Welches Chassis

Auch die Hirth Motoren werden hier nicht stiefmütterlich behandelt.
Rob W
Beiträge: 5
Registriert: 26.11.2007, 16:48
Wohnort: heerenveen (niederland)

Welches Chassis

Beitrag von Rob W »

Ich mochte gern wissen welche auf welche Chassis mann ein Hirth montieren kann.
Ich habe auch ein Birel gesehen, geht das ohne zu schweissen?
Oder CRG Road Rebel?

Rob (Niederlande)
Benutzeravatar
Lennart
Beiträge: 314
Registriert: 22.04.2006, 22:23
Wohnort: Hechthausen

RE: Welches Chassis

Beitrag von Lennart »

Habe mal einen auf nem CRG Road Rebel gesehen, aber der musste die Querstrebe versetzten.
Gruß
Lennart
.....Lennart macht's möglich.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Benutzeravatar
Dennis
Beiträge: 204
Registriert: 27.06.2005, 11:11
Wohnort: Steyerberg

Welches Chassis

Beitrag von Dennis »

Nein, das geht nicht ohne weiteres. Erkundige dich mal bei MS Kart. Da geht das schon eher. Oder frag mal Hirty. Der sucht auch schon ewig eins für seinen Hirth
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: 18.05.2005, 19:24

Welches Chassis

Beitrag von jp-stahl »

Bei Birel gehts auch nich ohne dass man was bau bzw. umbaut!
Gruß Jan
Benutzeravatar
Hirty
Beiträge: 83
Registriert: 19.11.2006, 17:18
Wohnort: Nienburg

Welches Chassis

Beitrag von Hirty »

Das MS Kart geht für den Hirth. Dieses wird auch von Schubert (Hirth Engines) angeboten. Die besagten Rahmen CRG und Birel müßen umgebaut werden. Dort stört die hintere Querstrebe, da du ein großes innenliegendes Kettenritzel hinten fahren soltest mit 428iger Kette.
Wer später bremst, fährt länger schnell.
www.kart-sport-team-leese.de
Rob W
Beiträge: 5
Registriert: 26.11.2007, 16:48
Wohnort: heerenveen (niederland)

Welches Chassis

Beitrag von Rob W »

Original von Hirty
Das MS Kart geht für den Hirth.
Ich hab leider mein MS kart mit 250 KTM Motor letzte Woche verkauft.........
Muss mal weiter suchen.
Benutzeravatar
rsvthousand
Beiträge: 152
Registriert: 21.12.2005, 16:19
Wohnort: Lörrach

Welches Chassis

Beitrag von rsvthousand »

also, wo es wunderbar geht ist es bein einem CRG Storm ( Jahre 2002 ).

Oder wie bei mir bei einem Corse Chassis. Dort klappt alles wunderbar, und ich bin sogar mit 13:48er Übersetzung gefahren., Und nichts schleift.

Habe die hintere Sitzstrebe abflexen müssen, und habe eine bewegliche hingebaut.
Die neusten Chassis werden sowieso alle ohne diese nutzlose hintere fixe Sitzstrebe hergestellt, denn mit einem beweglichen kommt man sehr gut zurecht.

Habe bei mir sogar einen XXL Sitz drin, und alles passt wunderbar.

Grüsse
Benutzeravatar
Michael Haag
Beiträge: 166
Registriert: 31.08.2007, 20:07
Wohnort: Tauberbischofsheim

Welches Chassis

Beitrag von Michael Haag »

Bei AMZ gibt es nun neben MS ebenso ein Chassi mt 34 Rohrramen
speziell fuer Motoren mit hohem Drehmoment.

Passt sehr gut fuer meinen Hirth.Der mit Onboardstarter hier Direkt zu
kaufen ist.

Gruss Micheal
Rob W
Beiträge: 5
Registriert: 26.11.2007, 16:48
Wohnort: heerenveen (niederland)

Welches Chassis

Beitrag von Rob W »

Ist die Rosso Korsa bekannt? Es ist von MBA hergestellt.
Georges 4
Beiträge: 26
Registriert: 08.04.2011, 12:46
Wohnort: Elewijt

Welches Chassis

Beitrag von Georges 4 »

Was wegt ein Kombination Hirth + Chassis, wer weisst was sein kart + chassis wegt ohne Fahrer :-)
Antworten

Zurück zu „Hirth“