Fragen zu IAME Leo

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
kolbenbremse
Beiträge: 176
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 15:29
Wohnort: Westoverledingen

Fragen zu IAME Leo

Beitrag von kolbenbremse »

hallo kölner

das mit der platte stimmt schon,es gibt zwei verschiedene,eine lange(wiegt
1,2kg)und wie solls anders sein eine kurze(1kg.)
das mit der viebrationsdämpfung stimmt,ich jedoch hab sie schon allein des
gewichts wegen noch nie verbaut und auch keine weiteren probleme gehabt,allerdings werden bei mir die motoren für den renneinsatz vor-
bereitet und selbst bei neuen motoren die kurbelwelle nachgerichtet
falls nötig.
du schildertest das ihr einen bösen kettenriß hattet.
es ist anzunehmen das sich hierbei die welle auf dem hubzapfen verdreht
hat
dies läßt sich relativ einfach über die kettenspannung die bei einem guten
kettenblatt (ergal nicht gse) und geradem kettenblattträger sowie hinter-
achse,beim durchdrehen des motors von hand,gleichbleibend bleiben sollte

ist dies nicht der fall,motor zum fachmann welle überprüfen laßen,denn
die viebrationen beim leo müßen nicht die eines freudenspenders sein

im übrigen haben wir im clubsport mit dem leo bei höchstdrehzahlen von
17400 umin etliche meisterschaften gewonnen(im regelfall nur um 16400)

ein guter motor wie der k25,wenn alle so währen könnte kostengünstig
kartsport betrieben werden

gruß vom alten
Kölner
Beiträge: 18
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 19:48

Fragen zu IAME Leo

Beitrag von Kölner »

danke für die antwort!!!

der motor hatte bereits vor dem kettenriss vibriert...

aber denke das wir die kurbelwelle mal zusätzlich in betracht ziehen...

kenne das von der vespa wenn die welle auch nur kleinste unwuchten hat...
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Fragen zu IAME Leo

Beitrag von pehaha »

Fahr mal nach Troisdorf rüber, zu D.O.T.

Da wird dir sicher geholfen
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“