WANKEL AIXRO 297ccm ?? Gebt mir Erfahrungen !
WANKEL AIXRO 297ccm ?? Gebt mir Erfahrungen !
Hallo hat jemand eigene Erfahrungen mit dem inzwischen von einigen Anbietern angebotenen Wankel-Motoren gemacht ???
Meine nicht den kleinen mit ca. 30 PS, sondern den mit ca.45 PS wie von z.B. Prespo oder Aixro angeboten.
Wäre für alle Infos dankbar was Erfahrungen betrifft. Ob schnell oder langsam interessiert mich nicht so, da ich sämtliche Motoren kenne, aber leider zu wenig Leute kennen welche so einen Wankel fahren.
Meine nicht den kleinen mit ca. 30 PS, sondern den mit ca.45 PS wie von z.B. Prespo oder Aixro angeboten.
Wäre für alle Infos dankbar was Erfahrungen betrifft. Ob schnell oder langsam interessiert mich nicht so, da ich sämtliche Motoren kenne, aber leider zu wenig Leute kennen welche so einen Wankel fahren.
Airo XR 50
Hi,
ich fahr nun seit einem Jahr einen Wankel auf einen Swiss Hutless, bei Prespo gekauft.
Vorher bin ich Rotax-Max gefahren, Schalter leider noch keinen.
Mit meinem Wankel bin ich wirklich super zufrieden, läuft wie ein Uhrwerk, hat Dampf ohne Ende.Bis heute Gott sei Dank noch überhaupt kein Problem dami gehabt, einfach starten und Spass haben, genau wie ich es gewollt hab.
Die Strecke darf halt nicht zu klein sein. Ich fahr in Bopfingen, das ist es schon schwierig die Kraft auszunutzen. In Liedolsheim und Wackersdorf z.B.
kann man schon mit den Schaltern mithalten , je nach Fahrkönnen halt.
Was möchtest du denn genau wissen.
Grüße
Hartmut
ich fahr nun seit einem Jahr einen Wankel auf einen Swiss Hutless, bei Prespo gekauft.
Vorher bin ich Rotax-Max gefahren, Schalter leider noch keinen.
Mit meinem Wankel bin ich wirklich super zufrieden, läuft wie ein Uhrwerk, hat Dampf ohne Ende.Bis heute Gott sei Dank noch überhaupt kein Problem dami gehabt, einfach starten und Spass haben, genau wie ich es gewollt hab.
Die Strecke darf halt nicht zu klein sein. Ich fahr in Bopfingen, das ist es schon schwierig die Kraft auszunutzen. In Liedolsheim und Wackersdorf z.B.
kann man schon mit den Schaltern mithalten , je nach Fahrkönnen halt.
Was möchtest du denn genau wissen.
Grüße
Hartmut
aixro XR 50
Hi,
hab gerade zufällig einen testbericht gefunden
http://www.karting1.co.uk/wankel-kart-test.htm
Grüße
Hartmut
hab gerade zufällig einen testbericht gefunden
http://www.karting1.co.uk/wankel-kart-test.htm
Grüße
Hartmut
-
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 24. Okt 2005, 21:49
- Wohnort: oldenburg
WANKEL AIXRO 297ccm ?? Gebt mir Erfahrungen !
wir haben beim ksv saterland eine rennklasse in der wankel, hirth und schalter fahren, die wankel laufen zuverlässig und kraftvoll, allerdings muss ich dazu sagen das so ein motor auch schnell den fahrer überfordert.
für mich als leichtgewicht ist der motor nichts, genausowenig wie der hirth, ich fahre nicht das kart sondern umgekehrt, richtig ausfahren kann man die dinger nur auf langen bahnen, der wankel hat übrigens einen ziemlich hohen reifenverschleiss aufgrund seines drehmoments.
meiner meinung nach ein motor für fahrer die in sitzgrösse xl passen.
gruss robert lienemann
für mich als leichtgewicht ist der motor nichts, genausowenig wie der hirth, ich fahre nicht das kart sondern umgekehrt, richtig ausfahren kann man die dinger nur auf langen bahnen, der wankel hat übrigens einen ziemlich hohen reifenverschleiss aufgrund seines drehmoments.
meiner meinung nach ein motor für fahrer die in sitzgrösse xl passen.
gruss robert lienemann
Messetraversen braucht die Welt, auch die IKA 2000, Infos gibt es unter www.sound-light-stage.de
Hallo Hardy, Hallo Robert !
