Das Setup-Spiel Teil 3 - Vorderachse - Sturz und Spreizung
Das Setup-Spiel Teil 3 - Vorderachse - Sturz und Spreizung
Ich hab´s unsauber ausgedrückt:
Mehr negativer Sturz --> weniger Grip beim Enlenken vorne, etwas mehr dafür hinten (Balanceverschiebung)
Mehr positiver Sturz --> direkteres Einlenken und höheres Griplevvel vorne auf Kosten des hinteren Grip.
Werte: Harte Reifen: 0-2 mm positiv
Weiche Reifen, viel Gummi auf der Bahn: 0-4 mm negativ.
Wenn ich also vor der Aufgabe stehe, ein Kart auf einer Bahn mit viel Lenkarbeit (z.B. Bopfingen) schön aggresiv auf der Vorderachse zu machen, damit ich es bei den vielen Richtungswechseln schnell umsetzen kann, liege ich mit Sturzwerten um Null mit Sicherheit nicht verkehrt. Zum Finden der Balance muss ich dann an anderen Stellschrauben drehen.
Mehr negativer Sturz --> weniger Grip beim Enlenken vorne, etwas mehr dafür hinten (Balanceverschiebung)
Mehr positiver Sturz --> direkteres Einlenken und höheres Griplevvel vorne auf Kosten des hinteren Grip.
Werte: Harte Reifen: 0-2 mm positiv
Weiche Reifen, viel Gummi auf der Bahn: 0-4 mm negativ.
Wenn ich also vor der Aufgabe stehe, ein Kart auf einer Bahn mit viel Lenkarbeit (z.B. Bopfingen) schön aggresiv auf der Vorderachse zu machen, damit ich es bei den vielen Richtungswechseln schnell umsetzen kann, liege ich mit Sturzwerten um Null mit Sicherheit nicht verkehrt. Zum Finden der Balance muss ich dann an anderen Stellschrauben drehen.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Das Setup-Spiel Teil 3 - Vorderachse - Sturz und Spreizung
aber man kann den sturz fast unabhängig vom nachlauf verstellen.wenn man unten und oben excenter fährt.der sturz wird hier meistens oben und der nachlauf unten eingestellt.
aber noch mal ne ganz dumme frage:kann mal jemand definitiv erklären was positiv und was negativ ist.das sagt jeder anders und oft wird es verwechselt.ich weiß auch schon wieder nichtmehr was richig ist. :]
danke,gruss karkar
aber noch mal ne ganz dumme frage:kann mal jemand definitiv erklären was positiv und was negativ ist.das sagt jeder anders und oft wird es verwechselt.ich weiß auch schon wieder nichtmehr was richig ist. :]
danke,gruss karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Das Setup-Spiel Teil 3 - Vorderachse - Sturz und Spreizung
Der Bora hat schon recht.
Das kurveninnere Vorderrad wird mit mehr positiven Sturz beim Einlenken mehr auf den Boden gedrückt....
Kurvenführendes Rad ist beim Kart beim Einlenken das innere Rad. Erst nach dem Einlenken, wenn die Hinterachse in der Höhe ist, bekommt das äußere Rad Last. Beim Auto ist das äußere Rad immer für Beides zuständig.
Allerdings....Spreizung ?
Spreizung kann man an keinem Kart wirklich einstellen. Das ist vorgegeben. Das einzige Kart, an dem man die verstellen konnte war damals das Sodi mit dieser irrwitzigen Vorderachskonstruktion.
Gut, klar, mit unseren Exzentern ändern wir auch die Spreizung, weil wir ja nicht den Achsschenkelstummel alleine verstellen können. Aber ich würde die Spreizung in diesem Zusammenhang verschweigen. Verwirrt nur.
Allerdings fallen mir dazu noch die verstellbaren Achsschenkel von Vamec ein. Da konnte man dann die Spreizung über die Exzenter und anschließend den Sturz am Achsschenkelstummel getrennt einstellen.
Das kurveninnere Vorderrad wird mit mehr positiven Sturz beim Einlenken mehr auf den Boden gedrückt....
Kurvenführendes Rad ist beim Kart beim Einlenken das innere Rad. Erst nach dem Einlenken, wenn die Hinterachse in der Höhe ist, bekommt das äußere Rad Last. Beim Auto ist das äußere Rad immer für Beides zuständig.
Allerdings....Spreizung ?
