Kolbengröße 100ccm

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

Kolbengröße 100ccm

Beitrag von krubelwelle »

wer später bremst ist länger schnell
Kartoldi
Beiträge: 13
Registriert: So 17. Sep 2006, 12:21
Wohnort: Eschweiler/Aachen

Kolben Übergrößen von 52,04 möglich

Beitrag von Kartoldi »

Hallo zusammen , habe ein ähnliches Problem , meine Tochter fährt einen 100 Maxter ,wo der Kolben Einlass Seitig sein linkes Kolbenhemd verloren hat , jetzt hat der Zylinder 2 Riefen , Zylinder ist 50,12 ,kosten für das Ausschleifen sind 50 Euro,neuer Kolben kostet so um 65 Euro , dann will ich die Kurbelwellenlager und Simmerringe tauschen kostet auch nochmal 50 Euro , Sinnvoll aus meiner Sicht wäre dann auch das Pleullager zu wechseln auch nochmal 50 -80 Euro also alles in allem ca .300 € meint ihr das lohnt sich ? Welche Max drehzahlen sind mit dem Motor drin ?
wie gesagt Übermasskolben gibt es,rmw-kartservice.de .


Bin mal auf eure Meinung gespannt.
Gruß an alle
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Kolbengröße 100ccm

Beitrag von BB-K »

Hi!

Nein, lohnt nicht, außer ihr hängt wirklich an dem Motor..... Juniormotore bekommt man schon ab 350€, in niedrigem Maß...

Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
roschdworschd

Kolbengröße 100ccm

Beitrag von roschdworschd »

Ist das ein Junior oder ein ICA ?

Bei nem ICA gibts noch Kolben bis 50,36. Und das überall, nicht nur beim Wangard.

Ist es ein Junior, dann würd ich es lassen. Größer wie 50,13 gibts für Junior nicht.
Antworten

Zurück zu „100 ccm“