Übersetzung für IAME Leopard und ICA100
Übersetzung für IAME Leopard und ICA100
Bis er explodiert. So hoch dreht ein 100er.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Übersetzung für IAME Leopard und ICA100





Was er schafft. Ganz einfach.
100er übersetzt man nicht nach höchster Drehzahl, sondern nach tiefster, bzw. durchschnittlicher Drehzahl.
Oben ergibt sich dann automatisch.
Wenn Du aber wissen willst, was noch gesund für den Motor ist...:
Das kommt auf den Motor an und reicht von 19.000 bis an die 22.000. Ganz maßgeblich ist zuerst mal der Zustand vom Motor. Ist die Kurbelwelle noch gerade ? Wie alt sind Pleuel und die Lager ? etc. pp.
Wobei Du die 20.000er Grenze eh nur überschreitest, wenn z.B. die Kurbelwelle absolut in Ordnung ist. Ansonsten schafft er das garnicht.
Natürlich, und ganz besonders kommt es auf den Vergaser an. Nicht unbedingt auf den Typ, sondern auf die Einstellung

Wobei ich Dir noch ne Warnung mitgebe: Niemals länger als 7-8 Sekunden im Bereich oberhalb von 17.000 - 18.000 drehen lassen. Jedenfalls nicht über einen Zeitraum von mehr als 5 Runden.
Und mit syntetischen Öl soltest Du diese Spielchen auch lassen.
So long.
- s.molinari
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
- Wohnort: Käshofen
Übersetzung für IAME Leopard und ICA100
Hi roschdworschd,
Ich muss sagen, von allen hier, bist du einer, der die besten Tipps gibt.
Danke.
Nur eine Frage. Ich fahre die ganze Zeit mit Shell Racing X und habe nie mehr als 18000 UPM gefahren. Ich habe bis jetzt keine Kolbenfresser gehabt. (Bin auch unerfahren und wahrscheinlich kann ich den Motor nicht richtig strietzen.) Mein Sohn fährt allerdings auch mit dem Leo dieses Öl und wir haben eigentlich weniger Probleme mit fressenden Kolben, seit wir von Motul gewechselt haben. Nur, soviel ich weiss ist Racing X vollsyntetisch. Da ich deine Tipps schätze, bin ich jetzt etwas verunsichert. Kannst du bitte mehr über die Problematik mit syntetischen Öle und hohe Drehzahlen erläutern?
Scott
Ich muss sagen, von allen hier, bist du einer, der die besten Tipps gibt.
Danke.

Nur eine Frage. Ich fahre die ganze Zeit mit Shell Racing X und habe nie mehr als 18000 UPM gefahren. Ich habe bis jetzt keine Kolbenfresser gehabt. (Bin auch unerfahren und wahrscheinlich kann ich den Motor nicht richtig strietzen.) Mein Sohn fährt allerdings auch mit dem Leo dieses Öl und wir haben eigentlich weniger Probleme mit fressenden Kolben, seit wir von Motul gewechselt haben. Nur, soviel ich weiss ist Racing X vollsyntetisch. Da ich deine Tipps schätze, bin ich jetzt etwas verunsichert. Kannst du bitte mehr über die Problematik mit syntetischen Öle und hohe Drehzahlen erläutern?
Scott
- s.molinari
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
- Wohnort: Käshofen
Übersetzung für IAME Leopard und ICA100
Also, zum Schluss ist mein Sohn und seiner Iame mit 10/77 gefahren und hat immer noch 17100 UPM gehabt. 8o Wir hätten noch länger gehen können aber wie oben erwähnt wurde, muss man immer noch durch die Kurven des Infields einigermassen gut rumkommen. Wir haben den Flexrohr länger gemacht und das hat die Drehzahl um ca. 200 UPM reduziert.
Ich bin mit meinem Maxter 100er 10/85 gefahren und habe "nur" 18000 gedreht. Mehr Drehzahl war bestimmt möglich aber ich bin noch Anfänger und die 18000 hat schon genug Spass gemacht.
Was ich aber gelernt habe, ich habe meinen Sohns Ibea L5 an meinem 100er geschraubt, da er sich über ein "Loch" beim Gasgeben beschwert hat. Tatsächlich war da ein Loch. Bei ca. 11-12000 UPM ist auf einmal die Leistung komplett weg gewesen, als wenn die Zündung ausgeschaltet wäre. Wo ich den Gaspedal etwas zurückgenommen hatte, war auf einmal wieder Leistung da. Ich habe die Übergang zwischen Low und High vermutet, und habe die beiden Düsen einigermassen aufgeschraubt und pow! ist der Motor ohne aussetzer super gelaufen.
Ich habe auch festgestellt, dass der Motor mit dem L5 viel, viel rühiger läuft. Ich will jetzt auch einen! ?(
Scott
Ich bin mit meinem Maxter 100er 10/85 gefahren und habe "nur" 18000 gedreht. Mehr Drehzahl war bestimmt möglich aber ich bin noch Anfänger und die 18000 hat schon genug Spass gemacht.
Was ich aber gelernt habe, ich habe meinen Sohns Ibea L5 an meinem 100er geschraubt, da er sich über ein "Loch" beim Gasgeben beschwert hat. Tatsächlich war da ein Loch. Bei ca. 11-12000 UPM ist auf einmal die Leistung komplett weg gewesen, als wenn die Zündung ausgeschaltet wäre. Wo ich den Gaspedal etwas zurückgenommen hatte, war auf einmal wieder Leistung da. Ich habe die Übergang zwischen Low und High vermutet, und habe die beiden Düsen einigermassen aufgeschraubt und pow! ist der Motor ohne aussetzer super gelaufen.
Ich habe auch festgestellt, dass der Motor mit dem L5 viel, viel rühiger läuft. Ich will jetzt auch einen! ?(

