25Jahre alter PCR 100ccm mit 1:20 mischung ...

Speziell für alte Karts und Kartteile (Chassis, Motoren usw.).
Benni
Beiträge: 30
Registriert: So 17. Dez 2006, 20:51

25Jahre alter PCR 100ccm mit 1:20 mischung ...

Beitrag von Benni »

Hi Günter,
ja, das war der 100er Luffi ;)
Warst du da auch aufm Harzring, als ich dort gefahren bin?
Benutzeravatar
Günter
Beiträge: 11
Registriert: So 24. Jun 2007, 11:20
Wohnort: Hegau

25Jahre alter PCR 100ccm mit 1:20 mischung ...

Beitrag von Günter »

Hallo Benni ,
nein ich war nicht dort .
Wir haben aber auch noch einen KT100 in der Garage .
Haben ihn aber bisher links kiegen gelassen .
Ist das nun ein Junior oder Seniormotor .
Benni
Beiträge: 30
Registriert: So 17. Dez 2006, 20:51

25Jahre alter PCR 100ccm mit 1:20 mischung ...

Beitrag von Benni »

Hallo Günter,
ich bin mir nicht genau sicher, ob ich nen KT100 habe.Aber wenn Dein Motor ne Kupplung hat,ist er vielleicht ein Juniormotor(muss nicht immer so sein).Meiner ist ja ein Drehschieber ohne Kupplung.Kann nur soviel sagen,dass diese Motoren recht gut und lange halten.Welchen Vergaser hast du denn auf dem Motor und waren hast Du ihn bisher nicht benutzt?
Viele Grüße
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

25Jahre alter PCR 100ccm mit 1:20 mischung ...

Beitrag von Rabbitracer »

Ja, den Yamaha kann man ja auch fahren bis zum Geht nicht mehr. das ist weder Senior noch Junior sondern so eine Art Hobby motor. Wurde hauptsächlich in USA gefahren. Sind sehr haltbar.
genau wie ein k55. Oder auch mein k88 läuft bei niedriger Drehzahl sehr sehr lange. Lasse gerade einen auf unten geführtes pleuel umbauen.Dann ist er noch standfester.

Und solche langen Fahrzeiten sind deshalb möglich weil es eben manchmal auch ma ganz gut hält und ihr ja keine Rennen damit fahrt.

Aber das ist nicht die Regel. die Regel ist eher das irgendeine Sache , bei so alten Schätzen, es immer wieder verhindert das der allzu lange hält. Das können zu lockere Lagersitze oder abgetragene Sitze auf der Welle sein, zB. oder manche fahren ne alte Kette und haben ungleichm,ässiges kettenspiel...Schon wars das für den rundlauf der Welle und die Lager werden sich auch bald melden....

Doch wie gesagt: Manchmal läufts auch gut. ;)

Mein CMP ist auch ein Laufwunder was den Kolben und Zyl angeht aber die Lager muss man schon ignorant behandeln um die nicht andauernd zu wechseln.Hat ewig höhenspiel... :rolleyes:

Mischung 1:20 ist korrekt. Das kann der schon ab. 1:18 ist eigentlich schon ne sichere Mischung aber 1:20 geht definitiv auch.Manche schwören da drauf und fahren nie fetter.

Auch gutes synthetisches Öl von der Tanke(aber wirklich nur gutes) kann gut zu fahren sein. hab ich auch schon gemacht. Eins von Aral war das.
Man hat keine Möglichkeit den Auspuffqualm zu beurteilen..brennt zu sauber...das ist der grösste Nachteil.

Aber das der sofort festgeht ist Quatsch wenns gutes Hochleistungs Öl ist.
uf Dauer bestimmt nicht so gut aber für einmal machen....mein gott :rolleyes: :rolleyes:
Vieleicht im aktuellen KZH bei 21kRPM.....nach 15 Runden , im Rennen....

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

25Jahre alter PCR 100ccm mit 1:20 mischung ...

Beitrag von Katana »

@Günter
Ich habe auch noch so einen KT100 von Yamaha im Keller liegen.
Das ist aber ein anderer Motor wie der Drehschieber.
Der ist Kolbengesteuert, hat ca. 18-20 PS und wurde z.b. in der Formel H gefahren.
Also keineswegs zu vergleichen mit dem Drehschieber.
Gruß Katana
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

25Jahre alter PCR 100ccm mit 1:20 mischung ...

Beitrag von Mausmolch »

Hallo miteinander,

der Yamaha KT100 stammt eigendlich noch aus der alten Pop-Zeit.
Dort gab es den erwähnten KT100, einen Parilla (genaue Bezeichnung weis ich nicht mehr) und den legendären Komet K55 der sich allerdings seinen Konkurenten gegenüber sofort durchsetzen konnte. Nach 1-2 Veranstaltungen verschwanden diese gänzlich aus den Startelisten.

Der KT100 (Formel H) mit Kupplung und Seilzugstarter !! wurde für den US Markt entwickelt, später dann von den Formel H Fahrern aufgrund seiner Konstruktion für diese Klasse bevorzugt.
Benutzeravatar
Gernotto
Beiträge: 145
Registriert: Fr 12. Jan 2007, 18:44
Wohnort: Lindlar (NRW)

25Jahre alter PCR 100ccm mit 1:20 mischung ...

Beitrag von Gernotto »

Jawoll, Katana...da hast Du Recht! ;)
Der KT100 ist KEIN Drehschieber...(siehe Fotos)

BTW...:Freue mich, Dich bei der Weihnachtsfeier zu treffen, Martin! :)

Gruss
Gernotto
Dateianhänge
Yamaha KT100 S-3.jpg
Yamaha KT100 S-3.jpg (52.6 KiB) 358 mal betrachtet
Yamaha KT100 SD (1976).jpg
Yamaha KT100 SD (1976).jpg (29.1 KiB) 361 mal betrachtet
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

25Jahre alter PCR 100ccm mit 1:20 mischung ...

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

jo den yamaha den die anderen meinen hatte ich denke ich letztes jahr hier im forum angeboten. kann sich vll noch jemand an den erinnern? habe den dann glaube ich für 120 euro oder so verkauft und dann ging die zündung nicht :evil: haben die dann aber für umsonst getauscht und dann lief er
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

25Jahre alter PCR 100ccm mit 1:20 mischung ...

Beitrag von Rabbitracer »

Ach so....

Ist das etwas so einer mit lauter Rippen am Kurbelhaus und sogar auf dem Drehschieberdeckel??

Wenn, dann ist mir der Motor ma vor Jahren in Ebay aufgefallen. War aber ein Stark angeblich. Doch sah der zylinder genauso aus wie der vom Yamaha. So kantig eben wie KT100

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

25Jahre alter PCR 100ccm mit 1:20 mischung ...

Beitrag von Hardcoreracer »

ich finde den ya,aha kann man doch kein bisschen mit einem ´´normalen´´ 100 er vergleichen. die leistung ist so gering, das er doch ewig halten muss.
oder waren die alten pop motoren so leistungsschwach wie der yamaha 8o
doch eher nicht. die alten Iame hatten doch schon immer min. 28 ps oder mehr. und haben immer über 18000 gedreht. der yamaha sieht aus wie ein rasenmähermotor unter 2 taktern :D

da der neupreis solcher motoren ja unter 1000 euro liegt, kann das nix besonderes sein. also ich meine produktionstechnisch.

gruss hardcoreracer ;)
Antworten

Zurück zu „Kart-Oldtimer“