Seite 2 von 2
Neueinsteiger Fragekatalog =)
Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 13:33
von toxic aka Alex
Ich hoffe ich werde für diese Frage nicht gesteinigt, irgentwie erwarte ich nur das schlimmste xD
Die Rede ist von nem 100er, der so 30 PS hat. Ich frage mich, wieso die Leihkarts so wenig PS haben, aber dem Anschein nach ja 200er sind. Ich hoffe meine Vermutung ist richtig, dass mit 100er sozusagen ein 0,1 Liter Maschienchen gemeint ist und der RX7 Honda 200 cc eine 0,2 Liter Machiene hat. Deswegen frage ich mich, warum man aus 0,1 Liter das dreifache an Leistung holt und die 200er mit 7 oder 9 Ps rumtuckern lässt. Wollen die den ganzen Newbies keine 30 PS zutrauen. Hat man wenig PS auf viel "Hubraum", damit die Leihkarts länger halten und länger belastbar sind (so wie ein 6 Zylinder 3 Liter Diesel mit 200 PS, der 500.000 km schafft ohne zu mukken? und ein 4 zylinder 2.0 liter biturbo mit 380 ps der nach 100.000 km verreckt?).
Aber wahrscheinlich liege ich falsch und blamiere mich jetzt kräftig xD
Neueinsteiger Fragekatalog =)
Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 13:47
von maxdriver
Mit dem Hubraum liegst Du schon richtig.
Aber die Leihkartmotoren sind Viertakter und Industriemotoren, die findest Du auf Rüttelplatten usw, die sind auf lange Laufzeiten ausgelegt, nicht auf PS-Leistung.
Die 100er sind reine Rennmotoren die für den Motorsport entwickelt wurden, und 2-Takter, da ist das alles was anders. Hohe Leistung bei geringer Standzeit.
Du kannst die Beschleunigung von einem 100er nicht mit einem 200er Honda vergleichen, da liegen Milchstrassen dazwischen.....
Neueinsteiger Fragekatalog =)
Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 13:48
von Riedracer
Hier wird niemand für ne Frage gesteinigt....ausser die beliebtester, gehasste,am häufigsten gestellte Frage im Kartsport wird gestellt:
Was ist besser 2T oder 4T?
Rabbit meinte einen 100er mit 20-30 PS. Das ist ein 2 Takt Motor.
Ein Honda mit 200 cm² und 7-9 PS ist ein 4 Takt Motor.
Mit dem Hubraum hast du recht. 0,1 L gegenüber 0,2 L, aber wie gesagt völlig unterschiedliche Motorenkonzepte.
Ich will jetzt nicht näher darauf eingehen, dass würde den Rahmen sprengen.
Sorry, doppelt beantwortet. Wir waren zeitgleich.
Neueinsteiger Fragekatalog =)
Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 13:51
von Ehemalier
Die Hondas sind 4takt Industriemotoren, die für universelle Einsätze in Generatoren, Pumpen, Förderbändern im harten Dauerbetrieb entworfen wurden. Wegen ihrer Haltbarkeit werden die gern auf Leihkarts geschraubt. Die gibts auch überarbeitet mit bis zu 26 PS.
100er sind 2Takter und Rennmotoren mit maximaler Leistungsausbeute, die für den Einsatz auf Karts entworfen wurden. Da ein 2T vom Prinzip her jede Umdrehung zündet und ein 4T nur jede 2., ist die Literleistung vom Ansatz her schon doppelt so hoch. Da das Rennmotoren sind, ist die Halbwertszeit sehr überschaubar. Also viel tauschen und wartung. Son Honda dagegen hat zwar weniger Leistung aber läuft wie Käfer.
Übrigens ist es mit den Leistungsangaben bei Kartmotoren ähnlich wie mit den Fischgrößen bei Anglern.
Neueinsteiger Fragekatalog =)
Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 14:09
von toxic aka Alex
Danke erstmal, dann habe ich ja eigentlich richtig gelegen: längere Laufzeit, wartungsarm, unkompliziert. Hätte nur nicht gedacht, dass die Motoren so universell eingesetzt werden und alles antreiben, was ein wenig Bewegung braucht. Beschleunigung ist ja wirklich grausam, wenn einmal die Hinterachse kommt, man nur ansatzweise driftet ist der Speed weg und beim Beschleunigen wird man dann echt agressiv. Naja so lernt man wenigstens aus seinen Fehlern und passt beim nächten Mal besser auf =) Nungut, vom Gefühl her würde ich eh einen 2T nehmen, für mich selbsverständlich, obwohl ich wenig Ahnung von Motoren habe, zumindestens nicht sonderlich viel. Also nochmal Danke, für die vielen Erklärungen usw. Ich werde meine Runden erstmal in Kerpen mit den Leihkarts drehen, ist ja als Geburtstagsgeschenk noch offen, macht mir Neuling auch noch eine Menge Spaß. Und wenn ich dann wirklich den Gedanken Kart nichtmehr verdrängen kann, werde ich mal bei einer anderen Kartbahn mit Rennkarts vorbeischauen und mir weitere Anregungen holen. Wird halt kompliziert. Einerseits habe ich mit 18 Jahren eine Selbständigkeit, die es mir erlauben würde alleine und flexibel zu gewünschten Kartbahnen zu fahren, andererseits würde ich mir dann dreimal überlegen, ob ich das Geld nocht für ein eigenes Auto einsetzten würde. Gibt ja vieles, was man sich mit 18 so leisten möchte und Kartfahren ist nunmal ein Hobby, was man nicht so nebenbei betreiben kann. Ich hoffe einfach auf eine gute Ausbildungsvergütung, hohes Erbe, Lottogewinn oder Gottes Segen (.. ok den lieber nicht). Vielleicht sieht man sich ja dann irgentwann einmal auf oder neben der Strecke und auf jeden Fall im Forum
GreetZ Alex (bis dahin lese ich mich schlau

)