Hallo zusammen,
es ist passiert , ein Ventil ist abgerissen.
Zur Instandsetzung könnte ich eine Explosionszeichnung vom Motor und die Anzugsmomente der Schrauben gebrauchen.
Wo finde ich soetwas ?? :]
Besten Gruß
GX 390 / Explosionszeichnung
GX 390 / Explosionszeichnung
Hallo ICE,
www.gebruikershandleiding.com
Zu verwenden von Staubsauger bis Moped......
obem eintragen: Honda GX 390
Sehe da, Werkstatthandbuch (Leider X( :O in English)
www.gebruikershandleiding.com
Zu verwenden von Staubsauger bis Moped......
obem eintragen: Honda GX 390
Sehe da, Werkstatthandbuch (Leider X( :O in English)
GX 390 / Explosionszeichnung
hi ice,
schau mal unter http://www.eurokart.de in der rubrik downloads.
dort findest du eine ersatzteilliste und werkstatthandbücher mit drehmomenten. der gx 390 ist im handbuch des gx270 enthalten.
gruß
schau mal unter http://www.eurokart.de in der rubrik downloads.
dort findest du eine ersatzteilliste und werkstatthandbücher mit drehmomenten. der gx 390 ist im handbuch des gx270 enthalten.
gruß
GX 390 / Explosionszeichnung
Hallo,
super, danke für die Hilfe !!
Besten Gruß
super, danke für die Hilfe !!
Besten Gruß
GX 390 / Explosionszeichnung
@Ice
Welche Ventile hattest Du verbaut? die Originalen oder Keilgesicherte?
Bei welcher Drehzahl?
Ist der untere Ventilteller abgerissen?
Frage jetzt einfach nur Interessehalber nach.
Welche Ventile hattest Du verbaut? die Originalen oder Keilgesicherte?
Bei welcher Drehzahl?
Ist der untere Ventilteller abgerissen?
Frage jetzt einfach nur Interessehalber nach.
"the speed was okay, but the corner was too tight"
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Do 16. Nov 2006, 12:19
GX 390 / Explosionszeichnung
.... und wenn du Ersatzteile brauchst, guckt du hier::D
http://www.bigandeasy.de/Shopsystem/ind ... X-390.html
Viele Grüße
Ralph
______________________
http://www.keep-racing.de
http://www.bigandeasy.de/Shopsystem/ind ... X-390.html
Viele Grüße
Ralph
______________________
http://www.keep-racing.de
Ventil abgerissen
:evil:Hallo,
sorry, das ich erst jetzt antworte.
Es is das Auslaßventil abgerissen, am Schaftende wo der Kipphebel ansetzt. Der JKolben hat das Ventil dann krumm geklopft und den Ventilsitz sowie die Ventilschaftführung beschädigt.
Es ist ein Nachbau des 390er Honda, ein Denqbar . Wa alles original, der Vorbesitzer hatte den Drehzahlbegrenzer abegklemmt und einen Sportluftfilter montiert. Bereits nach ca. einer Betriebsstunde hat der Motor dién Löffel abgegeben.
Jetzt überlege ich ob ich diesen Drehzahlfest und Leistungsgesteigert aufbauen soll.
Der nächste kleine "Schock" kam als ich jetzt das Motorgehäuse öffnete, da sitzt unten im Motor ein Oeldruckschalter oder ähnliches, der ist mit zwei Gewindeschrauben befestigt. Eine davon war fast ganz heraus, die hätte dann bald den Motor von innen zerissen
Weiter musste ich feststellen das die "Körnerpunkte2 auf der Kurbelwelle weder zur Ausgleichswelle noch zur Nockenwelle passen, wie sollen diese im Originalzustand sein ?? Gibt es brauchbare Zeichnungen, Anleitungen ?
Besten Gruß
sorry, das ich erst jetzt antworte.
Es is das Auslaßventil abgerissen, am Schaftende wo der Kipphebel ansetzt. Der JKolben hat das Ventil dann krumm geklopft und den Ventilsitz sowie die Ventilschaftführung beschädigt.
Es ist ein Nachbau des 390er Honda, ein Denqbar . Wa alles original, der Vorbesitzer hatte den Drehzahlbegrenzer abegklemmt und einen Sportluftfilter montiert. Bereits nach ca. einer Betriebsstunde hat der Motor dién Löffel abgegeben.
Jetzt überlege ich ob ich diesen Drehzahlfest und Leistungsgesteigert aufbauen soll.
Der nächste kleine "Schock" kam als ich jetzt das Motorgehäuse öffnete, da sitzt unten im Motor ein Oeldruckschalter oder ähnliches, der ist mit zwei Gewindeschrauben befestigt. Eine davon war fast ganz heraus, die hätte dann bald den Motor von innen zerissen

Weiter musste ich feststellen das die "Körnerpunkte2 auf der Kurbelwelle weder zur Ausgleichswelle noch zur Nockenwelle passen, wie sollen diese im Originalzustand sein ?? Gibt es brauchbare Zeichnungen, Anleitungen ?
Besten Gruß
RE: Ventil abgerissen
Die Markierungen von Kurbelwelle und Ausgleichswelle sollten im Normalfall schon aufeinander stehen. Hmm ... Anleitung dazu ... k.A. aber das da 2 Markierungen drauf sind ist auch normal, da muss man bischen mitdenken welche man verwendet beim Zusammenbau
Wenn man die Markierung auf der falschen Seite verwendet dann lässt sich der Motor auch nicht mehr sonderlich weit drehen ... passt nicht wenn mich richtig erinnere.

RE: Ventil abgerissen
Hallo,
es ist , wenn man hinschaut eigendlich selbsterklärend. Aber ich vermute das der Vorbesitzer den Drehzahlbegrenzerkram ausgebaut hat, dabei die Nockenwelle eben acu heraus hatte und diesen falsch wieder zusammengesetzt hat. Das Nockenwellenrad stimmte definitiv nicht. Kann wohl damit zusammenhängen das somit das Einlassventil eines auf die "Mütze" bekommen hat und somit abgerissen ist.
Mal schaun was ich jetzt mache, würde schon gern etwas mehr Leistung haben wollen.
Gruß
es ist , wenn man hinschaut eigendlich selbsterklärend. Aber ich vermute das der Vorbesitzer den Drehzahlbegrenzerkram ausgebaut hat, dabei die Nockenwelle eben acu heraus hatte und diesen falsch wieder zusammengesetzt hat. Das Nockenwellenrad stimmte definitiv nicht. Kann wohl damit zusammenhängen das somit das Einlassventil eines auf die "Mütze" bekommen hat und somit abgerissen ist.
Mal schaun was ich jetzt mache, würde schon gern etwas mehr Leistung haben wollen.
Gruß