Danke für die Info`s.
Hardy: Mich würde noch interessieren wieviel Stunden bist Du denn gefahren bisher mit Deinem Motor ?? Warst schon zur Revision ?
Hat der Motor Ölverlust ? Mußten die Dchtleisten schon erneuert werden ?
Das würde mich noch interessieren.
Es heißt ja immer wenn er läuft dann läuft er, aber wehe wenn er Probleme macht, dann Guta Nacht Sparkonto.
Deswegen bin ich so hin und hergerissen.
Robert (BobBiland): also ist der Motor mit em Gasfuß schwer zu beherrschen, bzw. zu dosieren ?
Hab einen fahren sehen, OK der konnte nicht fahren, hatte das Kart auch neu, aber der konnte den Motor in keinster Weise dosieren, hat keinen konstanten Fahrstil hingebracht, allerdings hab ich auch in Kerpen schon so Holländer mit dem Motor richtig fliegen sehen, aber hallo.
So was tun ????
Hardy: Mich würde noch interessieren wieviel Stunden bist Du denn gefahren bisher mit Deinem Motor ?? Warst schon zur Revision ?
Hat der Motor Ölverlust ? Mußten die Dchtleisten schon erneuert werden ?
Das würde mich noch interessieren.
Es heißt ja immer wenn er läuft dann läuft er, aber wehe wenn er Probleme macht, dann Guta Nacht Sparkonto.
Deswegen bin ich so hin und hergerissen.
Robert (BobBiland): also ist der Motor mit em Gasfuß schwer zu beherrschen, bzw. zu dosieren ?
Hab einen fahren sehen, OK der konnte nicht fahren, hatte das Kart auch neu, aber der konnte den Motor in keinster Weise dosieren, hat keinen konstanten Fahrstil hingebracht, allerdings hab ich auch in Kerpen schon so Holländer mit dem Motor richtig fliegen sehen, aber hallo.
So was tun ????
- rsvthousand
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 21. Dez 2005, 16:19
- Wohnort: Lörrach
WANKEL AIXRO 297ccm ?? Gebt mir Erfahrungen !
Auch ich war vor der Kaufentscheidung mir entweder ein Wankel zu kaufen oder den Vampire.
Habe mich für den Vampire entschlossen aus folgenden unten genannten Gründen:
- beim Wankel, ständig Benzingemische mit teuerem Öl aufbereiten ( da das Karftstoffgemisch auch eine Schmierung hat )
- Verbrauch des Wankels gegenüber den Vampire fast das 3 - 4 Fache
- wenig Drehmoment bei unteren Drezahlen ( ich bin ein XL Fahrer, und ich bin überhaupt nicht aus den Kurven rausgegekommen )
- Wankel: Verträg keine ständig hohe Drehzahlen wird zu heiss und der Kopf reisst oder verformt sich ( Wankel kann man dann wegwerfen )
- jede 5 - 7 Stunden muss man die Kupplung wechselln ( teure und Zeitintensive Angelegenheit die Kupplung zu wechseln
- Keinen Drehzahlbegrenzer, wenn man 1 x zu kürz übersetzt kann man leicht den Motor kaputtmachen
- kein Kart Motor, wurde nicht für den Kartsport konzepiert, sondern ist etwas für Hobby Flieger ohne Mensch
kurze Inspektionisintervalle
Habe mich für den Vampire entschlossen aus folgenden unten genannten Gründen:
- beim Wankel, ständig Benzingemische mit teuerem Öl aufbereiten ( da das Karftstoffgemisch auch eine Schmierung hat )
- Verbrauch des Wankels gegenüber den Vampire fast das 3 - 4 Fache
- wenig Drehmoment bei unteren Drezahlen ( ich bin ein XL Fahrer, und ich bin überhaupt nicht aus den Kurven rausgegekommen )
- Wankel: Verträg keine ständig hohe Drehzahlen wird zu heiss und der Kopf reisst oder verformt sich ( Wankel kann man dann wegwerfen )
- jede 5 - 7 Stunden muss man die Kupplung wechselln ( teure und Zeitintensive Angelegenheit die Kupplung zu wechseln
- Keinen Drehzahlbegrenzer, wenn man 1 x zu kürz übersetzt kann man leicht den Motor kaputtmachen
- kein Kart Motor, wurde nicht für den Kartsport konzepiert, sondern ist etwas für Hobby Flieger ohne Mensch
kurze Inspektionisintervalle
WANKEL AIXRO 297ccm ?? Gebt mir Erfahrungen !
