langlebiger motor mit viel power

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
Benutzeravatar
kart_freak
Beiträge: 138
Registriert: Di 28. Jun 2005, 17:36
Wohnort: kiel

langlebiger motor mit viel power

Beitrag von kart_freak »

ach wie schön da brauch ich mich mit meinen 30 jahren ja garnicht mehr zu verstecken hier 8)
bob biland
Beiträge: 223
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 21:49
Wohnort: oldenburg

langlebiger motor mit viel power

Beitrag von bob biland »

ich kenne viele hirth fahrer die alle top zufrieden sind und so gut wie gar keine probleme haben, einer davon fährt seinen motor jetzt schon über 6 jahre und gibt den nur im winter zum durchgucken ab, betreut werden diese fahrer alle von einem menschen namens dieter schubert aus ganderkesee delmenhorst und sind mit genau diesem mann und seiner hervorragenden arbeit super zufrieden, unter anderen bedingungen mag das vielleicht problematisch sein, aber mit diesem tuner gibt es scheinbar so gut wie keine probleme, einige kennen den schubert sicher noch aus zeiten als er bei moto schütte gearbeitet hat und vermissen seit seinem ausscheiden in genau dieser werkstatt auch die standfeste qualitätsarbeit.

gruss robert lienemann
Messetraversen braucht die Welt, auch die IKA 2000, Infos gibt es unter www.sound-light-stage.de
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

langlebiger motor mit viel power

Beitrag von jp-stahl »

der hirth den ich mein wird auch von schuubert betreut, vielleicht liegts ja daran :lol: :lol: hab bis jetz auch nur zufreidene fahrer gesehn

aber wehe der gaszug bleibt mal hängen :oops: :oops:
Gruß Jan
roschdworschd

langlebiger motor mit viel power

Beitrag von roschdworschd »

Ehm...
Im Prinzip ist es egal was für einen Motor man drauf hat. Es kommt aber drauf an, was man will !
Langlebig und "viel Power". Das sind zwei Widersprüche. Das wäre die sprichwörtliche eierlegende Wollmichsau. Und die gibt es nicht.
Der Nachteil der ganzen Motoren mit "viel power" wie dem Hirth liegt meiner Meinung nach im Gewicht. Damit geht die ganze Agilität flöten. In den Kurven von den Bambini's überholt zu werden und dann auf den Geraden Meter zu machen hat meiner Meinung nach nichts mit Kart fahren zu tun.
Gleiches gilt für die langlebigen 4-Takt-Hubraummonster. Wenig Power und ewig schwer. Dafür halten sie halt länger.

Wie wäre es mit einem Schiffsmotor ? Hält garantiert 25 Jahre Vollast und hat 30.000PS. Ist halt nur etwas schwerer.
Oder so einen Diesel-Industriemotor ? Die gibt es von Honda. Sind nicht viel schwerer als die GX-Serie, haben vergleichbare Leistung und sogar noch ein höheres Drehmoment.

Meiner Meinung nach ist ein 100er oder ein 125er Schalter immer noch die beste Antriebsart für ein Kart. Und trotz allen Werbesprüchen zum trotz defintiv und nachweisbar die schnellste. Auch wenn der öfter überholt werden muss. Das sind halt Rennmotoren, die mal ab und an etwas Wartung brauchen. Einzige Alternative sind die TaG-Motoren und 250er 4-Takter wie z.B. der Biland. Der Rest gehört nicht auf ein Kart und kommt mir nicht (mehr) auf den Rahmen. Das wäre das Gleiche, wie wenn ich in eine Hayabusa einen Harley-Motor einbauen würde.

Wie gesagt. Meine Meinung.
Aimer1990

langlebiger motor mit viel power

Beitrag von Aimer1990 »

hallo
naja, so schwer is n hirth net, ich glaube 19kg, allerdings dann keine wasserkühlung und ich kann mir sehr gut vorstellen, das das ding sogar schneller is als manch schalter. außerdem hatter mehr leistung, ich hab bis jetzt auch nur welche gesehen, die sehr zufrieden waren mit dem motor und auch das einstellen wäre einfach..langlebig isser auch, denn bei den meisten hält der wirklich 200 stunden unter vollast ohne probs...dann sind ja auch eigentlich motoren für kleinhubschrauber und flugzeuge.
oder kennt noch jemand etwas vergleichbares zu hirth?
mfg. rainer
Antworten

Zurück zu „Motoren“