Wo sind die guten alten Zeiten hin?
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Wo sind die guten alten Zeiten hin?
Leider geht es dar hin und das ist sicher, die Rennstrecken in Deutschland haben noch nicht die lärmverordnungen, extra nach Dämpfer nur Luftfilter mit Einsatz, aber das kommt hier auch!
Viele strecken in NL haben schon Jahre diesen lärmverordnungen, sonst ende im Schacht strecke schließen, am liebsten haben die grünen und öko Figuren das Schluss ist mit Motorsport!
Viele strecken in NL haben schon Jahre diesen lärmverordnungen, sonst ende im Schacht strecke schließen, am liebsten haben die grünen und öko Figuren das Schluss ist mit Motorsport!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Wo sind die guten alten Zeiten hin?
[quote]Original von SIRIO
Naja , das ist jetzt zwar etwas off-topic, ich hatte mal als ich 19 war einen 75er Chevrolet Camaro mit 5,7 liter Hubraum........der hat 21 Liter gebraucht auf 100km......war aber so eine endgeile kare. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:[/quote]
Stimmt SIRO, war eine Affen-Geile-Kiste
Naja , das ist jetzt zwar etwas off-topic, ich hatte mal als ich 19 war einen 75er Chevrolet Camaro mit 5,7 liter Hubraum........der hat 21 Liter gebraucht auf 100km......war aber so eine endgeile kare. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:[/quote]
Stimmt SIRO, war eine Affen-Geile-Kiste
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Wo sind die guten alten Zeiten hin?
@SIRIO mein erster Ami ein
- Ford Mustang Mach II 5.0 Bj.1978
- Camaro 5.7 Bj.1976
- Trans Am 6.6 Bj.1978
- Camaro 5.0 Bj.1985
- Corvette 7.4 Bj.1967
- Blazer 5.0 Bj.1980
- Cadillac 7.5 Bj. 1964
- Corvette 5.7 Bj. 1984
- Corvette Cabrio 5.7 Bj. 1993
Ich bin ein Ami Liebhaber für mich gibt es nix besseres
Und Jetzt Fahre ich einen Chevrolet C1500 Pick up 5.7
- Ford Mustang Mach II 5.0 Bj.1978
- Camaro 5.7 Bj.1976
- Trans Am 6.6 Bj.1978
- Camaro 5.0 Bj.1985
- Corvette 7.4 Bj.1967
- Blazer 5.0 Bj.1980
- Cadillac 7.5 Bj. 1964
- Corvette 5.7 Bj. 1984
- Corvette Cabrio 5.7 Bj. 1993
Ich bin ein Ami Liebhaber für mich gibt es nix besseres

Und Jetzt Fahre ich einen Chevrolet C1500 Pick up 5.7
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Wo sind die guten alten Zeiten hin?
@blizzard: Die TaG's lassen sich besser fahren als die 100er, das Einstellen und das Handling mit nem TaG ist einfacher als mit nem 100er ... die 100er sind Biester und wer weiß wie man diese biester bändigen kann, wird auch irgendwann Formel fahren können, die TaG's dagegen sind Biester mit Maulkorb, bändigen musst du die auch, aber was passiert wenn man den Korb mal abnimmt? 

Wo sind die guten alten Zeiten hin?
ok stimmt ein 100er ist auf jeden fall agressiver als ein rotax.aber ein guter leo oder k25 geht auch zeimlichg extrem oder ein sonik.jedoch kommen alle nicht auf die drehzahlen vom 100er das ist der grosse unterschied.obwohl bei sonik der unterschied nur minimal ist zum 100er von fahren her.aber bei den anderen siehts da anders aus mit maulkorb eben
.

Wo sind die guten alten Zeiten hin?
Eigentlich geht es doch nicht wirklich um die Motoren, sondern um den Sport (zumindest meiner Meinung nach).
Ich sehe noch das letzte Rennen in Hahn vor mir, wo sich mein Sohn 14 Runden lang einen harten aber fairen Kampf geliefert hat und dann haben sich die beiden Fahrer am Ende die Hände gegeben und gesagt, dass das ein super Rennen war und richtig Spass gemacht hat.
Auch das passiert heute und ich denke darauf kommt es an. Übrigens waren das Rotax Fahrer.
KPB
Ich sehe noch das letzte Rennen in Hahn vor mir, wo sich mein Sohn 14 Runden lang einen harten aber fairen Kampf geliefert hat und dann haben sich die beiden Fahrer am Ende die Hände gegeben und gesagt, dass das ein super Rennen war und richtig Spass gemacht hat.
