TM Motor Standgas Einstellung
- first1kart
- Beiträge: 102
- Registriert: So 7. Mai 2006, 12:44
- Wohnort: Satteldorf
Was Sind Das FÜr Aussagen!!!!!!!
Mit Aussagen "Ich lach mich tot" ist wohl niemanden geholfen.
Meiner Meinung nach weißt Du nicht was Du schreibst!!!
Als "Moderator" so auf Beiträge zu antworten ist wohl das mieseste was einem Einfallen kann.
Sein eigenes Unwissen hinter solchen dummen Aussagen zu verstecken ist wohl mehr als lächerlich.
Wenn das hier im Forum so üblich ist doofe Aussagen ohne Begründung zu machen dann kannst Du mich löschen.
Wenn ich auf alle Kartbahnen gehe und mir alle Schaltermotoren anschaue haben alle Standgas. Mach die Augen auf!!!!!!
LÖSCHE MEIN PROFIL AUS DIESEM FORUM ES IST MIR WIRKLICH ZU LÄCHERLICH!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Meiner Meinung nach weißt Du nicht was Du schreibst!!!
Als "Moderator" so auf Beiträge zu antworten ist wohl das mieseste was einem Einfallen kann.
Sein eigenes Unwissen hinter solchen dummen Aussagen zu verstecken ist wohl mehr als lächerlich.
Wenn das hier im Forum so üblich ist doofe Aussagen ohne Begründung zu machen dann kannst Du mich löschen.
Wenn ich auf alle Kartbahnen gehe und mir alle Schaltermotoren anschaue haben alle Standgas. Mach die Augen auf!!!!!!
LÖSCHE MEIN PROFIL AUS DIESEM FORUM ES IST MIR WIRKLICH ZU LÄCHERLICH!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zuletzt geändert von first1kart am Fr 26. Mai 2006, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
--------------------------------------------------------------------------
Jürgen
Jürgen
TM Motor Standgas Einstellung
hallo first1kart,
solltest du dich persönlich angegriffen fühlen, so möchte ich mich dafür entschuldigen.
ich kann jedoch nicht dulden das leute mit aussagen andere verunsichern.
natürlich verfügen die vergaser für schaltermotoren über eine stangasschraube, aber wer behauptet das diese auch auf standgas eingestellt werden muss ? ich kann dir auch versichern, das ich sehr wohl weis wie die vergaser aussehen
.
in diesem sinne: keep smiling
solltest du dich persönlich angegriffen fühlen, so möchte ich mich dafür entschuldigen.
ich kann jedoch nicht dulden das leute mit aussagen andere verunsichern.
natürlich verfügen die vergaser für schaltermotoren über eine stangasschraube, aber wer behauptet das diese auch auf standgas eingestellt werden muss ? ich kann dir auch versichern, das ich sehr wohl weis wie die vergaser aussehen

kein "halbwegs" vernünftiger lizenzfahrer auf "allen kartbahnen" verfügt über eine standaseinstellung und das hat auch seinen grund den ich dir nun nicht mehr erkären möchte.Wenn ich auf alle Kartbahnen gehe und mir alle Schaltermotoren anschaue haben alle Standgas
in diesem sinne: keep smiling
- Turbinchen
- Beiträge: 882
- Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
- Wohnort: Sankt Augustin
TM Motor Standgas Einstellung
Hi,
ich kann mich mausmolch nur anschliessen, fahre auch einen TM und ohne Standgas!!!
Diesen Rat hat mir übrigens mausmolch gegeben kein Standgas einzustellen, man muss ja nicht direkt mit der Brechstange hier los gehen, das bringt gar nix!!!
mausmolch ist für mich hier der Fachmann in Sachen Schalter!!! Habe viel gelernt vom ihm und er ist immer bereit sein Wissen mit anderen zu teilen!!!
Aber nicht in diesem Ton!
Ruhig und sachlich und am besten über pn den Sachverhalt klären würde ich sagen.
Muss doch nicht sein, oder?
Mfg
Thomas
ich kann mich mausmolch nur anschliessen, fahre auch einen TM und ohne Standgas!!!
