Wo sind die guten alten Zeiten hin?
Wo sind die guten alten Zeiten hin?
Genau !
Die teilnehmerstärkste Klasse war das damals. Danach war für Jahre totale tote Hose und erst die Einführung der Popper hat uns aus dem Tal der Tränen geführt.
Ein Witz. Die ONS war nicht besser als der DMSB.
Das wäre in etwa so, wie wenn heute jemand sagen würde wir schaffen die Rotax ab.
Ich könnte mich echt darüber aufregen. In Wackersdorf zum DKM-Rennen baut BMW ein Formel-BMW Promotion-Zelt auf.
Bei einem Kartrennen ??? Und das noch unterstützt vom DMSB ???
Wenn das so weitergeht, dann stehen sie in ein paar Jahren in Kerpen am Berg in Reih und Glied und buhlen um die Jungs mit der dicken Asche: Formel XYZ, Rallye Sonstwas Cup, Tourenwagen Cup.
Unten im Fahrerlager wundern sich dann die Verantwortlichen warum die Teilnehmerzahlen so zurückgehen und der Rennleiter darf 5 vierjährige Pimpfe mit ihren Puffo-Karts zur Fahrerbesprechung begrüßen.
Die teilnehmerstärkste Klasse war das damals. Danach war für Jahre totale tote Hose und erst die Einführung der Popper hat uns aus dem Tal der Tränen geführt.
Ein Witz. Die ONS war nicht besser als der DMSB.
Das wäre in etwa so, wie wenn heute jemand sagen würde wir schaffen die Rotax ab.
Ich könnte mich echt darüber aufregen. In Wackersdorf zum DKM-Rennen baut BMW ein Formel-BMW Promotion-Zelt auf.
Bei einem Kartrennen ??? Und das noch unterstützt vom DMSB ???
Wenn das so weitergeht, dann stehen sie in ein paar Jahren in Kerpen am Berg in Reih und Glied und buhlen um die Jungs mit der dicken Asche: Formel XYZ, Rallye Sonstwas Cup, Tourenwagen Cup.
Unten im Fahrerlager wundern sich dann die Verantwortlichen warum die Teilnehmerzahlen so zurückgehen und der Rennleiter darf 5 vierjährige Pimpfe mit ihren Puffo-Karts zur Fahrerbesprechung begrüßen.
Wo sind die guten alten Zeiten hin?
Also ich war mir nicht zu schade mich ins Auto zu setzten 
Krieg ich jetzt haue? Oder vllt doch ein Urpils?

Krieg ich jetzt haue? Oder vllt doch ein Urpils?
Zuletzt geändert von KRV am Do 6. Dez 2007, 07:31, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Wo sind die guten alten Zeiten hin?
@blizzard: Ich rede auch nicht von Motoren wie Rotax oder so, sondern um den offinzillen Nachfolger vom 100er ... den KF-Motoren 

- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Wo sind die guten alten Zeiten hin?
Den ein oder anderer trauert über das die 100er langsam rausgehen, und der nächste freut sich über die neu Generation KartMotoren!
Ich bin jetzt 42 und auch froh das ich nicht brauche zu schieben
Aber noch eine Frage warum eigentlich trauert ihr?
Holt euch ein gutes Chassis und baue ein Guter 100er drauf und fahre schiebe das Kart selber an trocken oder im Regen
Wo liegt das problem, auf Jeder strecke darf man noch 100er fahren mach es doch so lang es noch machbar ist und las die Max und TAG Motoren hinter euch
Die zeit das man 16 ist und Mofa fährt und frisiert, die ist vorbei aber 100er könnt ihr alle noch fahren
Ich bin jetzt 42 und auch froh das ich nicht brauche zu schieben

Aber noch eine Frage warum eigentlich trauert ihr?
Holt euch ein gutes Chassis und baue ein Guter 100er drauf und fahre schiebe das Kart selber an trocken oder im Regen

Wo liegt das problem, auf Jeder strecke darf man noch 100er fahren mach es doch so lang es noch machbar ist und las die Max und TAG Motoren hinter euch
Die zeit das man 16 ist und Mofa fährt und frisiert, die ist vorbei aber 100er könnt ihr alle noch fahren

