Kupplung vom Leopard am K25
- killerkart
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 1. Nov 2005, 20:06
- Wohnort: aus der schönen Eifel.. ;)
Kupplung vom Leopard am K25
hallo!
ich wollte mal fragen, ob die Kurbelwellenhälften auf der antriebsseite die gleichen sind, weil ich gerne die leopard kupplung an meinem k25 verbauen würde, da die normale kupplung ja nicht so der bringer ist.
hat jemand soetwas vlt. schonmal gemacht, wenn ja wäre ich euch für tipp´s sehr dankbar.
basti
ich wollte mal fragen, ob die Kurbelwellenhälften auf der antriebsseite die gleichen sind, weil ich gerne die leopard kupplung an meinem k25 verbauen würde, da die normale kupplung ja nicht so der bringer ist.
hat jemand soetwas vlt. schonmal gemacht, wenn ja wäre ich euch für tipp´s sehr dankbar.
basti
Wer Später bremst bleibt länger Schnell... 

RE: Kupplung vom Leopard am K25
Nicht möglich.
Jedenfalls nicht ohne Aufwand.
Könntest die KW-Hälte vom Leo nehmen, den Anlasserkranz weg lassen.
KW re 130,00€
Kupplung 80,00€
Glocke 27,00€
Ritzel 28,00€
Motor zerlegen 70,00
KW pressen richten 20,00
Hubzapfen 10,00€
Biste so bei 365,00€
Noch Fragen????
Frag mal Dieter Otto, ob der es anders hin bekommt.
Hat der bestimmt schon gemacht.
Nachtrag: Suche benützen, glaube--das hatten wir schon mal
Jedenfalls nicht ohne Aufwand.
Könntest die KW-Hälte vom Leo nehmen, den Anlasserkranz weg lassen.
KW re 130,00€
Kupplung 80,00€
Glocke 27,00€
Ritzel 28,00€
Motor zerlegen 70,00
KW pressen richten 20,00
Hubzapfen 10,00€
Biste so bei 365,00€
Noch Fragen????

Frag mal Dieter Otto, ob der es anders hin bekommt.
Hat der bestimmt schon gemacht.
Nachtrag: Suche benützen, glaube--das hatten wir schon mal
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Kupplung vom Leopard am K25
Der Umbau ist problemlos machbar, jedoch mit Aufwand und Kosten verbunden!
Haben dies damals auch gemacht und funktionierte einwandfrei.
Haben dies damals auch gemacht und funktionierte einwandfrei.

Das geilste Gefühl, mit geringstem Abstand vom Boden, über die Rennstrecke zu donnern!
- killerkart
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 1. Nov 2005, 20:06
- Wohnort: aus der schönen Eifel.. ;)
Kupplung vom Leopard am K25
wiso bräeuchte ich denn ne neue kw-hälfte, hab soweit mal geguckt, aber hab halt nicht´s zum messen da..
außer das gewinde mit der 24er mutter (ist beim leopard wohl linksgewinde) ist mir kein unterschied zu der "normalen" kurbelwelle aufgefallen, und das sollte doch mit nem bisschen loctite hinzubekommen sien, oder gibt´s dort sonst noch unterschiede?
abgesehen von der kurbelwellenhälfte sind die materialkosten ja überschaubar, und um einiges günstiger als die horstmann-kupplung.
basti
außer das gewinde mit der 24er mutter (ist beim leopard wohl linksgewinde) ist mir kein unterschied zu der "normalen" kurbelwelle aufgefallen, und das sollte doch mit nem bisschen loctite hinzubekommen sien, oder gibt´s dort sonst noch unterschiede?
abgesehen von der kurbelwellenhälfte sind die materialkosten ja überschaubar, und um einiges günstiger als die horstmann-kupplung.
basti
Wer Später bremst bleibt länger Schnell... 

Kupplung vom Leopard am K25
Der KW-Zapfen ist länger. Vergleiche doch nur mal wie groß die Abdeckglocke K25 gegenüber Leo ist.
Hab nen Bild der beiden Wellen gegeneinander. Glaub das kann man erkennen.
Vielleicht gehts, probieren. Zumindest brauchst du Kupplung-Glocke-Ritzel.
Hab nen Bild der beiden Wellen gegeneinander. Glaub das kann man erkennen.
Vielleicht gehts, probieren. Zumindest brauchst du Kupplung-Glocke-Ritzel.
- Dateianhänge
-
- DSCF0023.jpg (128.12 KiB) 864 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- killerkart
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 1. Nov 2005, 20:06
- Wohnort: aus der schönen Eifel.. ;)
Kupplung vom Leopard am K25
bei dem verhältniss was die beiden wellen gegeneinander haben sollte es funktionieren, die vom k25 scheint ja länger zu sein. vorrausgesetzt der konus und der mitnehmerkeil ist gleich, dann sollte es ja gehen, dann steht halt beim k25 die kupplung etwas weiter "ab" aber das sollte ja kein problem sein vlt. passt dann die kupplungsabdeckung nichtmehr, aber das wäre ja egal, da die kurbelwelle dort ja nichtmehr gelagert wird, ich werd mir die sache mal überlegen, mal noch nen paar leute die die motoren "machen" fragen und dann mal schaue´n was es gibt, wäre auf jedenfall eine in meinen augen "bessere" und kostengünstigerre alternative zu der normalen kupplung.
schonmal vielen dank für eure tipp´s
basti
schonmal vielen dank für eure tipp´s
basti
Wer Später bremst bleibt länger Schnell... 

Kupplung vom Leopard am K25
Der Beitrag ist zwar schon uralt, aber mich würde doch interessieren, ob das nun geht, ohne die KW-Hälfte vom Leo.
Kann das mittlerweile jemand beantworten?
Kann das mittlerweile jemand beantworten?
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Kupplung vom Leopard am K25
Es müßte schon gehen, nur das mit dem Linksgewinde mußte in den Griff kriegen (halt die Mutter vom Leo nehmen)
Die Kw vom K25 ist meines erachtens nach nur länger (siehe Bild) weil beim K25 die Fliehgewichte hinten an der Kupplung Platz brauchen, diese Gewichte hat ja der Leo nicht mehr, darum, .. Welle kürzer!!! Die Leo Kupplung wird halt dann beim K25 weiter abstehen, aber das tut nix.
Mit etwas handwerklichem Geschick ist das sicher zu machen.
Die Kw vom K25 ist meines erachtens nach nur länger (siehe Bild) weil beim K25 die Fliehgewichte hinten an der Kupplung Platz brauchen, diese Gewichte hat ja der Leo nicht mehr, darum, .. Welle kürzer!!! Die Leo Kupplung wird halt dann beim K25 weiter abstehen, aber das tut nix.
Mit etwas handwerklichem Geschick ist das sicher zu machen.
Zuletzt geändert von Kartomatic am So 22. Feb 2009, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Kupplung vom Leopard am K25
Blöde Frage, wenn da ne Mutter mit Linksgewinde drauf ist, was passiert dann beim starten? Da dreht man die doch los.
Kupplung vom Leopard am K25
Edgar, die Kupplung wird von der Linksgewindemutter gehalten. Außen kommt noch eine mit Rechtsgewinde drauf.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich