Welche Vorschriften gibts in Kerpen
Welche Vorschriften gibts in Kerpen
Günni meinte gerade, das man mit nem Kart nicht so in den Temps fährt, wo es drückt.
Also so 50-70C°, aber selbst da entsteht schon Druck.
Zugegeben, richtig drückt es erst , wenn es kocht.
Der Deckel/Ventil öffnet üblich bei 0,08-1,2 bar.
Das sind nun PKW-Werte. Vor allem-- 4T Werte.
Hier she ich das Risiko, das die Wapu undicht wird, die Schläuche dick werden und uU sich vom Stutzen drücken oder platzen.
Aber-ist schon mühselig durch ein 8er Loch Wasser aufzufüllen.
Also so 50-70C°, aber selbst da entsteht schon Druck.
Zugegeben, richtig drückt es erst , wenn es kocht.
Der Deckel/Ventil öffnet üblich bei 0,08-1,2 bar.
Das sind nun PKW-Werte. Vor allem-- 4T Werte.
Hier she ich das Risiko, das die Wapu undicht wird, die Schläuche dick werden und uU sich vom Stutzen drücken oder platzen.
Aber-ist schon mühselig durch ein 8er Loch Wasser aufzufüllen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Welche Vorschriften gibts in Kerpen
Sind mit dem Motor und Kühler schonmal einen Tag Non Stop gefahren das ging auch, klar ist es die bessere Lösung mit Ausgleichsbehälter. Müssen uns da noch was für einfallen lassen. Gibt es ansonsten noch irgendwelche Dinge die man beachten muss für Kerpen?
P.S. Ja das auffüllen ist sehr sehr mühselig
P.S. Ja das auffüllen ist sehr sehr mühselig

Zuletzt geändert von Kölner am Mi 12. Dez 2007, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Welche Vorschriften gibts in Kerpen
Das gilt für ALLE Bahnen--ich hoffe--du hast kein Frostschutz drin. :O
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Welche Vorschriften gibts in Kerpen
... wir haben ein bisschen geschraubt....
jetzt sollte alles okay sein....
jetzt sollte alles okay sein....
Zuletzt geändert von Kölner am So 13. Jan 2008, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Welche Vorschriften gibts in Kerpen
Nein--ist nicht OK.
Die Flasche bekommt dicken Backen und platzt.
Schon mal von einem GESCHLOSSENEM Kühlsystem gehört????
Auf den Kühler gehört ein Verschluß (Kühlerdeckel), der das sytem dicht hält und einen Überdruck erzeugt.
Durch Überdruck steigt der Siedepunkt nach oben.
Sollte der Druck (0,9-1,2bar) öffnet das Ventil und entläßt den Druck samt Wasserdampf in den Überlauf.
Alles verstanden?
Die Flasche bekommt dicken Backen und platzt.
Schon mal von einem GESCHLOSSENEM Kühlsystem gehört????
Auf den Kühler gehört ein Verschluß (Kühlerdeckel), der das sytem dicht hält und einen Überdruck erzeugt.
Durch Überdruck steigt der Siedepunkt nach oben.
Sollte der Druck (0,9-1,2bar) öffnet das Ventil und entläßt den Druck samt Wasserdampf in den Überlauf.
Alles verstanden?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Welche Vorschriften gibts in Kerpen
dann schau mal aufs foto, alles dran.... muss ja nicht die teuerste lösung sein.
Zuletzt geändert von Kölner am So 16. Dez 2007, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Welche Vorschriften gibts in Kerpen
Ga nich alles dran 
Wo is das Überdruckventil?? Wo is der offene Überlaufbehälter??....

Wo is das Überdruckventil?? Wo is der offene Überlaufbehälter??....
Gruß Jan
Welche Vorschriften gibts in Kerpen
Ja Jan, das versuche ich ihm seit 3 Beiträgen zu erklären.
Ham wa nicht nen Fotto vom richtigen Zustand???
Ham wa nicht nen Fotto vom richtigen Zustand???
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Welche Vorschriften gibts in Kerpen
Ich hab grad mal in den Shops gestöbert und folgendes gefunden:



Überlaufbehälter konnte ich nicht finden - aber zumindest sieht man hier schonmal, daß so ein Kühler einen richtigen Deckel benötigt - es gibt eben verschiedene.
Hilft das weiter?
ruppi
Dann hilft dir mal der peter



Überlaufbehälter konnte ich nicht finden - aber zumindest sieht man hier schonmal, daß so ein Kühler einen richtigen Deckel benötigt - es gibt eben verschiedene.
Hilft das weiter?
ruppi
Dann hilft dir mal der peter

- Dateianhänge
-
- 140013.gif (13.94 KiB) 279 mal betrachtet
Zuletzt geändert von ruppi am Mo 17. Dez 2007, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
Niveau ist keine Handcreme und bitte die FORUMS-REGELN lesen und beachten. 