Danke für Dein Statement.
Doch Du schreibst der Wankel sei nicht als Kartmotor konzipiert worden. Dazu kann ich sagen, der Vampire auch nicht. Der Vampire ist seinerzeit konzipiert worden als Zweiradmotor, und dann auf Kart umgestrickt worden.
Braucht Ihr nicht zu dementieren, denn das wissen nur sehr wenige und ist so. Ist ja auch nichts schlimmes, denn das ist eigentlich bei den Kart-4 Taktern üblich.
Hätte noch weitere Erfahrungsberichte gerne von Wankel fahrern.
Habe gehört das "Kupplungsproblem" wäre gelöst, bzw. im Griff ?
Daß ne Kupplung bei der Leistung nicht ewig hälkt iss klar, jedoch wären die Intervalle nun deutlich größer (ca. 30 STD) . Ist das So ?
Doch Du schreibst der Wankel sei nicht als Kartmotor konzipiert worden. Dazu kann ich sagen, der Vampire auch nicht. Der Vampire ist seinerzeit konzipiert worden als Zweiradmotor, und dann auf Kart umgestrickt worden.
Braucht Ihr nicht zu dementieren, denn das wissen nur sehr wenige und ist so. Ist ja auch nichts schlimmes, denn das ist eigentlich bei den Kart-4 Taktern üblich.
Hätte noch weitere Erfahrungsberichte gerne von Wankel fahrern.
Habe gehört das "Kupplungsproblem" wäre gelöst, bzw. im Griff ?
Daß ne Kupplung bei der Leistung nicht ewig hälkt iss klar, jedoch wären die Intervalle nun deutlich größer (ca. 30 STD) . Ist das So ?
- rsvthousand
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 21. Dez 2005, 16:19
- Wohnort: Lörrach
WANKEL AIXRO 297ccm ?? Gebt mir Erfahrungen !
Sorry, dass mus sich dementieren.
Der Vampire wurde speziell für den Kartsport entwickelt. Natürlich ist da viel Know How mit reingekommen vom Motorsport. Bedenkt dass das Suter Racing Team die Petronas Superbike Maschine und Motor dort baut und auch die Weltmeister von KTM die Supermoto Maschinen dort gebaut haben.
Ganz zu schweigen von der Kawasaki Moto Gp Maschine.
Aus diesen Infos wurde ganz speziell, auf die Bedürfnisse des Kartsports dieses Kart Motor aufgebaut.
In meinen Kollegenkreis, fahren 2 Wankler mit, mit CRG Chassis. ( ehemalige Schalterfahrer )
Die möchten demnächst beide den Vampire zulegen.
Der 1 Fahrer hatte nach 15 Stunden eine ca. 2000 € teuren Schaden. Der andere fährt seit 30 Stunden und der fährt immer weniger weil er Angst hat der Motor bekommt was ab, hört sich nicht mehr so gesund an.
Kannst Dir ja in www.karting-zone.de unter downloads mal ein Video File downloaden.
Begründung wieso die Wankel motoren nicht lange mit hohen Drehzahlen fahren dürfen ist: Dieser Motor dient normalerweise dazu da, dass der Flieger sich vom Boden abhebt und dann in der Luft ( wo ja bekanntlich auch kältere Luft ist ) mit ca. 5000 Umdrehungen in den Lüften kreist.
Im Karsport kann man diesen Motor eben sehr schwer nutzen, weill ja unterrum beim Wankler wenig Power da ist, und in schnellen Pisten bekommt man die Motoren nicht richtig abgekühlt. Die haben ein XXL Kühler, und gestern bei 20 grad hatten die ständig hohen temperaturen.
