verkleidung lackieren

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
roschdworschd

verkleidung lackieren

Beitrag von roschdworschd »

hm...
lackierte Verkleidungen hab ich schon einige gesehen. Manche blättern ab, manche halten. Kommt halt drauf an, wers wie macht.
Wenn das ein Profi macht, dann hält das auch.
Kostet aber einiges, das muss jeden Klar sein.

Ich hätt aber noch eine Frage, passt zwar nicht ganz hierher, aber trotzdem.
Mir schwebt nämlich schon länger ein "Silberblitz" vor. Also alle Teile am Fahrgestell entweder verchromt, oder verspiegelt. Da gibts doch so ein neues Lackierverfahren, was eine Oberfläche wie bei Chrom hervorbringt.
Jetzt mal die Kosten ganz nebensächlich die Frage an die Lackierprofis: Könnte man sowas realisieren ? Würde das auch auf Plastik und den Aluteilen gehen ? Wie sieht das bei den etwas themperaturbelasteten Teilen, wie der Bremszange aus ? Ginge das ?

Mir ist klar, daß das einiges an Vorarbeit bedeuten würde, aber mal grundsätzlich.
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

verkleidung lackieren

Beitrag von powerspayk »

Pflege hat nix mit krasser zu tun, ich mache nach jedes Mal Fahren beide karts sauber und gucke sie nach!
Nur ich habe auch jedes Mal tiefe krasser in die Verkleidung und da macht man nix an, nur das muss bei einer Lackierung noch schlimmer sein!

Warum bei deiner nicht??????
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

verkleidung lackieren

Beitrag von Maranello Mecki »

@roschdworschd
die farbe heist argentum, wie es geschrieben wird weiß ich nicht, ist aber sau teuer, 1liter ca 300€
wir haben ja einen messebau und auf der luftfahrt ausstellung in berlin wollte da mal ein flugzeug hersteller so seinen stand lackiert haben,
muß mal schauen ob wir da noch was von übrig haben ;)
Zuletzt geändert von Maranello Mecki am Fr 12. Okt 2007, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
roschdworschd

verkleidung lackieren

Beitrag von roschdworschd »

Das ist natürlich ein Preis....Aber hält das, was es verspricht ?
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

verkleidung lackieren

Beitrag von Maranello Mecki »

ja sieht aus wie verspiegelt, besser als chrom!
aber ist halt nur ne lackschicht, die auch wieder abplatzt bei beanspruchung, X(
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Benutzeravatar
Semah
Beiträge: 382
Registriert: So 10. Jun 2007, 20:03
Wohnort: Leverkusen

verkleidung lackieren

Beitrag von Semah »

Natürlich gibt es noch 2K Lack zukaufen warum auch nicht?
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

verkleidung lackieren

Beitrag von powerspayk »

Mit 2 K Wirt in Deutschland nicht mehr lackiert das es giftig ist und die Umwelt verpestet laut die Grünen, und darum werden Autos nur noch mit Lack auf Wasserbasis lackiert!

Diese Lack ist auch nicht so hart wie die 2k Lack einfach nur schei...kram ?(

Man kann Kunststoff auch verchromen ist das nix?
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Semah
Beiträge: 382
Registriert: So 10. Jun 2007, 20:03
Wohnort: Leverkusen

verkleidung lackieren

Beitrag von Semah »

2K Acryl Lack verpesstet genau so wie 1K Acryl Lack ;)

Gewerbetreibene dürfen nur noch eine bestimmte Anzahl an Litern Lösungsmittel verbrauchen daher lackieren diese auf Wasserbasis.

Effektlacke gibt es zb gar nicht auf Wasserbasis.

Sicher am Auto lackiert man nur noch zu rep.-Zwecken 2K aber für ein Kart sicherlich eine Überlegung wert.

Alle Lacke sind noch übers Internet zubeziehen und das Legal.

Diese Lacke werden auch nie abgeschafft da dieses Gesetz mit den Wasserlacken nur in Deutschland ist.

Zum Glück brauchen die andern Länder noch Lösungsmitl haltige Lacke ;)

Auf Wasserlacke werden übrigend immernoch die (alten) normalen Klarlacke mit Lösungsmitteln und Härter verwendet ;)
Benutzeravatar
road_rebel91
Beiträge: 625
Registriert: Do 26. Okt 2006, 16:06
Wohnort: Nierstein am Rhein

verkleidung lackieren

Beitrag von road_rebel91 »

Ich würde Klarlack drüber machen
Benutzeravatar
Semah
Beiträge: 382
Registriert: So 10. Jun 2007, 20:03
Wohnort: Leverkusen

verkleidung lackieren

Beitrag von Semah »

Wenns TOP aussehen soll dann würde ich das auch machen.

Falls ein gutes Ergebnis auch reicht und es Preiswerter werden soll dann halt 2K.

Bei Unilacken sieht man da auch nicht direkt den Unterschied wenn es gut gemacht ist.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“