Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
lstoshi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 15:25

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von lstoshi »

Nette Idee der Thread ;)

Zu meiner Person:
Angefangen habe ich das Kartfahren im Jahr 2002, indem ich mir bei Ebay ein Kart für 800€ geschossen habe. Chassie ist ein G.P.Racing Baujahr 1996 und als Motor ein Iame 100ccm Kolbengesteuert mit Kupplung ( weiß weder Chassie noch Motortyp genau, obwohl ich das Kart immernoch fahre!! :P ). Reifen hinten waren 180mm groß, also Juniorklasse, deshalb auch die Kupplung ? Pop-Klasse?
2002 war ich 15 Lenzen alt, das Kart hab ich gegen den Willen meiner Eltern gekauft...aber meine Faszination für Motorsport hat mich einfach dazu gezwungen, weil es mir Leid war immer nur am PC Rennen zu zocken, im TV F1 und co. zu schauen oder in einer langweiligen Leihkartbahn meine Runden zu drehen.

Najut, wie dem auch war, hab ich schließlich immer meinen Vater überreden müssen mit mir zur Rennstrecke zu fahren. Ab und zu haben wir auch Bekannte und Freunde mitgenommen, weil wir feststellen mussten, das das Flair und das "Drumherum" an einer Rennstrecke wirklich auch ein Erlebnis für Außenstehende sein kann ( Grillen z.B. ).

Mitlerweile ist unsere Gruppe auf 6 Karts ( ich 2 ) mit 5 Fahrern angewachsen, wobei alle der Fahrer nach einer Fahrt auf meinem Kart sich dazu entschlossen haben. Im Endeffekt, alles Kumpels und Freunde von mir, die auch die Faszination am Kartsport gefunden haben.

Kostenmäßig und materialmäßig sind wir sehr minimalistisch, weswegen wir öfters auch belächelt wurden bzw. werden, wie z.B. das Tragen des Karts, wenn Gaszug gerissen war anstatt auf einem Kartwagen zu schieben...oder das Körperliche Verausgaben, wenn das Kart beim ersten Mal anschieben oder zweiten Mal nicht sofort will. Mit der Zeit lernt man sehr viel dazu, durch Gespräche mit anderen nimmt man Jahr für Jahr Neues auf um es im nächsten Jahr richtig zu machen und mitlerweile können wir durchaus auf einige erfolgreiche Wochenenden zurückblicken, wo auch mal andere auf uns zukamen und unseren Speed lobten oder einfach nochmal über einen spannenden Zweikampf nachdiskutieren wollten!

Möchte den Spaß und auch die Erholung, die durch einen Tag Rennfahren geschöpft werden können wirklich nicht missen! Ich selber hatte immer den Traum selber Rennen zu fahren, jedoch war ich finanziell dazu nie in der Lage. Aber wenn man das ganze durchdacht aufzieht und auch das Material schonend behandelt, gibt es fast nichts schöneres als auf der Kartbahn zu fahren und sich mit teilweise stärkeren Fahrern/Karts zu messen. Ab und zu kann man auch mal Achtungserfolge feiern und bei einer gegrillten Wurst mit Kräuterbaguett genießen :-D

Mit herzlichen Grüßen, Lennart ;-)
einfachausspass
Beiträge: 26
Registriert: So 21. Okt 2007, 10:40
Wohnort: Beckingen

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von einfachausspass »

mit günstigem Material fängt es an, weiter geht es mit Transportern im LKW-Format und Wohnmobile ab 100.000 Euro.

so macht mir das keinen spass mehr--meine Aufforderung zurück zum gemütlichen Beisammensein und wieder die Rückkehr zum Spass.
einfachausspass
Beiträge: 26
Registriert: So 21. Okt 2007, 10:40
Wohnort: Beckingen

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von einfachausspass »

genau so stelle ich mir mein Hobby--kartfahren vor---
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von powerspayk »

Ich bin ende der 70er angefangen mit 100er Drehschieber keine Fachmänner in meine nähe die mich konnte beraten mit der Vergaser Einstellung und kein Forum, das hat mindestens 1000.- DM an kaputte Motoren gekostet.

