erhebliche Brems-Probleme!!!
erhebliche Brems-Probleme!!!
hmm...dann muss ich nochmals kontrollieren ob alles dicht ist.....
welchen entlüfter nehmt ihr ? solche für motorräder ? wie macht ihr das denn ? hat an der Bremsbacke ja gar keinen Nippel wie beim Motorrad...
welchen entlüfter nehmt ihr ? solche für motorräder ? wie macht ihr das denn ? hat an der Bremsbacke ja gar keinen Nippel wie beim Motorrad...
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch
erhebliche Brems-Probleme!!!
@mach1kart
Danke für die Antwort...und natürlich auch an die anderen......Dann leg ich scheiben nach und entlüfte sauber......ich hoffe das der Bremshebel die nötige Kraft bringt.....sonst wars n schuss hinten raus...... Könnte man einen anderen bremssattel montieren wenn die Kraft des Hebels nicht ausreicht ? z.B in gleicher Bauweise wie beim Motorrad ohne Rückstellfedern?
gruss
Danke für die Antwort...und natürlich auch an die anderen......Dann leg ich scheiben nach und entlüfte sauber......ich hoffe das der Bremshebel die nötige Kraft bringt.....sonst wars n schuss hinten raus...... Könnte man einen anderen bremssattel montieren wenn die Kraft des Hebels nicht ausreicht ? z.B in gleicher Bauweise wie beim Motorrad ohne Rückstellfedern?
gruss
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch
erhebliche Brems-Probleme!!!
Na wenn Du einen Ausgleichbehälter hast, dann benötigst du keinen Bremsenentlüfter, da du dann die Flüssigkeit wie beim Auto pumpen kannst. Aber beachten, dass keine Luft zurückströmt. Am besten zu zweit machen.
Das mit der Menge kannst du ja mal überschlägig ausrechnen. Die Menge, die in die Bremszange muss (Zylinderfläche mal Abstand Belag mal 2 Seiten) muss der Menge sein, die der HBZ (Fläche Kolben mal Stellweg) bringen muss. Formel auf Stellweg umstellen und schon weist du ob es reicht.
Tom
Das mit der Menge kannst du ja mal überschlägig ausrechnen. Die Menge, die in die Bremszange muss (Zylinderfläche mal Abstand Belag mal 2 Seiten) muss der Menge sein, die der HBZ (Fläche Kolben mal Stellweg) bringen muss. Formel auf Stellweg umstellen und schon weist du ob es reicht.
Tom
- Maranello Mecki
- Beiträge: 1330
- Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
- Wohnort: roßtal bei nürnberg
erhebliche Brems-Probleme!!!
ja die bremse ist keine selbstnachstellende da sie federn hat zum zurückstellen der bremsbeläge, da dein haubtbremszylinder aber für selbstnachstellend ist geht das nicht da der weg zu weit ist .
der hbz hat nicht genügent hub um die beläge an die scheibe zu drücken, haben das letztens auch mit ner birel bremse vorne probiert die wollten wir koppeln mit nem maranello hbz ging auch nicht da war fast keine bremswirkung an den forderen rädern
hoffe konnte dir weiter helfen
der hbz hat nicht genügent hub um die beläge an die scheibe zu drücken, haben das letztens auch mit ner birel bremse vorne probiert die wollten wir koppeln mit nem maranello hbz ging auch nicht da war fast keine bremswirkung an den forderen rädern
hoffe konnte dir weiter helfen
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
erhebliche Brems-Probleme!!!
Das heisst ich brauch ein Bremssattel ohne Federn ? so einer wie beim Mottorrad ?
Danke für die Hielfe......
gruss
Danke für die Hielfe......
gruss
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch
erhebliche Brems-Probleme!!!
Hallo 4star,
du benötigst auf jeden Fall einen Bremssattel der zu deinem
HBZ passt, und zwar von der Funktionsweise bis zum Volumen.
Deshalb solltest du beim Hersteller nachfragen was zu deiner Handbremse
passt, die geben sicher gerne Auskunft.
Ich will keinem zu nahe treten, aber Spekulationen und oder Experimente
mit Bremssystemen sind abzuraten, dazu Fahren wir einfach mit zu hohen Geschwindigkeiten.
Es gibt einen Kompetenten Ansprechpartner zu diesem Thema, einfach mal Anrufen.
Gruß Alf
du benötigst auf jeden Fall einen Bremssattel der zu deinem
HBZ passt, und zwar von der Funktionsweise bis zum Volumen.
Deshalb solltest du beim Hersteller nachfragen was zu deiner Handbremse
passt, die geben sicher gerne Auskunft.
Ich will keinem zu nahe treten, aber Spekulationen und oder Experimente
mit Bremssystemen sind abzuraten, dazu Fahren wir einfach mit zu hohen Geschwindigkeiten.
Es gibt einen Kompetenten Ansprechpartner zu diesem Thema, einfach mal Anrufen.
Gruß Alf
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
erhebliche Brems-Probleme!!!
Ja, wenn man das so hört......
da passt nix zusammen. das könnt scho sein....
Und mit Handbremse wär für mich ,in dem fall, der Fall eh klar.
Besorg ne komplette Motorradbremse. Die packt das weils so gedacht ist, mit der hand zu ziehen.
im übrigen ist das auf jeden fall ma ne Verbeserung. Macht auf jeden fall Sinn.
Die Kartbremsen sind der absolut älteste Kack , den man noch verticken kann, für end viel Kohle...
Ne bremse , die in jedem 2. Scooter für paar 100 Euro steckt, ist doppelt so gut wie ne mittelmässige Kartbremse für das Doppelte an Geld.
Doch es gibt einen Hintergrund. Man brauchte beim Kart immer nicht selbstnachstellende Zangen um dem Biegemoment der Achse entgegen zu stehen. Dieses problem gibts beim Moped nicht.
daher ist die Anbringung des Sattels total wichtig. Am besten am Lagerschild. Durch geschicktere Platzierung ist es überhaupt erst möglich geworden , selbstnachstellende System zu bauen. Vorher hätte die Achse beim Durchbiegen blockiert ,da der Abstand bei SN , zu gering ist.
Also diesen Umstand bedenken und nach ner günstigen Moped bremse(Vierkolben oder sowat) gucken und den sattel mit am Lagerschild anbauen. Entweder Aluplatten oder schweissen, würd ich sagen...
Gruss Ralf
da passt nix zusammen. das könnt scho sein....
Und mit Handbremse wär für mich ,in dem fall, der Fall eh klar.
Besorg ne komplette Motorradbremse. Die packt das weils so gedacht ist, mit der hand zu ziehen.
im übrigen ist das auf jeden fall ma ne Verbeserung. Macht auf jeden fall Sinn.
Die Kartbremsen sind der absolut älteste Kack , den man noch verticken kann, für end viel Kohle...

Ne bremse , die in jedem 2. Scooter für paar 100 Euro steckt, ist doppelt so gut wie ne mittelmässige Kartbremse für das Doppelte an Geld.
Doch es gibt einen Hintergrund. Man brauchte beim Kart immer nicht selbstnachstellende Zangen um dem Biegemoment der Achse entgegen zu stehen. Dieses problem gibts beim Moped nicht.
daher ist die Anbringung des Sattels total wichtig. Am besten am Lagerschild. Durch geschicktere Platzierung ist es überhaupt erst möglich geworden , selbstnachstellende System zu bauen. Vorher hätte die Achse beim Durchbiegen blockiert ,da der Abstand bei SN , zu gering ist.
Also diesen Umstand bedenken und nach ner günstigen Moped bremse(Vierkolben oder sowat) gucken und den sattel mit am Lagerschild anbauen. Entweder Aluplatten oder schweissen, würd ich sagen...
Gruss Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
erhebliche Brems-Probleme!!!
@Rabbitracer
Stimmt, da hast du recht.
Das mit der Achse bzw. Rahmen verdrehen sollte man nicht unterschätzen. Aber was währe wenn man den Bremssattel hinten schwimmend anbringen tut ? :rolleyes:
Vorne sehe ich die Probleme allerdings nicht, da sollte es mit einer Moppedbremse gehen.
MFG Detlev
Stimmt, da hast du recht.
Vorne sehe ich die Probleme allerdings nicht, da sollte es mit einer Moppedbremse gehen.
MFG Detlev
erhebliche Brems-Probleme!!!
Wieso Sattel? Dafür gibts doch schwimmende Scheiben.
erhebliche Brems-Probleme!!!
@mistered
Eine schwimmende Bremsscheibe kann das alleine nicht ausgleichen (sofern die Lagerung nicht ausgeschlagen ist). Die wird sich immer im ganzen nach links oder rechts bewegen (bei Drehung des Rades). Ein schwimmender Bremssattel kann das besser ausgleichen. Jedenfalls sollte er es so weit ausgleichen das es bei Verdrehung der Achse bzw. Rahmen nicht zum Blockieren kommt. Beides währe sicherlich das beste.
MFG Detlev
Eine schwimmende Bremsscheibe kann das alleine nicht ausgleichen (sofern die Lagerung nicht ausgeschlagen ist). Die wird sich immer im ganzen nach links oder rechts bewegen (bei Drehung des Rades). Ein schwimmender Bremssattel kann das besser ausgleichen. Jedenfalls sollte er es so weit ausgleichen das es bei Verdrehung der Achse bzw. Rahmen nicht zum Blockieren kommt. Beides währe sicherlich das beste.
MFG Detlev
Zuletzt geändert von detlev am Do 18. Okt 2007, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.