Zuletzt geändert von powerspayk am Do 6. Dez 2007, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Wo sind die guten alten Zeiten hin?
Original von roschdworschd
>...Jedoch sollte man auch nicht vergessen, dass der Kartsport auch auf den Formelsport vorbereiten soll...<
DAS sehe ich komplett anders.
Der Kartsport soll auf garnix vorbereiten.
Kartsport ist Kartsport. Formelsport ist Formelsport. Die meisten Formel 1 Fahrer sind zwar Kart gefahren. Aber noch lange nicht alle. Und vor allem nicht unbedingt sooo erfolgreich.
Der Glock z.B. nur ganz kurz beim DMV. Der Sutil auch nur ein Jahr Popper und ein Jahr ICA. Umgekehrt z.B. der Stefan Haak. Der war Europameister und deutscher Meister bei den Schaltern. Trotzdem hat er im Formel nichts gerissen.
Vielleicht dazu eine Aussage vom Unterreihmeier, wie er letztens auf kartsport.de zu lesen war:
"Viele Kartfahrer denken mit Erfolgen im Kartsport wird der Formel-Einstieg einfacher, aber ehrlich gesagt interessiert das niemanden."
Danach kommt noch:
"Kartfahrer sollten so schnell wie möglich in den Formelsport, aber der ist teuer."
Das hab ich mal - frei wie ich bin - ein wenig ergänzt:
"Kartfahrer sollten so schnell wie möglich in den Formelsport, damit ich sie länger melken kann. Aber der ist teuer, weil ich in diesen kleinen Nachwuchsklassen kaum Sponsoren auftreiben kann und mir diesen riesen Truck sonst nicht leisten kann"
Vieleicht waren das die guten alten Zeiten: Kart fahren um des Kartfahrens willen. Nicht um mit 15 in irgend einer Formelklasse zu sitzen. Früher saßen Erwachsene im Kart, heute werden halbe Kinder ins Formelauto gesetzt.
Kartsport war früher der Motorsport des kleinen Mannes. Da sollte er dringend wieder hin.
Die Portugiesen waren die ersten, die das Formelalter auf 14 herabgesetzt hatten. Und sind jetzt die ersten, die es wieder auf 18 heraufsetzen. Die Gründe dafür darf sich jeder selbst herleiten.
Das Unwort des Jahres im Kartsport sollte "Professionalität" lauten. Das ist eine schöne Umschreibung für "Teuer".
Wieso sollte der Kartsport nicht auf andere Motorsportarten vorbereiten?
Ursprünglich wahrscheinlich nicht, da ging es wirklich nur ums Kartfahren.
Aber heute sieht das meiner Meinung nach anders aus. Man lernt im Kartsport bereits früh die Grundlagen des Motorsports, was für mich zweifelsohne eine Vorbereitungsfunktion hat.
Man kann ja nicht mit ganz jungen Jahren schon Formel fahren.
Das es die meisten nicht interessiert ob man im Kartsport erfolgreich war oder nicht kann ich mir gut vorstellen, aber dennoch, schaden kann es einem Fahrer wohl nicht, im Kartsport erfolgreich gewesen zu sein.
Die Chancen auf Sponsoren sinken dadurch ja auch nicht.
Folglich sollte es im Kartsport auch Klassen mit einem gewissen Level an Professionalität geben, sonst sieht man erst in der Formel wie der richtige Motorsport aussieht.
Wie hoch das Level an Professionalität sein sollte, darüber kann man streiten. Da gibt es natürlich unterschiedliche Sichtweisen. Die einen wollen Geld verdienen, die anderen haben es und wieder andere haben keines.
Ich schließe ja auch nicht aus, dass es Hobbyveranstaltungen gibt, wo neben dem Wettkampf auch der Spaß ein wichtiger Faktor ist.
Ich denke da muss man wie so oft, einen vernünftigen Kompromiss finden.
So, jetzt hab ich soviel geschrieben, jetzt weiß ich gar nicht mehr, wo ich drauf hinaus wollte


