CRG Radsterne
CRG Radsterne
Beim Rennen kann man aber echt nicht soo viel rumprobieren, dafür sind Tests vorher gedacht. Klar muss man Kleinigkeiten verändern, aber bei großen Sachen wird das dann schon sehr schwer und unvorhersehbar. Aber dir muss ich das ja nicht erklären KRV.
- road_rebel91
- Beiträge: 625
- Registriert: Do 26. Okt 2006, 16:06
- Wohnort: Nierstein am Rhein
CRG Radsterne
So Leute das Thema hat sich erledigt.
Danke vor allem an roschdworschd und den Rest auch danke !!!
Danke vor allem an roschdworschd und den Rest auch danke !!!

CRG Radsterne
Och Mann Uwe, isch hab auch auch CRG und wäre auch empfänglich für gute Ratschläge.
Würde mich echt interessieren, wieso ??
An der HA leuchtet mir das ein, je nachdem wie weit die langen Sterne über die Achse geschoben sind.
Vorne ist doch höchstens eine Verwindung der Achsschenkel möglich.
Würde mich echt interessieren, wieso ??
An der HA leuchtet mir das ein, je nachdem wie weit die langen Sterne über die Achse geschoben sind.
Vorne ist doch höchstens eine Verwindung der Achsschenkel möglich.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

CRG Radsterne
>...Vorne ist doch höchstens eine Verwindung der Achsschenkel möglich...<
Ja, genau.
Warum haben die meisten Top-Chassis jetzt 25er Achsschenkel ?
Es ist schon ein Unterschied wie steif der ist, wie der schwingen kann...
Bei CRG gibt es für vorne drei bzw, 4 verschiedene Radnaben.
- Kurze (werden eigentlich nicht gefahren)
- Mittlere (das sind die, die Standartmäßig drauf sind)
- Lange (Gibt mehr Grip)
- Verschiebbare mit einer Nabe, die über die gesamte Länge trägt. Wie beim Getriebekart.
Im Prinzip kann man sagen, je mehr die Nabe auf dem Achsschenkel trägt, desto mehr Grip gibt es. Klar kann man mit den langen Naben auch breiter gehen, aber wenn man die gleiche Breite einstellt gibts mehr Grip wie bei ner kürzeren Nabe.
Ja, genau.
Warum haben die meisten Top-Chassis jetzt 25er Achsschenkel ?
Es ist schon ein Unterschied wie steif der ist, wie der schwingen kann...
Bei CRG gibt es für vorne drei bzw, 4 verschiedene Radnaben.
- Kurze (werden eigentlich nicht gefahren)
- Mittlere (das sind die, die Standartmäßig drauf sind)
- Lange (Gibt mehr Grip)
- Verschiebbare mit einer Nabe, die über die gesamte Länge trägt. Wie beim Getriebekart.
Im Prinzip kann man sagen, je mehr die Nabe auf dem Achsschenkel trägt, desto mehr Grip gibt es. Klar kann man mit den langen Naben auch breiter gehen, aber wenn man die gleiche Breite einstellt gibts mehr Grip wie bei ner kürzeren Nabe.
CRG Radsterne
Gut erklärt, danke roschdworschd.
Björn hat ja heute sein Rennen, da bin ich mal gespannt was er heute Abend berichtet 8)
Björn hat ja heute sein Rennen, da bin ich mal gespannt was er heute Abend berichtet 8)
Zuletzt geändert von Nasenbär am So 28. Okt 2007, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
- road_rebel91
- Beiträge: 625
- Registriert: Do 26. Okt 2006, 16:06
- Wohnort: Nierstein am Rhein
CRG Radsterne
Ich bin mit den alten gefahren weil ich da kein Risiko eingehen wollte.
Aber trotzdem großen Dank, das probiere ich lieber mal beim Trainieren
Aber trotzdem großen Dank, das probiere ich lieber mal beim Trainieren
CRG Radsterne
Ich dachte die SL6 wären vorgeschrieben??
Oder dürfen die Rotax auch mit den Mojo fahren?
Oder dürfen die Rotax auch mit den Mojo fahren?
- road_rebel91
- Beiträge: 625
- Registriert: Do 26. Okt 2006, 16:06
- Wohnort: Nierstein am Rhein
CRG Radsterne
Achso, hat das Setup denn gepasst?
Und stimmte mein Reifendruck?? 8) 8)

Und stimmte mein Reifendruck?? 8) 8)



