Langsam, langsam !!
Nicht überall wo Plasik angeschraubt ist, ist unweigerlich ein "neueres" Modell.
Die Frage Oldie oder nicht ?
Ich meine ja, Oldie !!
Indizien: Der doch recht kleine Tank (5 Ltr.), die Radsterne und die fehlenden Stabis.
Was mich jedoch ein wenig stutzig macht ist das fehlen der Strebe die über die Bremsscheibe ragt.
DINO kart bei ebay ???
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
DINO kart bei ebay ???
Hast recht. Die Radsterne sind für zweiteilige Felgen und der tank ist auch so einer wie meiner. Könnten ja Bügel dran gewesen sein. Die Halter dafür waren ja identisch.
Aber die Achse kommt mir wie 35er vor. Wär dann halt ein junger Oldi.
Könnhte man vieleicht tatsächlich was draus machen.
darf aber nicht zu teuer werden da Du noch paar teile brauchst.
Besser wär ja komplett mit Halter und Motor...
Ralf
Aber die Achse kommt mir wie 35er vor. Wär dann halt ein junger Oldi.
Könnhte man vieleicht tatsächlich was draus machen.
darf aber nicht zu teuer werden da Du noch paar teile brauchst.
Besser wär ja komplett mit Halter und Motor...
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
DINO kart bei ebay ???
@ Kurzer,
es war kein Vogelzeigsmilie sondern ein Kopfkratzsmilie !!!
Sucht doch nicht immer nach irgendwelchen Angriffen in den Antworten !
Gruß
es war kein Vogelzeigsmilie sondern ein Kopfkratzsmilie !!!
Sucht doch nicht immer nach irgendwelchen Angriffen in den Antworten !

Gruß
DINO kart bei ebay ???
Seit ihr euch sicher das es ein Dinokart ist ? Sieht es nicht eher nach einem Mach 1 aus, habe ein sehr ähnliches Chassis mit 30er Achse, laut Hetschel soll es von 77 sein ( hat noch 28er Rahmendurchmesser).
Besten Gruß
Besten Gruß
RE: DINO kart bei ebay ???
Moin,
dieser Smilie führt hier öfter zu Mißverständnissen. In der Liste heißt er "Spinner" und so würd ich ihn auch interpretieren. Aber war wohl nicht so gemeint.
dieser Smilie führt hier öfter zu Mißverständnissen. In der Liste heißt er "Spinner" und so würd ich ihn auch interpretieren. Aber war wohl nicht so gemeint.
DINO kart bei ebay ???
warum such ich IMMER danach ??? das wäre mir neu 8o 8o 8o 8o
"Ja lass die mal machen, Grip kommt noch"
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
DINO kart bei ebay ???
Ja....jetzt is gut mit den Smiley....
kein Bock mehr.....
Hier gehts jetzt um ein Oldi kart , denk ich.
Und ich hab auch so gedacht , das es wie mein mach1 aussieht.....
Aber sicher bin ich nicht....kann schon Dino sein...wer weiss.
Mach1 braucht ja schon ma nen speziellen Motorbock. Kann ich gar nicht leiden sowas.....
Aber 28er ist auf jeden Fall ein ziemlich dünnes Rohr. Wie mein taifun auch. Doch bei dem sind an verschiedenen Stellen Stahlinnenrohre eingezogen. Und sogar origianl muss das sein , da es in den Rundungen sitzt und vorm biegen da drin war. Hab ich gemerkt als ich die Abweiser erneuerte.
Mein Gillard ist von 99 und hatt 30er rahmen mit stabilem Design und vier lagern.
das Mach1 ist von ca 87-89 und hat dicken 32er rahmen aber ohne Stabis und ohne Querrohr am Vorderbau gegenüber dem 30er Gillard rahmen.
Die Konzepte sind also sehr verschieden und die Masse nicht vergleichbar.
Ein 32er rahmen muss noch lange nicht stabiler sein als ein 30er.
Ralf
kein Bock mehr.....
Hier gehts jetzt um ein Oldi kart , denk ich.
Und ich hab auch so gedacht , das es wie mein mach1 aussieht.....
Aber sicher bin ich nicht....kann schon Dino sein...wer weiss.
Mach1 braucht ja schon ma nen speziellen Motorbock. Kann ich gar nicht leiden sowas.....
Aber 28er ist auf jeden Fall ein ziemlich dünnes Rohr. Wie mein taifun auch. Doch bei dem sind an verschiedenen Stellen Stahlinnenrohre eingezogen. Und sogar origianl muss das sein , da es in den Rundungen sitzt und vorm biegen da drin war. Hab ich gemerkt als ich die Abweiser erneuerte.
Mein Gillard ist von 99 und hatt 30er rahmen mit stabilem Design und vier lagern.
das Mach1 ist von ca 87-89 und hat dicken 32er rahmen aber ohne Stabis und ohne Querrohr am Vorderbau gegenüber dem 30er Gillard rahmen.
Die Konzepte sind also sehr verschieden und die Masse nicht vergleichbar.
Ein 32er rahmen muss noch lange nicht stabiler sein als ein 30er.
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau