Motor Nachwuchs

Speziell für alte Karts und Kartteile (Chassis, Motoren usw.).
Benutzeravatar
Gernotto
Beiträge: 145
Registriert: Fr 12. Jan 2007, 18:44
Wohnort: Lindlar (NRW)

Motor Nachwuchs

Beitrag von Gernotto »

So'n Ding will ich auch haben!! :D:D

Freut mich Ralph, das das Teil so ein Schmankerl ist!...;)
Den sagenumwobenen Ruf hatten die Petrys also nicht zu Unrecht...

Gruss
Gernot
Benutzeravatar
baden-racer
Beiträge: 390
Registriert: So 20. Mai 2007, 17:59
Wohnort: Endingen am Kaiserstuhl
Motor: KZH
Chassis: A.M.V

Motor Nachwuchs

Beitrag von baden-racer »

öhm mal ne frage gibts auch bilder wo man den OKE antrieb genauer sieht? das interesiert mich nämlich. logischer weise muss doch bei einem OKE antrieb mit 2 zahnräder der motor rückwertslaufen
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Motor Nachwuchs

Beitrag von pehaha »

War schon Bescherung beim Ralph????
Dateianhänge
Weihnachtsmaus_01.gif
Weihnachtsmaus_01.gif (30.97 KiB) 327 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Motor Nachwuchs

Beitrag von Rabbitracer »

:D

Also fahren sollteste , wie ich , nen gut getunten k88, find ich. Wir können ja machen was wir wollen. Reglement.......da lachen wir doch über :P

Die anderen kann man dann spazieren fahren wenn ma 2 Läufe samt Training an einem Tag sind und der " Rennmotor" garantiert fit ist. Dann fährt man halt ma nen Manx im Training ;) oder legt mit nem Petry die ultimativ schnellste (Oldi) Runde des Tages aufs Parkett....

und so Sachen halt.

Und läuft der Motor nicht mit nem Vorgelege beim 2 Zahnrad OKE ?? Dieses hewland Ding oder war das anders gelöst? Könnte ja auch rückwärts laufen...Warum nicht...

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
baden-racer
Beiträge: 390
Registriert: So 20. Mai 2007, 17:59
Wohnort: Endingen am Kaiserstuhl
Motor: KZH
Chassis: A.M.V

Motor Nachwuchs

Beitrag von baden-racer »

lol genau heizt du rückwerts über die bahn
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Motor Nachwuchs

Beitrag von Rabbitracer »

mann...nur der Motor läuft andersrum....is doch wohl klar.

Aber muss ja nicht so sein. Ginge aber. Mein ja nur...

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
baden-racer
Beiträge: 390
Registriert: So 20. Mai 2007, 17:59
Wohnort: Endingen am Kaiserstuhl
Motor: KZH
Chassis: A.M.V

Motor Nachwuchs

Beitrag von baden-racer »

war doch blos ein scherz ^^ naja vllt haben die den damals andersum konzipiert asl er sich heute dreht
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Motor Nachwuchs

Beitrag von Mausmolch »

Grüzi,

der OKE, so wie ich den habe, (der ältere von 1974/75-1985) ist mit 3 Zahnrädern ausgestattet.
Erst ab 1986 gab es ihn mit "nur" 2 Zahnräder !!
Bilder MORGEN

Und nein, der Motor läuft nicht rückwärts.
Benutzeravatar
Jochen
Beiträge: 172
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 14:39
Wohnort: Lonsee

Motor Nachwuchs

Beitrag von Jochen »

Bin schon auf die Bilder gespannt.

Edit, wegen (Zuerst Lesen, dann deken und dann erst Schreiben) Gruß Jochen.
Zuletzt geändert von Jochen am Di 13. Nov 2007, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Motor Nachwuchs

Beitrag von Mausmolch »

Als erstes wird anstelle eines "normalen" Motorritzel ein OKE Zahnrad montiert (13 oder 14 Zähne).
Bild


Auf den Drehschieberdeckel kommt das passende OKE Motorgehäuse wo ein 2tes Zahnrad schon fest montiert ist.
Bild


Sieht dann komplett montiert so aus :
Bild
Damit ist der Motorumbau schon abgeschlossen.
Anstelle der Kettenblattaufnahme wird das OKE Gehäuse auf der Hinterachse montiert.
Bild

Ein für die Strecke passendes Zahnrad montiertund Öl eingefüllt.
Bild

Bild

Deckel drauf, fertig.
Bild
Antworten

Zurück zu „Kart-Oldtimer“