
Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?
Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?
Ich habe hier mal nach Reifen gefragt, ihr seid etwas vom Thema abgewichen... 

Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?
Um mal zum Thema zurückzukommen.
Ich bin auch Hobbyfahrer. Ich fahre zur Zeit Vega weiss, und bin sehr zufrieden damit. Die halten relativ lange und haben guten Grip. Ich kaufe meine Reifen entweder bei einem befreundeten Händler, oder bei grossen Shops. Da kann ich mir sicher sein, das die Reifen nicht falsch gelagert wurden
Gruß
Willi
Ich bin auch Hobbyfahrer. Ich fahre zur Zeit Vega weiss, und bin sehr zufrieden damit. Die halten relativ lange und haben guten Grip. Ich kaufe meine Reifen entweder bei einem befreundeten Händler, oder bei grossen Shops. Da kann ich mir sicher sein, das die Reifen nicht falsch gelagert wurden
Gruß
Willi
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Reifenlager
hallo willi
leider muß ich dir sagen, daß man überhaupt nicht sicher sein kann. voriges jahr hat das R.P. team in der österreichischen ICA meisterschaft, reifen verwendet, wo die homologation schon 8 jahre abgelaufen war. der hat seinem fahrer diese refen doch glatt als neu verkauft. bei der technischen kontrolle wurde das natürlich beanstandet.
zum reifenlager: die reifen können ruhig ein jahr liegen, wenn sie richtig gelagert sind, d.h. dunkel, foliert und bei 4-10 grad.
bedenkt einmal wie lange die transportwege der reifen sind !!! auch diese lagerzeit muß man dazu zählen.
für wichtige rennen, lass ich die reifen einfliegen, d.h. ich bekomme diese direkt vom produktionsort.
leider muß ich dir sagen, daß man überhaupt nicht sicher sein kann. voriges jahr hat das R.P. team in der österreichischen ICA meisterschaft, reifen verwendet, wo die homologation schon 8 jahre abgelaufen war. der hat seinem fahrer diese refen doch glatt als neu verkauft. bei der technischen kontrolle wurde das natürlich beanstandet.
zum reifenlager: die reifen können ruhig ein jahr liegen, wenn sie richtig gelagert sind, d.h. dunkel, foliert und bei 4-10 grad.
bedenkt einmal wie lange die transportwege der reifen sind !!! auch diese lagerzeit muß man dazu zählen.
für wichtige rennen, lass ich die reifen einfliegen, d.h. ich bekomme diese direkt vom produktionsort.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?
hallo Christian,
aber nicht jeder (wenn überhaupt) Hobbyfahrer hat das Geld und die Möglichkeiten sich die Reifen einfliegen zu lassen.
Was würdest du für Reifen empfehlen für Hobby? Was würdest du vorschlagen, wo man sie am besten herbekommt? Woran erkenne ich als Hobbyfahrer, wie alt sie sind?
aber nicht jeder (wenn überhaupt) Hobbyfahrer hat das Geld und die Möglichkeiten sich die Reifen einfliegen zu lassen.
Was würdest du für Reifen empfehlen für Hobby? Was würdest du vorschlagen, wo man sie am besten herbekommt? Woran erkenne ich als Hobbyfahrer, wie alt sie sind?
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
reifen
hi willi
als hobbyfahrer kannst das nicht mehr so leicht feststellen. da gibts auf den reifen verschiedene nummern und nach diesen kann man sich richten. die info zu den nummern bekomme ich normal beim großhändler (vega, dunlop), bzw. importeur (bridgestone).
das mit den reifen einfliegen funktioniert nur mit den bridgestone.
für die rotax ist normal der beste reifen der K von bridgestone oder der C von bridgestone. die neuen vorgeschrieben reifen in der rotaxklasse, mojo sind katastrofenreifen und selbst für einen hobbyhobbyfahrer nicht würdig.
als hobbyfahrer kannst das nicht mehr so leicht feststellen. da gibts auf den reifen verschiedene nummern und nach diesen kann man sich richten. die info zu den nummern bekomme ich normal beim großhändler (vega, dunlop), bzw. importeur (bridgestone).
das mit den reifen einfliegen funktioniert nur mit den bridgestone.
für die rotax ist normal der beste reifen der K von bridgestone oder der C von bridgestone. die neuen vorgeschrieben reifen in der rotaxklasse, mojo sind katastrofenreifen und selbst für einen hobbyhobbyfahrer nicht würdig.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?
Wer ist eigentlich der Hersteller es Mojo?
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Mojo
ich glaube die kommen von der firma heidenau (normal sind die reifen dieser firma ausgezeichnet).
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?
da schau di o!
Naja, wegen der Rufschädigung werden sie auch nicht ihren Namen draufhauen und verdeckt halten.
Naja, wegen der Rufschädigung werden sie auch nicht ihren Namen draufhauen und verdeckt halten.

"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?
welche rufschädigung ????
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60