abnutzung der hinterräder

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
Michael Haag
Beiträge: 166
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 20:07
Wohnort: Tauberbischofsheim

abnutzung der hinterräder

Beitrag von Michael Haag »

Nachlauf wird wie auch der Sturz an den Exentern Veraendert.
Verstellung Sturz ist Verschieben des Achsschenkelbolzen nach
Links oder Rechts.(Aus Sicht des Fahrers)

Verstellung des Nachlaufs ist Verschieben des Achsschenkelbolzens nach
Vorne oder Hinten.(Ebenso aus Fahrersicht)

Doch Vorsicht ein Verdrehen des Exenters fuehr Normalerweise zu
einer Aenderung an Beiden Einstellungen.

Um den Nachlauf zu Erhoehen Schlage Ich vor Entweder am Oberen
Exenter den Achsschenkelbolzen nach Vorne oder am Unteren nach Hinten
zu Bewegen.

Mitunter Stellen Mechaniker Oben nur Sturz und Unten Nur Nachlauf
ein dazu werden aber Spezielle Exentersysteme benoetigt.

Gruss Michael
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

abnutzung der hinterräder

Beitrag von KRV »

Original von LFcom
Original von KRV
Das ist normal. Der Grund: Die Achse steht schief während der Kurvenfahrt. (Rede nicht von Biegung oder Torsion!)

Ein falsches Setup, kann natürlich das "wegbrennen" verstärken.
Stimmt nicht, die Achse steht zwar schief, aber nach dieser Erklärung müsste dann außen die Abnutzung stärker sein.

Torsion hat gar nichts damit zu tun, da Torsion nur die Verdrehung der Achse entlang der Querlinie beschreibt.

Grund dafür ist tatsächlich sie Biegung der Achse und die Reaktion des Reifens auf die Querkräfte.

Solange sich der Reifen nicht innen kantig fährt, ist das aber kein Problem, tauschen der Reifen auf die andere Seite, ohne die Laufrichtung zu verändern ist die beste Methode. oder mal ne andere Reifenmarke probieren
Nö, weil die Innenkante beim beschleunigen, also gasgeben wieder aufsetzt. Dann befindet man sich noch in der Kurve, also passen die Drehzahlen nicht. Durch den kurzen Schlupf, man hat ja nicht sofort vollen Druck beim beschleunigen, verschleißt die Innenkante. Außen hat man ja normalerweise volle Haftreibung. Das dieses kleine Stück Fläche erheblichst wichtig fürs rauschbeschleunigen ist, zeigt sich wenn man die Temperaturen über die Lauffläche betrachtet, wird der Fleck innen zu heiß, geht auch das Kart immer zu quer beim beschleunigen. Rechne doch mal durch wieviel sich die Achse biegt. Als Modell, statisch bestimmt gelagert über zwei Lager (Fest-Loslagerung), Biegelinie und Co, statische Belastung.
Kräfte schätzt du halt mal ab.
Und dann vergleichst du die Biegung mit allen anderen Faktoren. Wie hoch hebt sich son Rad, wieviel macht die Bewegung des Reifens aus usw.

Und die grosse Frage, aller Fragen, das Menschheitsrätsel: Die Härte der Achse. Was passiert bei einer weichen, was bei einer harten? Wieso?
Zuletzt geändert von KRV am Fr 23. Nov 2007, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

abnutzung der hinterräder

Beitrag von karkar »

wenn sich die innenseite zu stark abläuft,ist es das einfachste den stabi hinten reinzumachen und ihn auf hart zu stellen.dadurch arbeitet das chassie weniger und der druck wird auf die äußere seite des reifens gelegt.funktioniert bei jedenfalls
In diesem Sinne---Keep Racing
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

abnutzung der hinterräder

Beitrag von KRV »

Klar, der innere Reifen schleift nimmer mit, bzw. weniger.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Antworten

Zurück zu „Chassis“