Hentschel Chassis

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Hentschel Chassis

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Ne bei meinem ist keine Motorplatte vorhanden. Da muss man schon mit Motorböcken arbeiten. Wie gesagt. Hab an Hetschel Bilder geschickt und als Antwort kam das der Rahmen das erste mal vor 15 Jahren gebaut wurde. Also kann das nun wieder alles sein. Da ich auch keine Plakette dran habe, wird das Baujahr auch keiner genau bestimmen können. Es sei denn es kennt sich wirklich jemand perfekt damit aus.
Ice
Beiträge: 118
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 20:51
Wohnort: Neuberend

Chassis jetzt ohne Lack, fast ohne :-))

Beitrag von Ice »

Hallo,

jetzt ist der Lack fast ab,

war gar nicht so schlimm :D.

So kann es bald wieder nett aussehen.
Dateianhänge
EPSN0190.jpg
EPSN0190.jpg (84.84 KiB) 379 mal betrachtet
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Hentschel Chassis

Beitrag von ex!stenZ »

meinst du es lohnt sich da noch was reinzustecken??
Ice
Beiträge: 118
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 20:51
Wohnort: Neuberend

Hentschel Chassis

Beitrag von Ice »

Hallo .


Wieso reinstecken ???

Ist doch eigendlich alles vorhanden. muß halt ein wenig Arbeitszeit investiert werden.

Ein wenig Lack .............. und nach dem Winter kann es dann wieder auf die Piste.

Lager usw sind noch alle frisch.


Gruß
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Hentschel Chassis

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Mit was hast du denn den Lack abbekommen?
Ice
Beiträge: 118
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 20:51
Wohnort: Neuberend

hentschel Chassis

Beitrag von Ice »

Hallo,

mit einer Topfbürste auf der kleinen Flex. :evil:

Das ging relativ schnell und einfach ohne den Rahmen anzugreifen. Hat vieleicht 1,5 Std gedauert, mit Pause :D

Gruß
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Hentschel Chassis

Beitrag von Christian »

war damals ein sehr gutes chassis. würde es gleich roh lassen, also nicht lackieren.

mfg.christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Ice
Beiträge: 118
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 20:51
Wohnort: Neuberend

Hentschel Chassis

Beitrag von Ice »

Hallo,


wieso roh lassen ?? !!



Gruß
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Hentschel Chassis

Beitrag von Christian »

einfach ohne lackierung. bei den grossen rennen fahren wir oft mit unlackierten chassis

mfg
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Ice
Beiträge: 118
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 20:51
Wohnort: Neuberend

Ohne Lack ???

Beitrag von Ice »

Hallo,

ohne Lack auf dem Chassis ? Damit es vorher eine Pommes mehr sein darf ?? ;)

Jetzt mal ehrlich, als Sonntagshobbyfahrer kommt es nicht auf diese paar Gramm an, es soll doch auch ein wenig nett aussehen, oder ?? :O

So ein verrostetes Chassis ist nun wirklich nichts fürs Auge !


Gruß
Antworten

Zurück zu „Chassis“