
Vampire-Stammtisch
Vampire-Stammtisch
Das würde ich auch sagen.....oder einfach jemand der tolle sachen macht 

"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Vampire-Stammtisch
Das meinte ich. Es gibt ne Menge Leute , die sowas machen können. Und heute ist das noch viel leichter als vor 35 Jahren. Die Maschinen sind ja direkt erschwinglich geworden und Privatleute haben manchmal ne beeindruckende Werkstatt.
Nur im Kartsport kenn ich das eher weniger. (Mach ich ja auch noch gar nicht lange ...mag da auch viele geben , die ich eben nicht kenn)
Meist werden im Kartsport die Motoren lediglich modifiziert.
Im Bahnsport wurden schon immer Eigenkonstruktionen verwendet. Nicht grundsätzlich aber immer wieder ma ein echter Brenner dabei gewesen.
Und entstehen tun die oft in genau solchen Werkstätten und von Typen wie man sich das auch klisscheemässig vorstellt . (Erich Lawrenz z.B. ...wird hier niemand kennen)...mit Motoren im Wohnzimmer und Getriebe auf dem küchentisch neben der Butter
Selbstgebaute Köpfe mit feiner Kipphebel Konstruktion und kaskaden gesteuert oder ganz abgefahrene Sachen wie kombinierte Viertatkt- Zweitakt Bauten mit selbstgegossenen gehäusen......
Privatleute haben schon die besten Sachen gebaut.......
Und nicht ma die grossen namen wie Godden und Müller oder Lantenhammer waren da die findigsten sondern die , die eigentlich kein Moos hatten wie Helmut Weber , der 81 einen Vierventil Kopf samt kühlrippenfreien Zylinder , im Rahmen seiner Meisterprüfung , baute.
Auch die Kaskaden steuerung der Tech F1 ist schon in den 50er Jahren in einer Bretterbude in Finnland entstanden, den der Erbauer für sich und seinen Freund erfolgreich einsetzte.
oder der Arrvidson Schubstangen ESO Motor, der schon 1970 entstand.
Könnt euch diese Schätze mal auf " http://www.bahnsporttechnik.de " anschauen
Sowas vermisse ich ein bisschen im Kartsport.
Es braucht kein Iame und kein Suter damit ein paar schöne Einzelstücke entstehen könnten.
Ralf
Nur im Kartsport kenn ich das eher weniger. (Mach ich ja auch noch gar nicht lange ...mag da auch viele geben , die ich eben nicht kenn)
Meist werden im Kartsport die Motoren lediglich modifiziert.
Im Bahnsport wurden schon immer Eigenkonstruktionen verwendet. Nicht grundsätzlich aber immer wieder ma ein echter Brenner dabei gewesen.
Und entstehen tun die oft in genau solchen Werkstätten und von Typen wie man sich das auch klisscheemässig vorstellt . (Erich Lawrenz z.B. ...wird hier niemand kennen)...mit Motoren im Wohnzimmer und Getriebe auf dem küchentisch neben der Butter
Selbstgebaute Köpfe mit feiner Kipphebel Konstruktion und kaskaden gesteuert oder ganz abgefahrene Sachen wie kombinierte Viertatkt- Zweitakt Bauten mit selbstgegossenen gehäusen......
Privatleute haben schon die besten Sachen gebaut.......
Und nicht ma die grossen namen wie Godden und Müller oder Lantenhammer waren da die findigsten sondern die , die eigentlich kein Moos hatten wie Helmut Weber , der 81 einen Vierventil Kopf samt kühlrippenfreien Zylinder , im Rahmen seiner Meisterprüfung , baute.
Auch die Kaskaden steuerung der Tech F1 ist schon in den 50er Jahren in einer Bretterbude in Finnland entstanden, den der Erbauer für sich und seinen Freund erfolgreich einsetzte.
oder der Arrvidson Schubstangen ESO Motor, der schon 1970 entstand.
Könnt euch diese Schätze mal auf " http://www.bahnsporttechnik.de " anschauen
Sowas vermisse ich ein bisschen im Kartsport.
Es braucht kein Iame und kein Suter damit ein paar schöne Einzelstücke entstehen könnten.
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
NEWS vampire suter racing NEWS
@ Rabit
hast den nagel auf dem KOPF getroffen.
8)
ciaO ZCORSE
ps ich sollt das vieleicht inbetrachtung ziehen mal alles selber zubauen.
:]
hast den nagel auf dem KOPF getroffen.
8)
ciaO ZCORSE
ps ich sollt das vieleicht inbetrachtung ziehen mal alles selber zubauen.
:]
La genialita e un motore di vita
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Vampire-Stammtisch
Wenn ich sowas besser könnte und die Werkstatt hätte, auf jeden Fall.
Das is ja ein Prozess. Is bei Dir ja auch so.....
Vieleicht stehste an der schwelle , mal sowas zu versuchen. Du hast ja schon aus vorhandenen Aggregaten viel umgebaut und Erfahrung darin.
Das Gehäuse haben die meisten "Genies der Eintöpfe" von JAP oder ESO oder JAWA oder sowas genommen....Aber die Köpfe und Kurbelwellen und Pleuel und die ganze Steuerung könnte man probieren. Das ist eh der ganze Motor.....Irgendwas umschliesst es dann eben............
Kann ja ruhig von Honda sein. Keine Ahnung wie gut oder schlecht die sind...oder irgendein anderes. Denke ma , das ist eher davon abhängig welches im detail , am besten ins Projekt zu integrieren ist.
Breite wg der welle und die Lagersitze sollten dan schon brauchbar sein.
Ansonsten wird beim Viertakter alles oberhalb des Kolben erledigt. Da drunter muss nur bisschen Öl an die Lager und nix brechen und schön leicht sein. Das reicht.
Du gibts ja sicher bescheid , wenn Du wirklich ma einen Viertakter baust
Ich sinniere da leider nur drüber............Hab grossen Respekt vor einem der einen eigenen Motor baut. Wär echt mein Ding gewesen, sowas....aber in diesem Leben komme ich da wohl nicht mehr zu
Ralf
Das is ja ein Prozess. Is bei Dir ja auch so.....
Vieleicht stehste an der schwelle , mal sowas zu versuchen. Du hast ja schon aus vorhandenen Aggregaten viel umgebaut und Erfahrung darin.
Das Gehäuse haben die meisten "Genies der Eintöpfe" von JAP oder ESO oder JAWA oder sowas genommen....Aber die Köpfe und Kurbelwellen und Pleuel und die ganze Steuerung könnte man probieren. Das ist eh der ganze Motor.....Irgendwas umschliesst es dann eben............
Kann ja ruhig von Honda sein. Keine Ahnung wie gut oder schlecht die sind...oder irgendein anderes. Denke ma , das ist eher davon abhängig welches im detail , am besten ins Projekt zu integrieren ist.
Breite wg der welle und die Lagersitze sollten dan schon brauchbar sein.
Ansonsten wird beim Viertakter alles oberhalb des Kolben erledigt. Da drunter muss nur bisschen Öl an die Lager und nix brechen und schön leicht sein. Das reicht.
Du gibts ja sicher bescheid , wenn Du wirklich ma einen Viertakter baust

