Bambinireglement für 2008

Für unsere kleinen Rennfahrer
tomdie
Beiträge: 326
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 23:13
Wohnort: Dassendorf

Bambinireglement für 2008

Beitrag von tomdie »

@ schröder

Dein Beitrag ist interessant zu lesen; allerdings liegt das nicht allein am Leistungsgewicht, sondern auch an der Ausbilung der Fahrer! Wer macht sich denn die Mühe und bringt den Kindern bei, mit Übersicht und trotzdem schnell zu fahren?? Es heisst immer nur: noch schneller, noch schneller.
Und der Ärger, die die Kidds bekommen, wenn sie nach einer Session nicht schnell genug oder nicht vorn waren..... Da spielt die Leistung eine untergeordnete Rolle.
Insoweit sollte man in der Tat überlegen, ob die Einsteigerklasse nicht erst ab 10 Jahren gefahren werden darf und alles davor ist privat und Hobby.

Gruß Thomas
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt

Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

RE: Easy-Kart

Beitrag von Ehemalier »

Original von schröder
vier bis fünf Starter, hey, wass soll das werden? Wir fahren mit drei Bambinis zum Training. Diese Serie ist preiswert und gerecht, so stehst geschrieben. Trotzdem keine Akzeptanz. Insgesamt vielleicht 20 Starter, wenn man das nahe Ausland hinzu rechnet.
Scheint also nicht zu funktionieren. Vielleicht liegst am Namen und der deutschen Mentalität; was einfach ist, dass kann nichts sein. :D
Ne, da nutzt die ganze Kohle nix, weil Zusatzgewichte aus Gold keinen meßbaren Zeitvorteil bringen:D
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Bambinireglement für 2008

Beitrag von schröder »

Original von mistered
Original von schröder
Hallo mistered,
Nun geht das Wettrüsten der Serienanbieter los. Wer hat mehr Leistung, wer kann schneller. So ein Sch....
Und das geht ja wohl von den Eltern aus.
Hey, alle Eltern wegsperren und die Kinder machen lassen.

Ich glaube, dass im Falle der Anwesendheit eines Psychologen/Psychiaters bei einem Bambini-Rennen, die gesamte Vatertruppe (bis auf weinige Ausnahmen) per Zwangseinweisung zur Reduktion des Aggressions- und Konfliktpotentials zwangseingewiesen würde. :O
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

RE: Easy-Kart

Beitrag von schröder »

meinst du mit Zusatzgewicht den Balast zwischen den Achsen? ;)
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bambinireglement für 2008

Beitrag von Ehemalier »

Du mußt das auch mal anders sehen, viele investieren mehr als sie können weil sie natürlich gr0ße Stücke auf ihr Kind halten. Wenns dann mal nicht klappt, gehen die Nerven durch. Ist "normales" Verhalten. Hinterher tuts den meisten wahrscheinlich leid.
Ich weiß schon, warum ich von Bambini die Finger lass. Wir wollen nämlich Spaß. Ist aber meine persönliche Einstellung und ich will auch nicht abstreiten, daß man anständig Bambini fahren kann.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Bambinireglement für 2008

Beitrag von schröder »

Hallo tomdie,

schneller und noch schneller, dass finde ich gut. Mir macht es Spass, wenn wir, trotz sauberem Motor und gleichem Material, auf einer Strecke beim zweiten oder dritten Mal unsere Zeiten verbessern. Da freut sich der Schrauber (Papa) und der Fahrer (Sohnemann). Dann guckst du nach dem Rennen, wenn es dir gelingt (Alfanos oder MyChron wird zugehalten, die Übersetzungen auf dem Ritzel abgeklebt) bei Konkurrenten nach und stellst fest, dass der 1000 UPM mehr auf der Uhr hat. Da gibt es nur zwei Möglichkeiten; entweder du hast ein Kind, dass damit umgehen kann, das er permanent, und dass, obwohl er sauberer fährt, zweiter Sieger ist, oder aber du türkst mit.
Haben durch die SAKC engeren Kontakt zur WF. Aber das hier alles im Lot ist; na ich weiß nicht? War schon sehr auffällig, dass im Bundesendlauf der Norden schweineschnell auf der Geraden war. Will nichts unterstellen, aber auf der Geraden in Wackersdorf gab es schon Unterschiede.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Bambinireglement für 2008

Beitrag von schröder »

[quote]Original von mistered
Du mußt das auch mal anders sehen, viele investieren mehr als sie können weil sie natürlich gr0ße Stücke auf ihr Kind halten. Wenns dann mal nicht klappt, gehen die Nerven durch. Ist "normales" Verhalten. Hinterher tuts den meisten wahrscheinlich leid.