Ich fahre mit einen normalen 100 Chassis Lüfter, und gestern bei 20 Grad hatte ich 2 STreifen Klebeband drauf ( fast 1/3 abgeklebt ) und bin mit konstatn höchstens 74 grad gefahren.
Abe wei gesagt, ist meine persöhnliche Entscheidung gewesen, diese muss sich nicht mit anderen Teilen.
Der Vampire wurde speziell für den Kartsport entwickelt. Natürlich ist da viel Know How mit reingekommen vom Motorsport. Bedenkt dass das Suter Racing Team die Petronas Superbike Maschine und Motor dort baut und auch die Weltmeister von KTM die Supermoto Maschinen dort gebaut haben.
Ganz zu schweigen von der Kawasaki Moto Gp Maschine.
Aus diesen Infos wurde ganz speziell, auf die Bedürfnisse des Kartsports dieses Kart Motor aufgebaut.
In meinen Kollegenkreis, fahren 2 Wankler mit, mit CRG Chassis. ( ehemalige Schalterfahrer )
Die möchten demnächst beide den Vampire zulegen.
Der 1 Fahrer hatte nach 15 Stunden eine ca. 2000 € teuren Schaden. Der andere fährt seit 30 Stunden und der fährt immer weniger weil er Angst hat der Motor bekommt was ab, hört sich nicht mehr so gesund an.
Kannst Dir ja in www.karting-zone.de unter downloads mal ein Video File downloaden.
Begründung wieso die Wankel motoren nicht lange mit hohen Drehzahlen fahren dürfen ist: Dieser Motor dient normalerweise dazu da, dass der Flieger sich vom Boden abhebt und dann in der Luft ( wo ja bekanntlich auch kältere Luft ist ) mit ca. 5000 Umdrehungen in den Lüften kreist.
Im Karsport kann man diesen Motor eben sehr schwer nutzen, weill ja unterrum beim Wankler wenig Power da ist, und in schnellen Pisten bekommt man die Motoren nicht richtig abgekühlt. Die haben ein XXL Kühler, und gestern bei 20 grad hatten die ständig hohen temperaturen.
Ich fahre mit einen normalen 100 Chassis Lüfter, und gestern bei 20 Grad hatte ich 2 STreifen Klebeband drauf ( fast 1/3 abgeklebt ) und bin mit konstatn höchstens 74 grad gefahren.
Abe wei gesagt, ist meine persöhnliche Entscheidung gewesen, diese muss sich nicht mit anderen Teilen.
WANKEL AIXRO 297ccm ?? Gebt mir Erfahrungen !
Hallo Du hast absolut richtig erwähnt was Suter alles macht. Das stimmt komplett.
Jedoch Dein Dementi ist definitiv falsch !
Deswegen schrieb ich bereits, daß das nur ganz wenige wissen.
Die Info stammt von Suter (intern) !!
Warscheinlich wissen das noch nichtmal die Vampire-Händler selber.
Aber der Motor wurde seinerzeit mal für ein bestimmtes Zweirad konzipiert, und kam dann nicht zum tragen. Daraufhin wurde der zweifelsohne hervorragend entwickelte Motor auf Kartanwendung getrimmt.
Jedoch Dein Dementi ist definitiv falsch !
Deswegen schrieb ich bereits, daß das nur ganz wenige wissen.
Die Info stammt von Suter (intern) !!
Warscheinlich wissen das noch nichtmal die Vampire-Händler selber.
Aber der Motor wurde seinerzeit mal für ein bestimmtes Zweirad konzipiert, und kam dann nicht zum tragen. Daraufhin wurde der zweifelsohne hervorragend entwickelte Motor auf Kartanwendung getrimmt.
-
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 24. Okt 2005, 21:49
- Wohnort: oldenburg
WANKEL AIXRO 297ccm ?? Gebt mir Erfahrungen !
wenn der vampire ausschliesslich für den kartsport entwickelt worden wäre hätte man bestimmt nicht den auspuff um den motor gezogen sondern dirkt in die richtige richtung gezielt, das passiert immer dann wenn der motor für den kartsport eingesetzt wird nachdem er woanders nicht die ergebnisse erzielt hat siehe biland.
gruss robert lienemann
gruss robert lienemann
Messetraversen braucht die Welt, auch die IKA 2000, Infos gibt es unter www.sound-light-stage.de