In dem Sinne

Wo sind die guten alten Zeiten hin?
Ja, Nasenbär... genau diese Sichtweise hat dem Kartsport bis jetzt nur sehr geschadet.
Wobei, die Karrenzzeit eines Fahrers ist gleich geblieben. 10 Jahre. Heute von 8-18, früher von 20-30 Jahren...
Wobei, die Karrenzzeit eines Fahrers ist gleich geblieben. 10 Jahre. Heute von 8-18, früher von 20-30 Jahren...
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Wo sind die guten alten Zeiten hin?
Klar, Nasenbär,
Ich sehe den Kartsport grundsätzlich nicht als Vorstufe zum Automobilsport.
Natürlich lernt ein junger Fahrer Vieles, wenn er da seine Runden dreht. Es kommt aber darauf an, wie lange er Kart fährt.
Wer die Kutscher nach nem Jahr Senioren auf die Autos loslässt, kann wohl kaum davon ausgehen, daß die beim Kart fahren etwas gelernt haben.
Mich stört diese Ausrichtung - von den Fahrern wie von den Verbänden - die den Kartsport lediglich als Durchlauferhitzer und Lieferant von Frischfleisch für den Automobilsport betrachten.
Momentan ist die "Gesetzeslage" ja so, daß man theoretisch schon nach den Junioren im Formel sitzen kann.
Die Folge für den Kartsport ist die, daß die guten Fahrer spätestens mit 16 im Auto sitzen. Ein Alter, in dem man früher grade frischgebackener Kart-Junior war.
Wenn man sich das mal anschaut, dann sitzt man die meiste Zeit seiner "Ausbildung" in der Bambini-Klasse ab.
Das richtige Kart fahren lernt ein 15jähriger nur ansatzweise kennen, und meint nach nem Jahr ICA wäre er jetzt reif. Der weiß noch nicht mal ansatzweise was Höhen und Tiefen im Rennfahrerleben sind.
Ob das eine gute Grundlage zum Erfahrung sammeln ist, bezweifele ich.
Nicht umsonst darf man auf die Nordschleife erst, wenn man volljährig ist.
Auto ab 18. Dann kann man davon ausgehen, daß der Fahrer ausgereift für den Umstieg ins Auto ist. Die sollen zuerst mal ein paar Jahre Kart fahren. Und damit meine ich richtige Karts, auf internationalem Niveau. Nicht Bambini oder Junioren in irgendwelchen Landesmeisterschaften.
Eins ist mir allerdings klar: Ein 15jähriger ist wesentlich pflegeleichter und mehr zu beeindrucken als ein 18 oder 20jähriger, der weiß, was er für sein Geld bekommen will. Der würde sich gegen so manche Marotte der Teamchefs wehren.
Ich sehe den Kartsport grundsätzlich nicht als Vorstufe zum Automobilsport.
Natürlich lernt ein junger Fahrer Vieles, wenn er da seine Runden dreht. Es kommt aber darauf an, wie lange er Kart fährt.
Wer die Kutscher nach nem Jahr Senioren auf die Autos loslässt, kann wohl kaum davon ausgehen, daß die beim Kart fahren etwas gelernt haben.
Mich stört diese Ausrichtung - von den Fahrern wie von den Verbänden - die den Kartsport lediglich als Durchlauferhitzer und Lieferant von Frischfleisch für den Automobilsport betrachten.
Momentan ist die "Gesetzeslage" ja so, daß man theoretisch schon nach den Junioren im Formel sitzen kann.
Die Folge für den Kartsport ist die, daß die guten Fahrer spätestens mit 16 im Auto sitzen. Ein Alter, in dem man früher grade frischgebackener Kart-Junior war.
Wenn man sich das mal anschaut, dann sitzt man die meiste Zeit seiner "Ausbildung" in der Bambini-Klasse ab.
Das richtige Kart fahren lernt ein 15jähriger nur ansatzweise kennen, und meint nach nem Jahr ICA wäre er jetzt reif. Der weiß noch nicht mal ansatzweise was Höhen und Tiefen im Rennfahrerleben sind.
Ob das eine gute Grundlage zum Erfahrung sammeln ist, bezweifele ich.
Nicht umsonst darf man auf die Nordschleife erst, wenn man volljährig ist.
Auto ab 18. Dann kann man davon ausgehen, daß der Fahrer ausgereift für den Umstieg ins Auto ist. Die sollen zuerst mal ein paar Jahre Kart fahren. Und damit meine ich richtige Karts, auf internationalem Niveau. Nicht Bambini oder Junioren in irgendwelchen Landesmeisterschaften.
Eins ist mir allerdings klar: Ein 15jähriger ist wesentlich pflegeleichter und mehr zu beeindrucken als ein 18 oder 20jähriger, der weiß, was er für sein Geld bekommen will. Der würde sich gegen so manche Marotte der Teamchefs wehren.
Wo sind die guten alten Zeiten hin?
Jop, da stimme ich dir jetzt größtenteils zu Roschdworschd.
Ich denke auch, dass der Einstieg in den Formel-Sport erst mit höherem Alter erlaubt werden sollte.
Darüber hinaus empfinde ich die Abhängigkeit einer Karriere vom Budget auch als zu groß, nur sehe ich da keine wirklichen Ansätze das zu verbessern.
Ich denke auch, dass der Einstieg in den Formel-Sport erst mit höherem Alter erlaubt werden sollte.
Darüber hinaus empfinde ich die Abhängigkeit einer Karriere vom Budget auch als zu groß, nur sehe ich da keine wirklichen Ansätze das zu verbessern.
- road_rebel91
- Beiträge: 625
- Registriert: Do 26. Okt 2006, 16:06
- Wohnort: Nierstein am Rhein
Wo sind die guten alten Zeiten hin?
Polo Cup darf man ja schon ab 15 glaube ich fahren:] :]
Wo sind die guten alten Zeiten hin?
Mit 15 Formel-BMW, mit 16 Formel 3, mit 17 GP2 und mit 18 Formel 1 ... so sieht der Lehrplan heutzutage nunmal aus 