Aber man würd mit es mal schlauer, und besser oder mit anschieben Kart alleine abgehauen, und ich hinter das teil angerannt :D

Und jetzt wollen die Anfänger am liebste ein Max oder wen ein 100er dann an-geschoben werden
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
lstoshi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 15:25

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von lstoshi »

Ja, das gibts mitlerweile zu genüge.
Kartfahren und schrauben kann sehr harte Arbeit sein, vor allem im Sommer in voller Montur und das beschissene Kart will nicht anspringen :]
Regen uns da auch auf, wenn da so Leute rumlaufen, die am liebsten nur reinsetzen und nur fahren wollen. Aber das Schrauben und die Technik ist auch ein Hauptgrund, weshalb man diesen Sport betreibt, meiner Meinung :-D
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von pehaha »

Einfach aus Spass

mach doch hier mit

http://www.kartfahrer-forum.de/board.php?boardid=65

Da findest du das alles.

Anschieben
nette Leute
rutschende Karts
kein Plastik
nasse Kerzen
klemmende Kolben
fehlende Ersatzteile
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
lstoshi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 15:25

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von lstoshi »

Hehe, ja, das klingt doch alles super! :-D

hab grad nen nettes bild gefunden, wie das bei uns so aussieht. nur der grillmeister ist nicht auf dem bild abgebildet :D
Dateianhänge
muckeln.jpg
muckeln.jpg (57.45 KiB) 504 mal betrachtet
einfachausspass
Beiträge: 26
Registriert: So 21. Okt 2007, 10:40
Wohnort: Beckingen

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von einfachausspass »

das ist ein traumhaftes Bild-gehe jetzt gleich in die Garage und zieh meinen Schalter an. Ein bisschen Abgas schnüffeln. Dann mach ich mir ne Flasche Urpils auf und hau mir einen Schwenker in die Pfanne.
BCU85
Beiträge: 61
Registriert: Di 5. Dez 2006, 14:55
Wohnort: Hamburg

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von BCU85 »

Ich habe dieses Jahr mitm 100er angefangen und ich werde auch beim 100er bleiben. N Freund von mir hat vor paar Monaten auf KF2 gewechselt, langsam merkt er aber auch, dass es einfach nicht das selbe ist.

Habe auch ein paar Runden mit dem KF gedreht, aber das Fahren mit dem deutlich aggressiveren, kompromissloseren und direkteren Motor macht einfach viel mehr Spaß ... ganz egal ob die Sonne brennt und man beim Anschieben ins Schwitzen kommt oder ob es Schüttet wie aus Eimern und die zwei Jahre alten Regenreifen, die schon eher wie Slicks aussehen, einem zu ständigen Korrekturen zwingen ... es macht einfach einen HEIDEN SPASS!!!

Ich fahre keine DKM und in allen anderen Klassen werden noch ICA-Rennen ausgetragen, also wieso sollte ich zum TaG wechseln??? ... kostet mehr und vom Fahren ein Unterschied wie Gott und Teufel.
Benutzeravatar
nockenwelle
Beiträge: 112
Registriert: Di 25. Jan 2005, 13:03
Wohnort: Pocking

Wo sind die guten alten Zeiten hin?

Beitrag von nockenwelle »

Oh ja, die guten alten Zeiten!
Heute schaut das so aus!!
Eine kleine Begenbeheit anlässlich eines Rotax Rennen (2-Gang DD1) der österreicheischen Staatsmeisterschaft: Das Starterfeld ist in der Auslaufrunde, raus in die Boxengasse! Ein Teilnehmer fahrt anscheinend Geistesabwesend an der technischen Kontrolle vorbei! Geschrei einiger Anwesenden, der Fahrer bemerkt seinen Irrtum, bleibt stehen, legt den Rückwertsgang!! ein und fährt pipsend wie ein LKW zurück zur technischen Abnahme! ?( ?(
DAS SIND DIE (GUTEN) NEUEN ZEITEN???
Jedenfalls herrlich zum zuschauen! :D

Christian
Antworten

Zurück zu „Allgemein“