Auch ich investiere viel, viel Geld. Zumindest wenn ich mein Einkommen sehe. Und auch ich halte grosse Stücke auf mein Kind; deswegen gehen mir trotzdem nicht die Nerven durch. Es kann nicht sein, dass Väter regelmässig ausrasten, wenns mal nicht so läuft, wie sie es sich erträumt haben. Ich habe das ein oder andere Mal zur Konfliktbewältigung mein Gegenüber zum Hallenkartfahren eingeladen; da gab es dann die grosse Klatsche für die Überfahrer und danach meistens auch vernünftigere Aussagen. Die Halle, ich weiss, dass kann man nicht vergleichen, zeigt bei gleichem Material recht schnell, wer sauber fährt und wer eine Linie auch zweimal fahren kann.
Es ist nicht zu akzeptieren, dass manche Väter sich wie die Gutherren aufführen. Die TK´s sollten hier härter durchgreifen und ein Zeichen setzen. Motor für die Unregelmässigkeiten sind nie die Kinder.
Zuletzt geändert von schröder am So 11. Nov 2007, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
tomdie
Beiträge: 326
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 23:13
Wohnort: Dassendorf

Bambinireglement für 2008

Beitrag von tomdie »

Original von schröder

Haben durch die SAKC engeren Kontakt zur WF. Aber das hier alles im Lot ist; na ich weiß nicht? War schon sehr auffällig, dass im Bundesendlauf der Norden schweineschnell auf der Geraden war. Will nichts unterstellen, aber auf der Geraden in Wackersdorf gab es schon Unterschiede.
Die Motoren waren in diesem Jahr in Ordnung. Dazu waren die vorn zu eng zusammen. Ich weiss jedenfalls, dass mein Sohn dort teilweise 2 Zähne länger übersetzt war als die Konkurrenz. Daher konnte er auf der "Langen, gebogenen Geraden" andere teilweise aussen überholen. Das setzt aber immer voraus, dass man infield nicht zu viel verliert. Und hier haben eben viele fahrerische Defizite!

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von tomdie am So 11. Nov 2007, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt

Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Bambinireglement für 2008

Beitrag von schröder »

Glückwunsch tomdie,

ich wusste nicht, dass ihr aktiv dabei gewesen seit. 2 Zähne im Viertakt-Bereich sind schon ein Wort. Da musste aber schon gehörig sauber im Infield fahren.


Auch wir fahren 4-Takt, allerdings nur in der Halle. Das aber sehr intensiv (eigenes Outdoorchassis, angepasst für die Halle) und zusätzlich seit Juni Bambini.
Und beides geht ganz wunderbar, obwohl das Fahren nicht gegensätzlicher sein kann, aber mein Sohn kann da sehr gut differenzieren.

Aber am 4-Takt draussen, da habe ich keinen Spass, obwohl ich hier durch die jahrelange Schrauberei in der Halle mittlerweile ganz "ordendliche" Motoren hinbekomme.

Ich denke auch, dass du dein Kind im 2 Takt-Bereich besser an evtl. zukünftige Aufgaben heranführen kannst. Und es ist eine neue Welt, in der der Kurze (mein Sohn) was dazu lernen Kann.

Drück euch für die kommende Saison die Daumen. Fahrt ihr ADAC Masters? Vielleicht sieht man sich ja mal.


Frank
tomdie
Beiträge: 326
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 23:13
Wohnort: Dassendorf

Bambinireglement für 2008

Beitrag von tomdie »

Original von schröder

Ich denke auch, dass du dein Kind im 2 Takt-Bereich besser an evtl. zukünftige Aufgaben heranführen kannst. Und es ist eine neue Welt, in der der Kurze (mein Sohn) was dazu lernen Kann.

Drück euch für die kommende Saison die Daumen. Fahrt ihr ADAC Masters? Vielleicht sieht man sich ja mal.


Frank
Zumindest hat mein Sohn mit dem 4-Takter sehr fahren gelernt und ich komme relativ gut mit dem Chassi klar. Er fährt Indoor wie Outdoor und egal mit welchem Chassi nach kurzer Zeit immer vorn mit (solange das Material einigermaßen stimmt). Ich denke, dass das eine gute Basis ist. Der Illusion. dass er mal Formel 1 fährt, gebe ich mich nicht hin. Wir fahren jetzt KF3 und ob wir in der Masters antreten wird unser Team gemeinsam entscheiden. Wäre schön, sich mal zu treffen.

Gruß aus HH

Thomas
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt

Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
Antworten

Zurück zu „Bambini“