Kartsitz reparieren

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
ChristophK
Beiträge: 145
Registriert: Fr 7. Mär 2008, 11:25
Wohnort: Neuhäusel

Kartsitz reparieren

Beitrag von ChristophK »

die glasfasermatten tun es aber auch:)

weiss ja net was aramid, bzw. kevlar kostet, aber glasfaser ist auf jeden fall erschwinglich:)
Mein Motorsportblog: http://www.ck-motorsport.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Kartsitz reparieren

Beitrag von Rabbitracer »

das haste evtl falsch verstanden.

das Aramid soll nur unter die Fläche. Kleines Stückchen, da wo der aufsetzt.

Ich hab da immer ein Stück Lochblech einlaminiert.

hatte auf ein Foto mit fliegenden Funken gehofft.......aber noch nix draus geworden :D muss ma tiefer setzen ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
ChristophK
Beiträge: 145
Registriert: Fr 7. Mär 2008, 11:25
Wohnort: Neuhäusel

Kartsitz reparieren

Beitrag von ChristophK »

aso.verstanden:)

aber bisher fühlt sich die glasfasermatte auch sehr gut an. mit lochblech is auch ne coole idee:)
Mein Motorsportblog: http://www.ck-motorsport.de
Benutzeravatar
Daany
Beiträge: 435
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 20:49
Wohnort: Kassel

Kartsitz reparieren

Beitrag von Daany »

aber ralf bitte nur Alu nehmen dann funkts sicher sehr stark :D :D :D ;)

muss auch mal vill hier bei uns bei henschel oder wie die da bei uns heißen, fragen ob sie mir net einwenig abgeben könnten, weil da bauen die Panzer und frühr glaub auch mal teile des transrapid.

aber glaub net das ich da so einfach durch das tor komme, muss mal warten bis mein dad mal wieder panzerketten oder sonst irgend sonen kram ausliefert und da hin bring und dann frag ich ob die mir nicht ein wenig geben könnten... :P 8)

mann kann unten aber au ein Alublech fest nieten, das sollte auch helfen das der nicht durreibt.

Grüße Daniel
Zuletzt geändert von Daany am Do 3. Jul 2008, 01:11, insgesamt 1-mal geändert.
Crg-driver
Beiträge: 295
Registriert: So 22. Apr 2007, 20:41
Wohnort: Wehrheim

Kartsitz reparieren

Beitrag von Crg-driver »

Was ich euch zum Vorbeugen empfehlen kann ist, dass ihr euch unten an den Sitz eine Aluplatte dran klebt.
Mein Vater macht das immer bei mir und ich habe nie das Problem das der Sitz von unten angegriffen wird oder beschädigt. Da ich einen Recaro habe also jetzt macht der Rosberg die Sitze ja, die sind auch von der Qualität gut und reisen auch kaum ein. Fahre ihn jetzt 1 Jahr und er schaut aus wie neu :D.
Sonst wenn er einreist wie alle gesagt haben mit Harz und Glasfasern geht immer gut :D

LG
kim
racestefan

Kartsitz reparieren

Beitrag von racestefan »

Bester Vertreter für Faserverbundswerkstoffe wie Glasfaser, Carbon und auch Aramid ist meiner Meinung nach der R&G . Einfach bei google.de R&G eingeben und da mal schauen, oder http://www.r-g.de/ .Privat kann man dort auch einkaufen. Auserdem haben sie alle dafür Benötigten Harze,Härter und Formen haben sie auch. Grüße Steff
zerofive
Beiträge: 106
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 18:29
Wohnort: Tulln

Kartsitz reparieren

Beitrag von zerofive »

Ich war am Samstag mal im Baummarkt, mal schaun was sie so haben. Sie haben Glasfasermatten und Glasfasergewebe.

Der Sitz ist aus Glasfasermatten, aber soll ich gleich ein Glasfasergewebe nehmen? Das ist sicher besser oder?
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Kartsitz reparieren

Beitrag von Rabbitracer »

ja, kommt drauf an wie gerissen der ist. Um Bohrlöcher zu schliessen reicht Glasfaser Spachtel. Um Risse, die die Stabilität beeinträchtigen, muss man Matten drüber kleben und Harz nehmen und danach mit GF. Spachtel glätten.

Und selbst da hält Glasfaser nicht so gut. Am beste wär echt das andere Zeug. Glasfaser verbindet sich nicht richtig mit dem Untergrund und geht wieder ab bei belastung.

Risse müsen richtig fett aufgefrässt werden und komplett und grosszügig uberarbeitet werden.

Doch das wichtigste ist die Verbindung zum Untergrund, Egal wie dick das da drauf ist...wenns nicht richtig verbunden ist , platzt das in kompletter Dicke wieder runter.

Also Matten und Harz und Glasfaser Spachtel brauchste.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“