Scott
Zuletzt geändert von s.molinari am Di 22. Jul 2008, 14:58, insgesamt 2-mal geändert.
Übersetzung für IAME Leopard und ICA100
ich dreh meine 100er im training auch nur 18500..hab kein bock da nach 1 std neuen kolben reinzumachen...
Zuletzt geändert von ex!stenZ am Di 22. Jul 2008, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Übersetzung für IAME Leopard und ICA100
Hallo,
welche Übersetzung brauche ich in Wackersdorf, um mit einem Vortex ICA maximal 17.000 upm zu drehen?
Weiß das jemand von euch?
10/78? 10/79? länger?
welche Übersetzung brauche ich in Wackersdorf, um mit einem Vortex ICA maximal 17.000 upm zu drehen?
Weiß das jemand von euch?
10/78? 10/79? länger?
Übersetzung für IAME Leopard und ICA100
also ich bin dort gefahren mit 10/80 und hatte dort 18800 gedreht.
versuch mal 10/75 oder einfach probiren. kommt auch auf den reifen an.
bei mir warens bs ykb.
bin zwar dort mit dem 125er gefahren aber da haste mal nen anhaltspunkt.
versuch mal 10/75 oder einfach probiren. kommt auch auf den reifen an.
bei mir warens bs ykb.
bin zwar dort mit dem 125er gefahren aber da haste mal nen anhaltspunkt.
Übersetzung für IAME Leopard und ICA100
Ok, danke für die Antwort.
Dann werde ich wirklich mal 10/75 oder 10/76 probieren.
Hoffentlich ist das dann nicht viel zu lang für's Infield. (Ich möchte den Motor ja nur hobbymäßig bewegen und extreme Drehzahlen meiden)
Ich dachte also an eine "zu lange" Übersetzung, dafür ein langes Flexrohr, damit ich unten herum ein bisschen ausgleiche.
Was machen die Hobbyfahrer unter euch denn sonst noch, um die hohen Drehzahlen zu vermeiden?
Danke!
Dann werde ich wirklich mal 10/75 oder 10/76 probieren.
Hoffentlich ist das dann nicht viel zu lang für's Infield. (Ich möchte den Motor ja nur hobbymäßig bewegen und extreme Drehzahlen meiden)
Ich dachte also an eine "zu lange" Übersetzung, dafür ein langes Flexrohr, damit ich unten herum ein bisschen ausgleiche.
Was machen die Hobbyfahrer unter euch denn sonst noch, um die hohen Drehzahlen zu vermeiden?
Danke!
Übersetzung für IAME Leopard und ICA100
Also ich bin auch Hobbyfahrer, der vor allem den Motor schonen will.
Ich bin in Wackersdorf (sowohl mit dem K25, als auch mit dem Leopard) 11/78 gefahren. Dazu habe ich den noch schön fett eingestellt.
Damit bist du bestimmt nicht der Schnellste auf der Bahn, aber am Abend lebt der Motor noch.
Aus den Ecken kommt man auch noch gut raus.
Ich bin in Wackersdorf (sowohl mit dem K25, als auch mit dem Leopard) 11/78 gefahren. Dazu habe ich den noch schön fett eingestellt.
Damit bist du bestimmt nicht der Schnellste auf der Bahn, aber am Abend lebt der Motor noch.
Aus den Ecken kommt man auch noch gut raus.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Übersetzung für IAME Leopard und ICA100
Hallo Sepp,
danke für die Antwort.
Wie hoch hat dein Motor dann am Ende der geraden gedreht?
danke für die Antwort.
Wie hoch hat dein Motor dann am Ende der geraden gedreht?