Ich sinniere da leider nur drüber............Hab grossen Respekt vor einem der einen eigenen Motor baut. Wär echt mein Ding gewesen, sowas....aber in diesem Leben komme ich da wohl nicht mehr zu
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Vampire-Stammtisch
Hallo Rabbitracer
Unten nur Oel, leicht und so, ist schon mal grundlegend falsch.
Bei einem modernen Viertakt-Einzylinder bestimmt die Kurbelwelle die Charakteristik des Motors. Eine schwerere ergibt ein gutes Drehmoment, eine leichtere eine höhere Leistung. Die Kurbelwelle bestimmt den Hub, welcher entscheidend für die Drehzahl ist. Wo der Antrieb für die Nockenwellensteuerung hinkommt und ob man sie noch Desachsiert, sind entscheidende Punkte für die Konstruktion des Zylinderkopfes.
Wer unten seine Arbeit nicht macht, kann oben noch so eine Höllenkonstruktion hinschrauben : es gibt nichts richtiges.
Für den Kart sind dann noch Bauhöhe, Gewicht, Neigung und Abtrieb entscheidend.
Unten nur Oel, leicht und so, ist schon mal grundlegend falsch.
Bei einem modernen Viertakt-Einzylinder bestimmt die Kurbelwelle die Charakteristik des Motors. Eine schwerere ergibt ein gutes Drehmoment, eine leichtere eine höhere Leistung. Die Kurbelwelle bestimmt den Hub, welcher entscheidend für die Drehzahl ist. Wo der Antrieb für die Nockenwellensteuerung hinkommt und ob man sie noch Desachsiert, sind entscheidende Punkte für die Konstruktion des Zylinderkopfes.
Wer unten seine Arbeit nicht macht, kann oben noch so eine Höllenkonstruktion hinschrauben : es gibt nichts richtiges.
Für den Kart sind dann noch Bauhöhe, Gewicht, Neigung und Abtrieb entscheidend.
Vampire-Stammtisch
Da wir eh nicht mehr beim Thema Vampire sind :rolleyes:
Seht Euch diesen Motor mal an:

Ich kenne den Erbauer, und habe dieses Kart schon ein par mal auf der Bahn gesehen, es geht richtig gut.
Das Foto ist schon etwas älter, da hatte der Motor noch 34 PS, inzwischen ist einiges geändert worden (Keihin FCR Vergaser, anderer Auspuff, Zündung usw), und dürften es schon noch ein par PS mehr sein, aber wieviel ist noch nicht bekannt da er noch nicht auf dem Prüfstand war.
Einige Technischen Daten:
-Einzylinder Viertakt
-Zwei obenliegende Nockenwellen (Zahnradantrieb, also keine Kette oder Zahnriemen)
-4 Ventile
-Wassergekühlt
-226 ccm
-Trockensumpfschmierung
Alles ist Eigenbau ausser der Zylinderkopf (der wurde allerdings umfangreich geändert) und ein par Teile der Kupplung. Zylinder und Kurbelwellengehäuse sind aus Voll-Alu, daher ist der Motor noch ziemlich schwer (25kg), eine gegossene Variante würde leichter sein, aber das hat er sich dann doch nicht zugetraut in seiner kleinen Werkstatt
Seht Euch diesen Motor mal an:

Ich kenne den Erbauer, und habe dieses Kart schon ein par mal auf der Bahn gesehen, es geht richtig gut.
Das Foto ist schon etwas älter, da hatte der Motor noch 34 PS, inzwischen ist einiges geändert worden (Keihin FCR Vergaser, anderer Auspuff, Zündung usw), und dürften es schon noch ein par PS mehr sein, aber wieviel ist noch nicht bekannt da er noch nicht auf dem Prüfstand war.
Einige Technischen Daten:
-Einzylinder Viertakt
-Zwei obenliegende Nockenwellen (Zahnradantrieb, also keine Kette oder Zahnriemen)
-4 Ventile
-Wassergekühlt
-226 ccm
-Trockensumpfschmierung
Alles ist Eigenbau ausser der Zylinderkopf (der wurde allerdings umfangreich geändert) und ein par Teile der Kupplung. Zylinder und Kurbelwellengehäuse sind aus Voll-Alu, daher ist der Motor noch ziemlich schwer (25kg), eine gegossene Variante würde leichter sein, aber das hat er sich dann doch nicht zugetraut in seiner kleinen Werkstatt

- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Vampire-Stammtisch
Son paar sachen darfste ruhig vorraussetzen

Der raum unter dem Kolben hat nur beim Zweitakt eine ungleich andere bedeutung. Daher ist das natürlich in relation gemeint und auch in üblicher leichter Übertreibungsmanier geschrieben. natürlich ist das nich egal was da drin ist.
Zcorse weiss schon wie ich das mein..
Bloss keine Grundsatzdisskussion :rolleyes: Von mir aus hab ich dann eben keinen Plan.
Und der Motor sieht ja toll aus. Dachte auf den ersten Blick , das wär ne Yamaha 5 ventil Variante....aber kann ja nicht

