erhebliche Brems-Probleme!!!
erhebliche Brems-Probleme!!!
hmmm...dann mag der Bremshebel nicht nach.....und wie siehts aus mit unterlegen? wies meisterjäger vorgeschlagen hat ?
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch
erhebliche Brems-Probleme!!!
Hallo 4star,
so wie du die Bremse beschreibst ist es eine, die sich nicht selbst nachstellt. Ich gehe mal davon aus, dass die Bremsbeläge soweit i.O. sind.
Du solltest mit dünnen Blechen die Beläge unterlegen, bis sie fast an der Scheibe anliegen. Das Thema war hier schon mehrfach. Evtl. längere Schrauben benutzen, wenn der Bremsbelagträger und der Bremsbelag wegen der Bleche zu weit auseinanderliegen.
Kann auch sein, dass der Sattel nicht zentrisch über der Scheibe sitzt, dann zuerst Sattel ausrichten, bzw Scheibe versetzen.
Wenn dann der HBZ etwas Flüssigkeit fördert, wird der kleine Spalt überbrückt und die Bremse zieht.
Auf keinen Fall die Rückstellfedern entfernen, oder Schrauben lockern!
Grüße, Tom
so wie du die Bremse beschreibst ist es eine, die sich nicht selbst nachstellt. Ich gehe mal davon aus, dass die Bremsbeläge soweit i.O. sind.
Du solltest mit dünnen Blechen die Beläge unterlegen, bis sie fast an der Scheibe anliegen. Das Thema war hier schon mehrfach. Evtl. längere Schrauben benutzen, wenn der Bremsbelagträger und der Bremsbelag wegen der Bleche zu weit auseinanderliegen.
Kann auch sein, dass der Sattel nicht zentrisch über der Scheibe sitzt, dann zuerst Sattel ausrichten, bzw Scheibe versetzen.
Wenn dann der HBZ etwas Flüssigkeit fördert, wird der kleine Spalt überbrückt und die Bremse zieht.
Auf keinen Fall die Rückstellfedern entfernen, oder Schrauben lockern!
Grüße, Tom
erhebliche Brems-Probleme!!!
Hi!Original von 4star
hmmm...dann mag der Bremshebel nicht nach.....und wie siehts aus mit unterlegen? wies meisterjäger vorgeschlagen hat ?
Normalerweise kein Problem. Gibt überall unterlegbleche zu kaufen. Ranstellen und Ruhe im Karton. Musst halt viele nehmen, was wieder unpraktisch wird.
Das mit deinem Bein tut mir Leid und finde es toll dass du dich davon nicht unterkriegen lässt und trotzdem Kart fährst!
Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
erhebliche Brems-Probleme!!!
Moin,
das Prob hatte ich mal mit ner Intrepid-Bremse.
Da war die Bremse nicht richtig entlüftet. Wichtig ist, dass man da wirklich einen Entlüfter nimmt damit die Bremsflüssigkeit mit ein wenig "Druck" nachfliesst. Sonst kann man Entlüften bis der Doc kommt und die Luft kommt nicht raus. Danach brauchte ich auch keine Platten mehr.
Gruß Thomas
das Prob hatte ich mal mit ner Intrepid-Bremse.
Da war die Bremse nicht richtig entlüftet. Wichtig ist, dass man da wirklich einen Entlüfter nimmt damit die Bremsflüssigkeit mit ein wenig "Druck" nachfliesst. Sonst kann man Entlüften bis der Doc kommt und die Luft kommt nicht raus. Danach brauchte ich auch keine Platten mehr.
Gruß Thomas
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt
Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt
Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
erhebliche Brems-Probleme!!!
ok....dann leg ich mal scheiben nach.....das ist in diesem Fall keine selbst nachstellende Bremse?, hab ich wieder was gelernt......
@ tomdie was für ein Entlüfter nimmt man im Kartsport ? mit unterdruckpumpe wie beim Mottorrad? und wie schlisst man den an ? muss man selber was basteln in Sachen anschlüssen?
entlüften bis der doc kommt oder Scheiben drunter ? ?(
@ tomdie was für ein Entlüfter nimmt man im Kartsport ? mit unterdruckpumpe wie beim Mottorrad? und wie schlisst man den an ? muss man selber was basteln in Sachen anschlüssen?
entlüften bis der doc kommt oder Scheiben drunter ? ?(
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch
erhebliche Brems-Probleme!!!
Hi,
hab leider kein Foto. Das ist ein Behälter an einem ca 40 cm langen Rohr. Unten ein Flansch, den man am HBZ draufschrauben kann. Dann läßt man die Bremsfl. einfach durchlaufen, indem man hinten die Entlüftungen öffnet. Erst die längere, dann die kürzere. Selbstverständlich die auslaufende Bremsflüssigkeit wieder auffangen! Wenn keine Luft mehr kommt hinten zudrehen, den Entlüfter abnehmen und den HBZ verschließen.
Falls Luft im System ist nutzen dir die Bleche leider sehr wenig, Sobald die Beläge wieder ein klein wenig verschleissen tritt das Phänomen wieder auf.
Gruß Thomas
hab leider kein Foto. Das ist ein Behälter an einem ca 40 cm langen Rohr. Unten ein Flansch, den man am HBZ draufschrauben kann. Dann läßt man die Bremsfl. einfach durchlaufen, indem man hinten die Entlüftungen öffnet. Erst die längere, dann die kürzere. Selbstverständlich die auslaufende Bremsflüssigkeit wieder auffangen! Wenn keine Luft mehr kommt hinten zudrehen, den Entlüfter abnehmen und den HBZ verschließen.
Falls Luft im System ist nutzen dir die Bleche leider sehr wenig, Sobald die Beläge wieder ein klein wenig verschleissen tritt das Phänomen wieder auf.
Gruß Thomas
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt
Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt
Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
erhebliche Brems-Probleme!!!
Hä... 8o
Da gibts doch ein nachschlage thread oder FAQ über Entlüften.......
Und ansonsten setzt erstma die scheibe zentriert mittig zwischen die Zangen. Man verschiebt die Scheibe und legt nicht einseitig wat unter...Oder hab ich das falsch verstanden........Hoffentlich... :rolleyes:
Wenn Du keinen Entlüfter behälter mit ventil besitzt , kauf Dir lieber für 40 euro einen. Den brauch man schon ma öfter. Es geht wie schon jemand bemerkte darum das das Nachfliessen mir ein wenig Unterdruck vonstatten geht und die verbindung zu HBZ dicht sein muss. Sonst entlüftest bis nächstes jahr
Versuch bis dahin mal folgendes. Die Zange mit der längeren leitung(der abzweig) zuerst vom Entlüftungsventil befreien. Hat den Zweck das auch was durchpasst. Vorher musste noch das Kart vorne hoch stellen....
Und dann lass einfach von vorn durchlaufen...Nimm ne Spritze oder sowat und hinten was drunter stellen. Am besten mit zwei mann..
Einer kippt nach und der andere schaut hinten bis ordentlich was durchgelaufen ist, um sicher zu sein das die Luft raus ist. Dann hinten während es rauströpfelt ..., zumachen! Vorne runterstellen und nochma auffüllen und zumachen.
Kannste auch gleichzeitig mit der anderen Seite machen..Hatt ich jetzt vergessen. Also die erste Sewite hinten zu und dann den anderen Entlüfter lose oder ganz raus(je nachdem wie es fliesst.Wenn zu wenig , dann ganz raus)
Fertisch
Ralf
Da gibts doch ein nachschlage thread oder FAQ über Entlüften.......
Und ansonsten setzt erstma die scheibe zentriert mittig zwischen die Zangen. Man verschiebt die Scheibe und legt nicht einseitig wat unter...Oder hab ich das falsch verstanden........Hoffentlich... :rolleyes:
Wenn Du keinen Entlüfter behälter mit ventil besitzt , kauf Dir lieber für 40 euro einen. Den brauch man schon ma öfter. Es geht wie schon jemand bemerkte darum das das Nachfliessen mir ein wenig Unterdruck vonstatten geht und die verbindung zu HBZ dicht sein muss. Sonst entlüftest bis nächstes jahr

Versuch bis dahin mal folgendes. Die Zange mit der längeren leitung(der abzweig) zuerst vom Entlüftungsventil befreien. Hat den Zweck das auch was durchpasst. Vorher musste noch das Kart vorne hoch stellen....
Und dann lass einfach von vorn durchlaufen...Nimm ne Spritze oder sowat und hinten was drunter stellen. Am besten mit zwei mann..
Einer kippt nach und der andere schaut hinten bis ordentlich was durchgelaufen ist, um sicher zu sein das die Luft raus ist. Dann hinten während es rauströpfelt ..., zumachen! Vorne runterstellen und nochma auffüllen und zumachen.
Kannste auch gleichzeitig mit der anderen Seite machen..Hatt ich jetzt vergessen. Also die erste Sewite hinten zu und dann den anderen Entlüfter lose oder ganz raus(je nachdem wie es fliesst.Wenn zu wenig , dann ganz raus)
Fertisch

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
erhebliche Brems-Probleme!!!
Am Handbremshebel befindet sich aber ein Ausgleichsbehälter dann kann ich das Zeug da reinkippen und hinten an der Bremszange absaugen....falls es das Problem mit der Luft in der Leitung sein sollte.....bin mir aber nicht sicher ob es wierklich an der Luft liegt..... ??? Ich tendiere eher dazu das der Geberzylinder zuwenig saft fördert..... danke für die Hilfe......
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
erhebliche Brems-Probleme!!!
Glaub ich nicht.. Normalerweise bewegt sich in dem Moment wo sich der kolben bewegt absolut gleichzeitig die Backe.
Bin anfangs über ein Jahr mit Luft in der bremse gefahren weil ich auch dachte , das wär normal..
Habe auch ne selbstnachstellende Mach 1 Bremse an meinem SB Kart und die war auch bei ersten Mal entlüften mit Druck und Bremse drücken ...halten ....Aufmachen....zumachen und nachkippen.... :rolleyes:
War alles Kacke. Hinterher noch ma alleine wie beschrieben probiert . Nur das ich wg der ausgleichsbehälter immer nur nachkippen brauchte.(Ansonsten benutze ich zum Nachlaufen lassen einen selbstbauentlüfter mit Ventil.Dann gehts auch allein prima) War absolut einfach mit der bremse. vorne wie hinten.
Sag ma hinterher ,was es war.
Ich tippe jedenfalls auf Luft.
Gruss ralf
Bin anfangs über ein Jahr mit Luft in der bremse gefahren weil ich auch dachte , das wär normal..
Habe auch ne selbstnachstellende Mach 1 Bremse an meinem SB Kart und die war auch bei ersten Mal entlüften mit Druck und Bremse drücken ...halten ....Aufmachen....zumachen und nachkippen.... :rolleyes:
War alles Kacke. Hinterher noch ma alleine wie beschrieben probiert . Nur das ich wg der ausgleichsbehälter immer nur nachkippen brauchte.(Ansonsten benutze ich zum Nachlaufen lassen einen selbstbauentlüfter mit Ventil.Dann gehts auch allein prima) War absolut einfach mit der bremse. vorne wie hinten.
Sag ma hinterher ,was es war.
Ich tippe jedenfalls auf Luft.

Gruss ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
erhebliche Brems-Probleme!!!
Hallo Themenstarter,
ohne dass ich Deine Bremsanlage jetzt im Detail kenne ist es definitiv so, dass das "System Handbremse" ein Fall im Grenzbereich ist und deshalb auch nur bei optimaler Einstellung hundertprozentig funktioniert - das läßt sich aufgrund der Hebel- und Kolbenverhältnisse nicht anders realisieren. Das heißt definitiv nachstellen/unterlegen so weit es geht und genau entlüften. Auch eine zu "weiche" Bremsleitung, die bei der größeren Länge zu viele Verluste durch Ausdehnung zuläßt ist hier problematisch.
Wenn Du das alles ausgeschlossen hast müßte sie zumindest technisch gesehen funktionieren. Ob die Verhältnisse für genügend Bremsleistung ausreichen steht auf einem anderen Blatt. Ich hab das für unsere Bremsanlage mal durchkalkuliert - funktionieren müßte es, probiert hab ich es nicht...
ohne dass ich Deine Bremsanlage jetzt im Detail kenne ist es definitiv so, dass das "System Handbremse" ein Fall im Grenzbereich ist und deshalb auch nur bei optimaler Einstellung hundertprozentig funktioniert - das läßt sich aufgrund der Hebel- und Kolbenverhältnisse nicht anders realisieren. Das heißt definitiv nachstellen/unterlegen so weit es geht und genau entlüften. Auch eine zu "weiche" Bremsleitung, die bei der größeren Länge zu viele Verluste durch Ausdehnung zuläßt ist hier problematisch.
Wenn Du das alles ausgeschlossen hast müßte sie zumindest technisch gesehen funktionieren. Ob die Verhältnisse für genügend Bremsleistung ausreichen steht auf einem anderen Blatt. Ich hab das für unsere Bremsanlage mal durchkalkuliert - funktionieren müßte es, probiert hab ich es nicht...
www.mach1kart.de
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...