Auch das passiert heute und ich denke darauf kommt es an. Übrigens waren das Rotax Fahrer.
KPB
http://www.bb-karting.de
Sport: ein vernünftiger Versuch des modernen Zivilisationsmenschen, sich Strapazen künstlich zu verschaffen.
Sport: ein vernünftiger Versuch des modernen Zivilisationsmenschen, sich Strapazen künstlich zu verschaffen.
Wo sind die guten alten Zeiten hin?
>...Jedoch sollte man auch nicht vergessen, dass der Kartsport auch auf den Formelsport vorbereiten soll...<
DAS sehe ich komplett anders.
Der Kartsport soll auf garnix vorbereiten.
Kartsport ist Kartsport. Formelsport ist Formelsport. Die meisten Formel 1 Fahrer sind zwar Kart gefahren. Aber noch lange nicht alle. Und vor allem nicht unbedingt sooo erfolgreich.
Der Glock z.B. nur ganz kurz beim DMV. Der Sutil auch nur ein Jahr Popper und ein Jahr ICA. Umgekehrt z.B. der Stefan Haak. Der war Europameister und deutscher Meister bei den Schaltern. Trotzdem hat er im Formel nichts gerissen.
Vielleicht dazu eine Aussage vom Unterreihmeier, wie er letztens auf kartsport.de zu lesen war:
"Viele Kartfahrer denken mit Erfolgen im Kartsport wird der Formel-Einstieg einfacher, aber ehrlich gesagt interessiert das niemanden."
Danach kommt noch:
"Kartfahrer sollten so schnell wie möglich in den Formelsport, aber der ist teuer."
Das hab ich mal - frei wie ich bin - ein wenig ergänzt:
"Kartfahrer sollten so schnell wie möglich in den Formelsport, damit ich sie länger melken kann. Aber der ist teuer, weil ich in diesen kleinen Nachwuchsklassen kaum Sponsoren auftreiben kann und mir diesen riesen Truck sonst nicht leisten kann"
Vieleicht waren das die guten alten Zeiten: Kart fahren um des Kartfahrens willen. Nicht um mit 15 in irgend einer Formelklasse zu sitzen. Früher saßen Erwachsene im Kart, heute werden halbe Kinder ins Formelauto gesetzt.
Kartsport war früher der Motorsport des kleinen Mannes. Da sollte er dringend wieder hin.
Die Portugiesen waren die ersten, die das Formelalter auf 14 herabgesetzt hatten. Und sind jetzt die ersten, die es wieder auf 18 heraufsetzen. Die Gründe dafür darf sich jeder selbst herleiten.
Das Unwort des Jahres im Kartsport sollte "Professionalität" lauten. Das ist eine schöne Umschreibung für "Teuer".
DAS sehe ich komplett anders.
Der Kartsport soll auf garnix vorbereiten.
Kartsport ist Kartsport. Formelsport ist Formelsport. Die meisten Formel 1 Fahrer sind zwar Kart gefahren. Aber noch lange nicht alle. Und vor allem nicht unbedingt sooo erfolgreich.
Der Glock z.B. nur ganz kurz beim DMV. Der Sutil auch nur ein Jahr Popper und ein Jahr ICA. Umgekehrt z.B. der Stefan Haak. Der war Europameister und deutscher Meister bei den Schaltern. Trotzdem hat er im Formel nichts gerissen.
Vielleicht dazu eine Aussage vom Unterreihmeier, wie er letztens auf kartsport.de zu lesen war:
"Viele Kartfahrer denken mit Erfolgen im Kartsport wird der Formel-Einstieg einfacher, aber ehrlich gesagt interessiert das niemanden."
Danach kommt noch:
"Kartfahrer sollten so schnell wie möglich in den Formelsport, aber der ist teuer."
Das hab ich mal - frei wie ich bin - ein wenig ergänzt:
"Kartfahrer sollten so schnell wie möglich in den Formelsport, damit ich sie länger melken kann. Aber der ist teuer, weil ich in diesen kleinen Nachwuchsklassen kaum Sponsoren auftreiben kann und mir diesen riesen Truck sonst nicht leisten kann"
Vieleicht waren das die guten alten Zeiten: Kart fahren um des Kartfahrens willen. Nicht um mit 15 in irgend einer Formelklasse zu sitzen. Früher saßen Erwachsene im Kart, heute werden halbe Kinder ins Formelauto gesetzt.
Kartsport war früher der Motorsport des kleinen Mannes. Da sollte er dringend wieder hin.
Die Portugiesen waren die ersten, die das Formelalter auf 14 herabgesetzt hatten. Und sind jetzt die ersten, die es wieder auf 18 heraufsetzen. Die Gründe dafür darf sich jeder selbst herleiten.
