht in den normalen Listen.
Wobei grade bei den Lagern der direkte Weg per Telefon der kürzere ist.
Bei den 90ern ist die Kugel logischerweise größer, also muss das Lager dann konsequenterweise auch breiter als bei 80mm AD sein.
Wie schon gesagt. Die 80er findest Du nicht in den normalen Listen.
Wobei grade bei den Lagern der direkte Weg per Telefon der kürzere ist.
Hinterachslager
Ja Aussendurchmesser 80mm.....
Sollte wahrscheindlich am besten anrufen...du hast recht....
Am liebsten hätte ich schon ein SKF-Lager...die anderen machen mir nicht gerade einen hochqualitäts-Eindruck....--> wenn ich schon mal neue reinmache, dann sollten es schon ordentliche sein.....
Wie fest muss ich die Schrauben anziehen....gibts da Nm-Werte dazu ?
Sollte wahrscheindlich am besten anrufen...du hast recht....
Am liebsten hätte ich schon ein SKF-Lager...die anderen machen mir nicht gerade einen hochqualitäts-Eindruck....--> wenn ich schon mal neue reinmache, dann sollten es schon ordentliche sein.....
Wie fest muss ich die Schrauben anziehen....gibts da Nm-Werte dazu ?
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch
Hinterachslager
Hi,
gibts den auch diese lager: http://www.prespo.de/cgi-bin/kartshop/p ... 30105&all= aber ein bisschen billiger bei irrgend einem Lagerfritzen? und würde es sich lohnen über 230 euro für ein lager auszugeben, weil die sind ja net gerade billig. wenn jemand welche billig hat pn an mich!!!
mfg
gibts den auch diese lager: http://www.prespo.de/cgi-bin/kartshop/p ... 30105&all= aber ein bisschen billiger bei irrgend einem Lagerfritzen? und würde es sich lohnen über 230 euro für ein lager auszugeben, weil die sind ja net gerade billig. wenn jemand welche billig hat pn an mich!!!
mfg