Diesen Rat hat mir übrigens mausmolch gegeben kein Standgas einzustellen, man muss ja nicht direkt mit der Brechstange hier los gehen, das bringt gar nix!!!
mausmolch ist für mich hier der Fachmann in Sachen Schalter!!! Habe viel gelernt vom ihm und er ist immer bereit sein Wissen mit anderen zu teilen!!!
Aber nicht in diesem Ton!
Ruhig und sachlich und am besten über pn den Sachverhalt klären würde ich sagen.
Muss doch nicht sein, oder?
Mfg
Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
- first1kart
- Beiträge: 102
- Registriert: So 7. Mai 2006, 12:44
- Wohnort: Satteldorf
TM Motor Standgas Einstellung
Dann stellt sich nur die Frage wer hier mit Aussagen wie " Ich lach mich tot" anfängt.
Wenn ein Neuling eine einfache Frage zur Standgaseinstellung hat und er eine wohl wahrheitsgemäße Antwort von mir erhält laß ich mich keinesfalls, von keinem und vor allem nicht von einem Moderator, so an den Karren fahren.
Ich frage mich auch nur wieso Du dann als Moderator und auch als "Profi" bei den Schaltern nicht in der Lage warst auf die Frage zu antworten. Ein Rotax - Max Fahrer war der erste, kein Moderator kein "Profi".
Überleg mal wer diese Frage gestellt!!
Das war die Frage eines Anfängers kein Lizenzfahrer.
In erster Linie sollte Ihm hier geholfen werden; aber Ihm keine Antwort zu geben weil ich ja eh ohne fahre ist nicht richtig.
Ich fahre auch nicht erst seit 1 Monat Schalter; ich weiß auch wovon ich rede.
An Turbinchen: Wenn sich Leute über meine Kommentare mit "Ich lach mich tot" äußern ist dies wohl Grund genug daß auch ich mich wehre. Wer hier mit dem falschen Ton angefangen hat ergibt sich wohl wenn man den kompletten Vorfall liest.
Sollte ich den Sinn eines Forums falsch verstanden haben???
Ich bin immer noch der Meinung daß hier jeden geholfen werden sollte, für Verbesserungen ist sicherlich jeder offen. Aber auf eine Antwort nur abfällig zu antworten ohne Begründung und ohne bessere Vorschläge abzugeben ist wohl nicht angebracht.
Bisher kam von Moderatorenseite keinerlei Antwort auf die eigentliche Frage.
Ciao
Wenn ein Neuling eine einfache Frage zur Standgaseinstellung hat und er eine wohl wahrheitsgemäße Antwort von mir erhält laß ich mich keinesfalls, von keinem und vor allem nicht von einem Moderator, so an den Karren fahren.
Dann erklär die Sache und schreibe keine Aussagen wie oben bereits erwähnt. Woran schraubt er wohl wenn er die Schraube rausdreht und das Standgas besser wird. Aber das solltest Du ja auch wissen. Ich habe mit meiner Antwort versucht Ihn zu helfen, wo war die Hilfe von Euch.ich kann jedoch nicht dulden das leute mit aussagen andere verunsichern.
Ich frage mich auch nur wieso Du dann als Moderator und auch als "Profi" bei den Schaltern nicht in der Lage warst auf die Frage zu antworten. Ein Rotax - Max Fahrer war der erste, kein Moderator kein "Profi".
Überleg mal wer diese Frage gestellt!!
kein "halbwegs" vernünftiger lizenzfahrer auf "allen kartbahnen" verfügt über eine standaseinstellung und das hat auch seinen grund den ich dir nun nicht mehr erkären möchte.
Das war die Frage eines Anfängers kein Lizenzfahrer.
Wieso stellt er wohl die Frage??? Damit er eine Antwort erhält, die "Spezialitäten" kann man Ihm dann immer noch erzählen.natürlich verfügen die vergaser für schaltermotoren über eine stangasschraube, aber wer behauptet das diese auch auf standgas eingestellt werden muss ?
In erster Linie sollte Ihm hier geholfen werden; aber Ihm keine Antwort zu geben weil ich ja eh ohne fahre ist nicht richtig.
Aber Gründe für Deine Aussagen hast Du bisher noch nicht gebracht bzw. willst Du nicht mehr bringen.und das hat auch seinen grund den ich dir nun nicht mehr erkären möchte
Ich fahre auch nicht erst seit 1 Monat Schalter; ich weiß auch wovon ich rede.
An Turbinchen: Wenn sich Leute über meine Kommentare mit "Ich lach mich tot" äußern ist dies wohl Grund genug daß auch ich mich wehre. Wer hier mit dem falschen Ton angefangen hat ergibt sich wohl wenn man den kompletten Vorfall liest.
Sollte ich den Sinn eines Forums falsch verstanden haben???
Ich bin immer noch der Meinung daß hier jeden geholfen werden sollte, für Verbesserungen ist sicherlich jeder offen. Aber auf eine Antwort nur abfällig zu antworten ohne Begründung und ohne bessere Vorschläge abzugeben ist wohl nicht angebracht.
Bisher kam von Moderatorenseite keinerlei Antwort auf die eigentliche Frage.
Ciao
Zuletzt geändert von first1kart am Fr 26. Mai 2006, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
--------------------------------------------------------------------------
Jürgen
Jürgen
- Turbinchen
- Beiträge: 882
- Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
- Wohnort: Sankt Augustin
TM Motor Standgas Einstellung
@first1kart
Habe Dir deine PN geschrieben.
Mfg
Thomas
Habe Dir deine PN geschrieben.
Mfg
Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 19. Mai 2006, 21:10
TM Motor Standgas Einstellung
Hallo,
so danke erstmal für eure sehr emotionalen antworten
Ich hab dann auch auf der Kartbahn nachgefragt und der hat dann auch gesagt dass man kein Standgas einstellen soll...
thx
so danke erstmal für eure sehr emotionalen antworten

Ich hab dann auch auf der Kartbahn nachgefragt und der hat dann auch gesagt dass man kein Standgas einstellen soll...
thx
TM Motor Standgas Einstellung
Hallo
Jetzt habe ich auch noch eine Frage zum Standgas beim Schalter, ihr habt gesagt das man kein Standgas einstellen baucht, heist das ich drehe die Standgasschraube ganz rein? Oder ist es egal wie sie steht?
Gruß A1910
Jetzt habe ich auch noch eine Frage zum Standgas beim Schalter, ihr habt gesagt das man kein Standgas einstellen baucht, heist das ich drehe die Standgasschraube ganz rein? Oder ist es egal wie sie steht?
Gruß A1910
TM Motor Standgas Einstellung
die schraube sollte so sein dass der motor im stand noch anbleibt. bei meinem tm k9b läuft der motor bei 2000 umrehungen/min im stand. drunter geht er aus.
TM Motor Standgas Einstellung
ich gebe first1kart vollkommen recht..
haut rein..
haut rein..
Zuletzt geändert von W8 am Di 4. Jul 2006, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
TM Motor Standgas Einstellung
warum keine standgaseinstellung ?
mit einem schalkart kommt man kaum in die situation standgas zu benötigen. man steht nicht an ampeln und steht auch nicht im stau
, ein wenig innorie sei mir verziehen.
Sollte es dennoch dazu kommen stehen bleiben zu müssen (zb.stehender start) ist der gasfuß das ideale standgas.
der grund ist einfach das durch eine standgaseinstellung die vergaserleistung respektive die motorleistung leiden würde bzw. die abstimmung für optimale "rennkart" verhältnisse (Icc, Formel C schalter motoren sind nun mal reine renn/wettbewerbsmotoren und nicht "zweckentfremdete" motoren aus anderen bereichen wie beispielsweise der max) erschweren würde . darüber hinaus verfügen diese motoren in der masse nicht über einen anlasser der sowieso im rennsport nicht benötigt wird (aus gewichtsgründen ,massenträgheit, kosten, um nur einige gründe zu nennen).
dem kundenwunsch zuliebe verbauen einige motorenhersteller für etliche motoren intirgrierte anlasser um den komfort (für den hobbybereich) zu erhöhen, was speziell für den hobbyfahrer ja nicht falsch ist.
roschdworschd hat es schon auf den punkt gebracht. die üblichen vergaser auf schaltermotoren sind nicht speziell für den karteinsatz konstruiert sondern stammen aus dem motorrad bereich. Die technik und funktionsweise der heuten verbauten dellortho vergasern ist schon über 40 jahre alt und eigentlich nicht mehr up to date was wettbewerbsmotoren angeht.