Das Unwort des Jahres im Kartsport sollte "Professionalität" lauten. Das ist eine schöne Umschreibung für "Teuer".
Wo sind die guten alten Zeiten hin?
>...Dann mach ich mir ne Flasche Urpils auf und hau mir einen Schwenker in die Pfanne....<
Ur-Pils. Ok.
Aber: SCHWENKER ? IN DER PFANNE ????
Also Du enttäuschst mich.
Das es jo, als ob ma de Debbelabbes koche würd !
Los, Los. Holl Dei Gruweschwenker on bou off. Wo e Steck Holz, do es aach Fejer.
Ur-Pils. Ok.
Aber: SCHWENKER ? IN DER PFANNE ????
Also Du enttäuschst mich.
Das es jo, als ob ma de Debbelabbes koche würd !
Los, Los. Holl Dei Gruweschwenker on bou off. Wo e Steck Holz, do es aach Fejer.
- Dateianhänge
-
- Schwenker.gif (17.5 KiB) 377 mal betrachtet
Wo sind die guten alten Zeiten hin?
Mh ch höre hier die ganze Zeit früher wenn ich mich gedreht hab musste ich aussteigen und im Regen ieder anschieben .. Respekt Pespekt...
Also ich bin zwa erst 13 und fahr nen K25 ...
Bei uns läuft das wie folgt ab:
Erst setzt sich mein Pa rein und fährt,wenn er dann reinzufällig mal am entferntesten Punkt der Box stehen bleibt darf ich da mit dem scheißen schweren Anlasser zu dem hin eiern...
Aber ich schwör immer Rache wenn ich dann mal ganz ausversehen stehen bleibe :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
LG
Also ich bin zwa erst 13 und fahr nen K25 ...
Bei uns läuft das wie folgt ab:
Erst setzt sich mein Pa rein und fährt,wenn er dann reinzufällig mal am entferntesten Punkt der Box stehen bleibt darf ich da mit dem scheißen schweren Anlasser zu dem hin eiern...
Aber ich schwör immer Rache wenn ich dann mal ganz ausversehen stehen bleibe :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
LG
Wo sind die guten alten Zeiten hin?
das stimmt (obwohl ich ungern saarländern recht gebeOriginal von roschdworschd
>...Jedoch sollte man auch nicht vergessen, dass der Kartsport auch auf den Formelsport vorbereiten soll...<
DAS sehe ich komplett anders.
Der Kartsport soll auf garnix vorbereiten.
Kartsport ist Kartsport. Formelsport ist Formelsport. Die meisten Formel 1 Fahrer sind zwar Kart gefahren. Aber noch lange nicht alle. Und vor allem nicht unbedingt sooo erfolgreich.
Der Glock z.B. nur ganz kurz beim DMV. Der Sutil auch nur ein Jahr Popper und ein Jahr ICA. Umgekehrt z.B. der Stefan Haak. Der war Europameister und deutscher Meister bei den Schaltern. Trotzdem hat er im Formel nichts gerissen.
Vielleicht dazu eine Aussage vom Unterreihmeier, wie er letztens auf kartsport.de zu lesen war:
"Viele Kartfahrer denken mit Erfolgen im Kartsport wird der Formel-Einstieg einfacher, aber ehrlich gesagt interessiert das niemanden."
Danach kommt noch:
"Kartfahrer sollten so schnell wie möglich in den Formelsport, aber der ist teuer."
Das hab ich mal - frei wie ich bin - ein wenig ergänzt:
"Kartfahrer sollten so schnell wie möglich in den Formelsport, damit ich sie länger melken kann. Aber der ist teuer, weil ich in diesen kleinen Nachwuchsklassen kaum Sponsoren auftreiben kann und mir diesen riesen Truck sonst nicht leisten kann"
Vieleicht waren das die guten alten Zeiten: Kart fahren um des Kartfahrens willen. Nicht um mit 15 in irgend einer Formelklasse zu sitzen. Früher saßen Erwachsene im Kart, heute werden halbe Kinder ins Formelauto gesetzt.
Kartsport war früher der Motorsport des kleinen Mannes. Da sollte er dringend wieder hin.
Die Portugiesen waren die ersten, die das Formelalter auf 14 herabgesetzt hatten. Und sind jetzt die ersten, die es wieder auf 18 heraufsetzen. Die Gründe dafür darf sich jeder selbst herleiten.
Das Unwort des Jahres im Kartsport sollte "Professionalität" lauten. Das ist eine schöne Umschreibung für "Teuer".


Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)