Spreizung kann man an keinem Kart wirklich einstellen. Das ist vorgegeben. Das einzige Kart, an dem man die verstellen konnte war damals das Sodi mit dieser irrwitzigen Vorderachskonstruktion.
Gut, klar, mit unseren Exzentern ändern wir auch die Spreizung, weil wir ja nicht den Achsschenkelstummel alleine verstellen können. Aber ich würde die Spreizung in diesem Zusammenhang verschweigen. Verwirrt nur.
Allerdings fallen mir dazu noch die verstellbaren Achsschenkel von Vamec ein. Da konnte man dann die Spreizung über die Exzenter und anschließend den Sturz am Achsschenkelstummel getrennt einstellen.
Das Setup-Spiel Teil 3 - Vorderachse - Sturz und Spreizung
@karkar positiv ist wenn die Räder oben weiter voneinander entfernt sind als unten. Negativ umgekehrt.
Edit Pehaha postiv = \-----/ negativ = /-----\ neutral = |-----|
Edit Pehaha postiv = \-----/ negativ = /-----\ neutral = |-----|
Das Setup-Spiel Teil 3 - Vorderachse - Sturz und Spreizung
Hi!
Bitte belehrt mich wenn ich mich Irre, aber das ist meiner Meinung nach genau umgekehrt. Der negative Sturz (Tourenwagen, F1 etc.) wird bei den härteren Reifen verwendet, der positive bei den weicheren.
Oder ist das nicht so?
Mfg
Felix
Bitte belehrt mich wenn ich mich Irre, aber das ist meiner Meinung nach genau umgekehrt. Der negative Sturz (Tourenwagen, F1 etc.) wird bei den härteren Reifen verwendet, der positive bei den weicheren.
Oder ist das nicht so?
Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Das Setup-Spiel Teil 3 - Vorderachse - Sturz und Spreizung
Ein Kart ist kein Tourenwagen. Keine Einzelradaufhängung mit Federung und kein Differential. Deswegen würd ich das nicht vergleichen
Das Setup-Spiel Teil 3 - Vorderachse - Sturz und Spreizung
Hi!
So direkt meinte ich das nicht. Nur wenn man einen Tourenwagen anschaut meint man dass einem das Rad vor Sturz gleich entgegenkommt. So war das gemeint.
Mfg
Felix
So direkt meinte ich das nicht. Nur wenn man einen Tourenwagen anschaut meint man dass einem das Rad vor Sturz gleich entgegenkommt. So war das gemeint.
Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Das Setup-Spiel Teil 3 - Vorderachse - Sturz und Spreizung
Ach so, dann hab ichs falsch verstanden.
Das Setup-Spiel Teil 3 - Vorderachse - Sturz und Spreizung
Ja klar Felix.
Wir haben beim Kart aber keine gefederten Achsen und vor allem eine 100%ige Differenzialsperre.
Beim Auto wird immer versucht - und das mit allen Mitteln - daß immer alle Räder immer und überall auf dem Boden sind.
Beim Kart können wir genau das nicht gebrauchen.
Die Sturzwerte beim Auto haben einen ganz anderen Hintergrund.
PS: Hast du schonmal einen Renner aus den Anfangszeiten des Automobilzeitalters gesehen. Die haben Kutschenfahrwerke gehabt. Keine Querlenker oder ähnliches. Viele sogar keinerlei Federung und wenn, dann als Gummiblöcke. Und: Positive Sturzwerte jenseits von Gut und Böse !
Wir haben beim Kart aber keine gefederten Achsen und vor allem eine 100%ige Differenzialsperre.
Beim Auto wird immer versucht - und das mit allen Mitteln - daß immer alle Räder immer und überall auf dem Boden sind.
Beim Kart können wir genau das nicht gebrauchen.
Die Sturzwerte beim Auto haben einen ganz anderen Hintergrund.
PS: Hast du schonmal einen Renner aus den Anfangszeiten des Automobilzeitalters gesehen. Die haben Kutschenfahrwerke gehabt. Keine Querlenker oder ähnliches. Viele sogar keinerlei Federung und wenn, dann als Gummiblöcke. Und: Positive Sturzwerte jenseits von Gut und Böse !
Das Setup-Spiel Teil 3 - Vorderachse - Sturz und Spreizung
also is das jetzt gültig,oder?!Original von mistered
@karkar positiv ist wenn die Räder oben weiter voneinander entfernt sind als unten. Negativ umgekehrt.
zumindest für ein kart
In diesem Sinne---Keep Racing