Guter Hubraum. Die 25kg sind schon ein recht guter Wert für den .
Gibt ja doch ne Menge Eigenbauten .
Leider ist meine Idee mit dem Bahnmotor ja schon verwirklicht worden. Die Jungs fahren schon ne Serie auf den Speedwaybahnen damit.
Letztens waren 2 Jawa zu verticken gewesen.....aber ich will ja nicht auf die Speedwaybahn sondern auf Asphalt und vor allem hasse ich Fliehkraft Kupplungen. Ich will schalten. Daher müsste ein Vorgelege samt Getriebe auch noch dabei. Das ist alles zu teuer für mich. leider...
Sonst würd ich das probieren. Weil das so exotisch ist und ich ausserdem diese Motoren Bauart liebe. Nicht als hauptkart...einen normalen schalter und nen 100er braucht man auf jeden fall auch

Aber so nebenbei mal das Methanol Kart über ne schnelle Bahn jagen , wär doch geil. Und sogar sauber wg CO2
Aber jetzt is gut ,.....wg dem Vampi. Um den solls ja gehen und da weiss ich nix mehr

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Vampire-Stammtisch
@Rabbitracer
Wenn Du keine Grundsatzdiskussionen willst, musst Du Deine Texte so verfassen das man/mann sie auch einfacher versteht.....
@Maranello Mecki
Von einer neuen oder modifizierten Kupplung wissen die bei Suter nichts.
Meine Beläge halten übrigens etwa 10-12 Stunden. Das war beim A, beim B und ist jetzt auch beim C-R so.
Wenn Du keine Grundsatzdiskussionen willst, musst Du Deine Texte so verfassen das man/mann sie auch einfacher versteht.....
@Maranello Mecki
Von einer neuen oder modifizierten Kupplung wissen die bei Suter nichts.
Meine Beläge halten übrigens etwa 10-12 Stunden. Das war beim A, beim B und ist jetzt auch beim C-R so.
Vampire - Weltpremiere
Hallo zusammen,
auf der Vampire Website wird von einer Weltpremiere auf der IKA 2008 gesprochen.....
=> Zitat Website:Vorschau 2008- Weltneuheiten werden präsentiert / Qualität und Leistungsfähigkeit bleibt erhalten
Wir sind noch nicht zufrieden: Die vielleicht aufregendste Neuigkeit des Jahres wird der Öffentlichkeit an der IKA 2008, 26 & 27. Januar 2008 vorgestellt werden.
Wir hoffen, mit diesem neuen Meilenstein wiederum für Begeisterung zu sorgen. Lassen Sie sich überraschen.
Weiß jemand von euch was da präsentiert wird??
Gruß LOWO
auf der Vampire Website wird von einer Weltpremiere auf der IKA 2008 gesprochen.....
=> Zitat Website:Vorschau 2008- Weltneuheiten werden präsentiert / Qualität und Leistungsfähigkeit bleibt erhalten
Wir sind noch nicht zufrieden: Die vielleicht aufregendste Neuigkeit des Jahres wird der Öffentlichkeit an der IKA 2008, 26 & 27. Januar 2008 vorgestellt werden.
Wir hoffen, mit diesem neuen Meilenstein wiederum für Begeisterung zu sorgen. Lassen Sie sich überraschen.
Weiß jemand von euch was da präsentiert wird??
Gruß LOWO
- rsvthousand
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 21. Dez 2005, 16:19
- Wohnort: Lörrach
Vampire-Stammtisch
Habe ich doch geschrieben.
ich denke es wird der erste 4 Takt Motor im Kartsportbereich mit Einspritzung presäntiert.
Rechne auch mit irgendwie knappe 40 PS.
Das wäre dann echt eine coole Sache.
ich denke es wird der erste 4 Takt Motor im Kartsportbereich mit Einspritzung presäntiert.
Rechne auch mit irgendwie knappe 40 PS.
Das wäre dann echt eine coole Sache.