Auslaßschieber berührt Kolben
Auslaßschieber berührt Kolben
Hattest Du den Schieber zwischenzeitlich (vor dem Schaden) mal ausgebaut?
Gruß
Ragnar
Gruß
Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
- PLAYSTAION
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 29. Dez 2006, 20:21
- Wohnort: Recklinghausen
Auslaßschieber berührt Kolben
Er läuft wieder grins (kein super Max ) wieder der normale aber der Zylinder sah aus wie ein Nachbau (von Prespo) bin ja mal gespannt wie der Läuft !!




- PLAYSTAION
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 29. Dez 2006, 20:21
- Wohnort: Recklinghausen
Auslaßschieber berührt Kolben
Läuft wieder fahre ihn Samstag ein! Hoffe besser als der alte ,habe alles angpaßt Einlaß/ Auslaß etc.
- Bremsklotz
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 21:26
- Wohnort: Illingen
Auslaßschieber berührt Kolben
so, thema mal wieder rauskramen :rolleyes:
habe heute meinen schieber mal ausgebaut und sauber gemacht. beim zusammenbauen hab ich mich dann gefragt, wie rum der schieber wieder ins zylindergehäuse rein kommt. hab dann rausbekommen dass es nur so sein kann, dass das abgeschrägte nach unten kommt, stimmt´s
?
dann die nächste frage: der schieber sitzt ja auf einem gewinde. wird der schieber beim zusammenbau komplett auf das gewinde drauf gedreht oder gibts da ne andere regel? ich mein wenn man da ein paar gewindeumdrehungen sichtbar läßt, dann lugt der schieber ja unter umständen in den brennraum rein, oder irre ich mich da? wer weiß da was?
gruss bremsklotz
tante edith sagt, sollte mal noch vorsichtshalber erwähnen daß es um einen max geht
habe heute meinen schieber mal ausgebaut und sauber gemacht. beim zusammenbauen hab ich mich dann gefragt, wie rum der schieber wieder ins zylindergehäuse rein kommt. hab dann rausbekommen dass es nur so sein kann, dass das abgeschrägte nach unten kommt, stimmt´s

dann die nächste frage: der schieber sitzt ja auf einem gewinde. wird der schieber beim zusammenbau komplett auf das gewinde drauf gedreht oder gibts da ne andere regel? ich mein wenn man da ein paar gewindeumdrehungen sichtbar läßt, dann lugt der schieber ja unter umständen in den brennraum rein, oder irre ich mich da? wer weiß da was?
gruss bremsklotz
tante edith sagt, sollte mal noch vorsichtshalber erwähnen daß es um einen max geht

Zuletzt geändert von Bremsklotz am Mo 26. Nov 2007, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
______________________
Life goes on ...
Life goes on ...
- Bremsklotz
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 21:26
- Wohnort: Illingen
Auslaßschieber berührt Kolben
danke für die zahlreichen auskünfte
keine max-fahrer am start heute ?(?

______________________
Life goes on ...
Life goes on ...
Auslaßschieber berührt Kolben
Also ich will ja nicht meckern, aber Du musst viel ruhiger werden.
Du hast einen alten Beitrag rausgekramt und Dich drangehängt - ist im Grunde ja auch nicht falsch. Ob die Überschrift jetzt so 100%ig zu Deinen Fragen passt....?....naja.
Dann solltest Du bedenken, daß die Jungs nicht alle täglich im Netz sind sondern noch ein Leben ausserhalb vom Kartsport haben.
Wenn`s wirklich so eilig ist, solltest Du eventuell einen der Jungs, die dem Threadsteller geantwortet haben ne PN senden....ich denke da haste am ehesten ne Chance auf ne schnelle Antwort. Dann werden sie nämlich (einstellungsabhängig) per PopUp auf Deine Nachricht hingewiesen und quasi mit der Nase drauf gestossen - den alten Beitrag lesen sie u.U. gar nicht, weil sie ihn schon kennen.
Grüße
Micha
PS: ist nicht bös gemeint - also nicht falsch verstehen, soll nur ein Hinweis sein. Da ich selber Newbie bin, kann ich Dir fachlich leider nicht weiterhelfen
Du hast einen alten Beitrag rausgekramt und Dich drangehängt - ist im Grunde ja auch nicht falsch. Ob die Überschrift jetzt so 100%ig zu Deinen Fragen passt....?....naja.
Dann solltest Du bedenken, daß die Jungs nicht alle täglich im Netz sind sondern noch ein Leben ausserhalb vom Kartsport haben.
Wenn`s wirklich so eilig ist, solltest Du eventuell einen der Jungs, die dem Threadsteller geantwortet haben ne PN senden....ich denke da haste am ehesten ne Chance auf ne schnelle Antwort. Dann werden sie nämlich (einstellungsabhängig) per PopUp auf Deine Nachricht hingewiesen und quasi mit der Nase drauf gestossen - den alten Beitrag lesen sie u.U. gar nicht, weil sie ihn schon kennen.
Grüße
Micha
PS: ist nicht bös gemeint - also nicht falsch verstehen, soll nur ein Hinweis sein. Da ich selber Newbie bin, kann ich Dir fachlich leider nicht weiterhelfen
Niveau ist keine Handcreme und bitte die FORUMS-REGELN lesen und beachten. 

Auslaßschieber berührt Kolben
Nicht schlecht--Herr Specht--sprichst mir aus dem herzen.
Genau--da kommt schon eine Antwort.
kannst ja auch einen Maxschrauber direkt fragen.
Frag mal felix, BB-k
der ist oft online.
Genau--da kommt schon eine Antwort.
kannst ja auch einen Maxschrauber direkt fragen.
Frag mal felix, BB-k
der ist oft online.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Bremsklotz
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 21:26
- Wohnort: Illingen
Auslaßschieber berührt Kolben
ok männer, so eilig ist es dann nicht ... wart ich einfach mal ab 

______________________
Life goes on ...
Life goes on ...
- Master of Desaster
- Beiträge: 257
- Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:54
- Wohnort: Husum
Auslaßschieber berührt Kolben
Also meine Max-Zeit liegt ja etwas zurück,
aber in solchen Fällen hab ich ins Repa-Handbuch geschaut.
Um einen Auslaßschieber aus dem Kopf mit seinen , ich glaube,
13 Einzelteilen zusammen zu bauen, bedarf es etwas Übung.
Und wenn ich raten muss, wie rum ein Bauteil reingehört,
schaue ich lieber hier nach:
http://www.rm1-kart.com/download/techni ... el2000.pdf
Alles super erklärt, mit Bildern !
Das wird dir helfen.
aber in solchen Fällen hab ich ins Repa-Handbuch geschaut.
Um einen Auslaßschieber aus dem Kopf mit seinen , ich glaube,
13 Einzelteilen zusammen zu bauen, bedarf es etwas Übung.
Und wenn ich raten muss, wie rum ein Bauteil reingehört,
schaue ich lieber hier nach:
http://www.rm1-kart.com/download/techni ... el2000.pdf
Alles super erklärt, mit Bildern !
Das wird dir helfen.
Alles was du schreibst sollte 3 Prüfungen bestehen:
1.) Ist es wahr? 2.) Ist es nötig? 3.) Ist es nett?
1.) Ist es wahr? 2.) Ist es nötig? 3.) Ist es nett?
Auslaßschieber berührt Kolben
mann- toll, da braucht man nur lesen 
So etwas wünscht man sich mal von den Italienern & Co.
Könnt man ja glatt zum Max-Fan werden

So etwas wünscht man sich mal von den Italienern & Co.
Könnt man ja glatt zum Max-Fan werden
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