früher, in den 70iger bis mitte der 80iger gab es ausschließlich vergaser (klappen wie schiebervergaser) für schaltkartmotoren die der den heutigen 100erten vergaser entsprechen (entsprechend größer dimensioniert). die fahrer konnten und mussten die vergaser über low und high einstellschrauben (wie heute eben üblich bei 100ccm motoren) einstellen. da diese „großen“ vergaser in sehr kleinen stückzahlen nur produziert wurden waren sie sehr teuer. damals schon jenseits der 500 DM grenze.
um die kosten zu dämpfen wurden diese vergaser durch Grosserien vergaser ersetzt so wie wir sie heute kennen.
ein weiter vorteil der dellortho vergaser machte sich bemerkbar. sie verfügen über eine düsennadel (etliche verschiedenen) über verschiedenste schieber und düsenstöcke die bei den bis dato verwendeten vergaser nicht vorhanden waren. So konnte man noch feiner und genauer die motoren abstimmen . das letztendlich auch eine stangasschraube vorhanden ist resultiert daraus das man die vergaser einfach aus dem strassenmotorrad 1:1 übernommen hat das ja nicht im wettbewerb (rennen) verwendung findet und somit nicht speziell auf die möglichst 100% ige perfekte vergaserabstimmung angewiesen ist.
mit einem schalkart kommt man kaum in die situation standgas zu benötigen. man steht nicht an ampeln und steht auch nicht im stau

Sollte es dennoch dazu kommen stehen bleiben zu müssen (zb.stehender start) ist der gasfuß das ideale standgas.
der grund ist einfach das durch eine standgaseinstellung die vergaserleistung respektive die motorleistung leiden würde bzw. die abstimmung für optimale "rennkart" verhältnisse (Icc, Formel C schalter motoren sind nun mal reine renn/wettbewerbsmotoren und nicht "zweckentfremdete" motoren aus anderen bereichen wie beispielsweise der max) erschweren würde . darüber hinaus verfügen diese motoren in der masse nicht über einen anlasser der sowieso im rennsport nicht benötigt wird (aus gewichtsgründen ,massenträgheit, kosten, um nur einige gründe zu nennen).
dem kundenwunsch zuliebe verbauen einige motorenhersteller für etliche motoren intirgrierte anlasser um den komfort (für den hobbybereich) zu erhöhen, was speziell für den hobbyfahrer ja nicht falsch ist.
roschdworschd hat es schon auf den punkt gebracht. die üblichen vergaser auf schaltermotoren sind nicht speziell für den karteinsatz konstruiert sondern stammen aus dem motorrad bereich. Die technik und funktionsweise der heuten verbauten dellortho vergasern ist schon über 40 jahre alt und eigentlich nicht mehr up to date was wettbewerbsmotoren angeht.
früher, in den 70iger bis mitte der 80iger gab es ausschließlich vergaser (klappen wie schiebervergaser) für schaltkartmotoren die der den heutigen 100erten vergaser entsprechen (entsprechend größer dimensioniert). die fahrer konnten und mussten die vergaser über low und high einstellschrauben (wie heute eben üblich bei 100ccm motoren) einstellen. da diese „großen“ vergaser in sehr kleinen stückzahlen nur produziert wurden waren sie sehr teuer. damals schon jenseits der 500 DM grenze.
um die kosten zu dämpfen wurden diese vergaser durch Grosserien vergaser ersetzt so wie wir sie heute kennen.
ein weiter vorteil der dellortho vergaser machte sich bemerkbar. sie verfügen über eine düsennadel (etliche verschiedenen) über verschiedenste schieber und düsenstöcke die bei den bis dato verwendeten vergaser nicht vorhanden waren. So konnte man noch feiner und genauer die motoren abstimmen . das letztendlich auch eine stangasschraube vorhanden ist resultiert daraus das man die vergaser einfach aus dem strassenmotorrad 1:1 übernommen hat das ja nicht im wettbewerb (rennen) verwendung findet und somit nicht speziell auf die möglichst 100% ige perfekte vergaserabstimmung angewiesen ist.