Hallo Michael,
es ist sicher Interesand.
Der Motor muß halt auch Standfest sein und die Leistung dauerhaft nicht nur kurtz wie bei manchen Tunern.
Standfest heist bei mir wenn er ein oder zwei Jahre hält ohne Probleme,
nur normale Wartung ( Einstellen, Ölwechsel ).
Mein Tuner macht Renn Motoren die halten, er hat mir sogar auf mein Gruppe A Motor damals ein Jahr Garantie gegeben.
Der Motor hielt, sogar sechs Jahre ohne Probleme und Leistungsverlust.
Es war ein 1,6 L. mit Turbo und gut über 300 PS.
Auch die heutigen Motoren von Ihm halten und haben die PS die Er angiebt.
Wenn Du so die Motoren baust dann ist es Super und du bist im Geschäft.
Qalität und Preis muß stimmen.
Gruß Alex
Alternative zu GX390 ???
- HWRT - Alex
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 6. Apr 2006, 20:50
- Wohnort: Neuenstein
Alternative zu GX390 ???
Die Hände fest am Lenkrad egal wie du aus der Kurve fliegst.
Alternative zu GX390 ???
Hallo Cliver,
wo gibt es nähere Informationen zu dem Schuurman Motor?
Leistung, Drehzahl, Laufzeit bis Revision, Lieferumfang, Kosten
Mfg
tigerfin
wo gibt es nähere Informationen zu dem Schuurman Motor?
Leistung, Drehzahl, Laufzeit bis Revision, Lieferumfang, Kosten
Mfg
tigerfin
Alternative zu GX390 ???
Hallo,
zum RK1. Kostet 1200 Euro , ab Benzinschlauch bis Kette, dh komplett mit Auspuff, Batterie,Motorbock, Kabelsatz. Aufbauen, anlassen, fahren. Drehzahl bis 10000, ein paar hundert mehr gehen auch. Revision? soweit ich weiß, nichts vorgeschrieben. Unser hat nach 40 Std noch nichts gehabt, war zwecks verplomben offen. Hat 150 ccm, ca 15 PS, 4 Ventile, obenliegende Nockenwelle, Ölpmpe mit druckumlaufschmierung. Kommt wohl original ausm Quad. Ich kann den Motor nur empfehlen, hatten auch zeitweise den B&S WF. Mehr Infos im Kartpark Emsbüren, Herr Krauss http://www.kartpark.com oder auch bei Diegowie.
Gruß
Edgar
zum RK1. Kostet 1200 Euro , ab Benzinschlauch bis Kette, dh komplett mit Auspuff, Batterie,Motorbock, Kabelsatz. Aufbauen, anlassen, fahren. Drehzahl bis 10000, ein paar hundert mehr gehen auch. Revision? soweit ich weiß, nichts vorgeschrieben. Unser hat nach 40 Std noch nichts gehabt, war zwecks verplomben offen. Hat 150 ccm, ca 15 PS, 4 Ventile, obenliegende Nockenwelle, Ölpmpe mit druckumlaufschmierung. Kommt wohl original ausm Quad. Ich kann den Motor nur empfehlen, hatten auch zeitweise den B&S WF. Mehr Infos im Kartpark Emsbüren, Herr Krauss http://www.kartpark.com oder auch bei Diegowie.
Gruß
Edgar
-
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 24. Okt 2005, 21:49
- Wohnort: oldenburg
Alternative zu GX390 ???
den rk 1 finde ich auch gelungen, super preis und keine zicken, hab mir den in emsbüren schon ein paar mal angeguckt und finde das das ein gelungenes konzept für jemanden ist der in erster linie spass haben will, würde das teil auf jeden fall einem world formula oder standard 390er vorziehen.
gruss robert
gruss robert
Messetraversen braucht die Welt, auch die IKA 2000, Infos gibt es unter www.sound-light-stage.de
Alternative zu GX390 ???
tja ich hätte eigentlich nix hinzuzufügen, außer das der motor richtig laune macht, es könnt eventuell ein problem mit dem motorbock geben, aber das lässt sich mit ein bisschen bearbeitung entfernen, und für 1160euro komplett ist das kein schlechter preis für den motor, und wer interessiert ist, die kartbahn in emsbüren macht auch testtage mit dem motor