Logisch kannst Du das berechnen. Entscheident ist das beabsichtige Drehzahlniveau. Formeln findest Du im Google und in diversen Büchern.
Beim Viertakter empfehle ich Dir das Buch vom Apfelbeck.
Da Du aber noch nicht weißt, wie hoch das Drehzahlniveau liegen wird, würde ich Dir etwas anderes vorschlagen.
Mach ein zweiteiliges Ansaugrohr, bei dem Du das eine Teil ein Stück über das andere schieben kannst. Eine kleine Wandung des Rohrs und eine Fase vorausgesetzt wird die entstehende Kante im Luftstrom kaum ins Gewicht fallen. So kannst Du dir ein variables Ansaugrohr bauen und dann austesten, was am Besten geht. Achte aber auf eine ordentliche Abdichtung und Klemmung, damit der Motor keine Falschluft zieht.
Wenn Du das dann weißt, kannst Du Dir einen Krümmer in der Länge, wie Du ihn brauchst anfertigen.
Oder halt mit dem variablen weiterfahren und damit die Länge von Strecke zu Strecke anpassen.
Theoretisch könntest Du das noch mit einer Elektronik und einem Servomotor koppeln und Dir so einen variablen Ansaugkrümmer bauen, der sich wärend der Fahrt automatisch auf die richtige Länge, passend zur aktuellen Drehzahl, einstellt.
Das wäre dann High-End. Logischerweise aber auch High-Cost.
Honda Vergaser & Ansaugstutzen
Honda Vergaser & Ansaugstutzen
@ roschdworschd
du super Idee aber frage wie ist es mit der zündung dan??
Mit der flex rohr sehe ich konstruktive kein problem
Flansch vergaser seiti grosses ansaug rohr dan vergaser seitig ein kleines rohr das in den durchmesser vom gösserm passt dan die teile ineinander stecken
die führung kann man 2 bolzen aussen bauen.
Damit der vergaser beweglichbleit 2 federn (druckfedern) einbauen.
Langes ansaugrohr = drehmoment unten ?
Kurzes ansaugrohr = power oben ?
also den vergaser (bewegung ) direkt mit gaszug (pedal verbinden)
ist etwas so wie du dir das vorstellst?
ciao Zcorse 8)
du super Idee aber frage wie ist es mit der zündung dan??
Mit der flex rohr sehe ich konstruktive kein problem
Flansch vergaser seiti grosses ansaug rohr dan vergaser seitig ein kleines rohr das in den durchmesser vom gösserm passt dan die teile ineinander stecken
die führung kann man 2 bolzen aussen bauen.
Damit der vergaser beweglichbleit 2 federn (druckfedern) einbauen.
Langes ansaugrohr = drehmoment unten ?
Kurzes ansaugrohr = power oben ?
also den vergaser (bewegung ) direkt mit gaszug (pedal verbinden)
ist etwas so wie du dir das vorstellst?
ciao Zcorse 8)
La genialita e un motore di vita
Honda Vergaser & Ansaugstutzen
Moin,
das würd ich andersrum machen. Rohr vom Vergaser innen, wg der Kante. Mitm Gaszug kannste nicht koppeln, weil Du ja sowohl bei niedrigen wie auch hohen Drehzahlen voll auf dem Pinsel stehst. Eher ne elektrisch untersützte Mechanik, die den Fliehkraftregler nutzt. Vielleicht 5 Kontakte je nach Drehzahl ansteuern die mit nem Schrittmotor über ne Gewindewelle das Rohr verschieben. Eigentlich kann man auch das Rohr mit Gewinde versehen...
Zündung reicht doch ne programmierbare digitale.
Wenn Du aber grad dabei bist und das Reglement mit Füssen tritts, schmeiß den Vergaser raus und mach ne Einspritzung dran. Ist auch für die Mechanik wesentlich einfacher
Da fällt mir noch was ein, das alte Mychron3 Gold hatte einstellbare drehzahlabhängigen Leuchtdioden. Die könnte man anstelle des Fliehkraftreglers zur Schrittmotorsteuerung nutzen.
Im Prinzip alles problemlos zu lösen.
das würd ich andersrum machen. Rohr vom Vergaser innen, wg der Kante. Mitm Gaszug kannste nicht koppeln, weil Du ja sowohl bei niedrigen wie auch hohen Drehzahlen voll auf dem Pinsel stehst. Eher ne elektrisch untersützte Mechanik, die den Fliehkraftregler nutzt. Vielleicht 5 Kontakte je nach Drehzahl ansteuern die mit nem Schrittmotor über ne Gewindewelle das Rohr verschieben. Eigentlich kann man auch das Rohr mit Gewinde versehen...
Zündung reicht doch ne programmierbare digitale.
Wenn Du aber grad dabei bist und das Reglement mit Füssen tritts, schmeiß den Vergaser raus und mach ne Einspritzung dran. Ist auch für die Mechanik wesentlich einfacher
Da fällt mir noch was ein, das alte Mychron3 Gold hatte einstellbare drehzahlabhängigen Leuchtdioden. Die könnte man anstelle des Fliehkraftreglers zur Schrittmotorsteuerung nutzen.
Im Prinzip alles problemlos zu lösen.
Honda Vergaser & Ansaugstutzen
@ mistered
du sicher kein problem
ab ich hab kein reglement das ich befolgen will
es ist schön frei zu sein.
hier noch was intressantes.
http://www.silent-hektik.com/ICM_Dros.htm
(den text bis unten lessen bitte )
ich denke den weg des geringsten widerstand ist der einfachste.
(walt disney sagte immer " wenn du es träum kannst dan kannst du es auch bauen")
wie deiser kleine mann recht hat 8)
aber hast recht betreffend der grund idee
ciao Zcorse
du sicher kein problem
ab ich hab kein reglement das ich befolgen will

es ist schön frei zu sein.
hier noch was intressantes.
http://www.silent-hektik.com/ICM_Dros.htm
(den text bis unten lessen bitte )
ich denke den weg des geringsten widerstand ist der einfachste.
(walt disney sagte immer " wenn du es träum kannst dan kannst du es auch bauen")
wie deiser kleine mann recht hat 8)
aber hast recht betreffend der grund idee
ciao Zcorse
La genialita e un motore di vita
RE: Honda Vergaser & Ansaugstutzen
>...und mach ne Einspritzung dran...<
Genau. Da hab ich noch garnicht dran gedacht. Es gibt doch mittlerweile Roller und Rasenmäher mit Einspritzung.
Da wäre bestimmt etwas Passend zu machen....
Genau. Da hab ich noch garnicht dran gedacht. Es gibt doch mittlerweile Roller und Rasenmäher mit Einspritzung.
Da wäre bestimmt etwas Passend zu machen....
Zuletzt geändert von roschdworschd am Fr 2. Nov 2007, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.