verkleidung lackieren

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
andre
Beiträge: 294
Registriert: Di 7. Nov 2006, 22:07
Wohnort: Ichtershausen

verkleidung lackieren

Beitrag von andre »

wenn du die Preis für Weichmacher,Härter extra kurz,2K Lack und so weiter zusammensählst
da kannst du dir auch gleich nee neue Verkleidung kaufen
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

verkleidung lackieren

Beitrag von Maranello Mecki »

und zwar bei kartdekor.de ;)
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
andre
Beiträge: 294
Registriert: Di 7. Nov 2006, 22:07
Wohnort: Ichtershausen

verkleidung lackieren

Beitrag von andre »

Original von Maranello Mecki
und zwar bei kartdekor.de ;)
genau
die haben die Letzten Jahre die Preise so angezogen,da platzt mir der A.....

will gar nicht an die Rechnung denken ,wenn ich Farbe und so weiter für meinen Golf holen muß
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
Benutzeravatar
Semah
Beiträge: 382
Registriert: So 10. Jun 2007, 20:03
Wohnort: Leverkusen

verkleidung lackieren

Beitrag von Semah »

Es gibt Leute den ist echt alles zuteuer :rolleyes: ;)
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

verkleidung lackieren

Beitrag von Burton »

Danke für den Link :P
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

verkleidung lackieren

Beitrag von powerspayk »

Original von andy b
Erst mal muss man die Verkleidung mit Kunststoffprimer vorlackieren, dann mit 400er Papier glätten. Der eigentliche Lack muss mit " Weichmacher" angereichert werden, dadurch bleibt der Lack beweglich und springt nicht. Das gleiche gilt auch für den Klarlack. Nur 2K Lack verwenden, Kunstharz ist nicht resistent genug für Lösungsmittel. Und immer schön mit Siliconentferner reinigen. Gute Aufkleber können mit Klarlack überlackiert werden. Ich setze am Wochenende mal ein paar Bilder von mir rein, habe gerade neu lackiert.
Dies ist das einig richtige nur ich glaube nicht das es noch 2K lack zu kauf gibt!
Aber wen man diese kosten zusammen rechnet dann ist eine originale Kartdekor das kost ± 100.-
Aber das bleibt die Lackierung nicht!

Die sieht nach paar Mal Fahren richtig schlimm aus und das ist schade führst Geld.

Ich wollte mal Kartdekor selber lackieren das es billiger sollte sein, nun in der Kabine lackiert war auch alles super bis die erste ecke aus der Lackierung gebrochen war, da nach ging es sehr schnell man bekommt keine Haftung auf die Kunststoff oberflache.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Sparco1969
Beiträge: 87
Registriert: Do 1. Jun 2006, 17:01
Wohnort: Würzburg

verkleidung lackieren

Beitrag von Sparco1969 »

Vielen Dank ertmal, dann wer ich mir dann doch Anfang der Saison ne neue Verkleidung holen.
Aber vielen Dank =)
Kartfahren ist nicht alles, aber ohne Kart ist alles nichts
Benutzeravatar
Senninha
Beiträge: 73
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 18:46
Wohnort: Troisdorf

verkleidung lackieren

Beitrag von Senninha »

Also natürlich kann man die Kunststoffteile eines Kart lackieren. Und natürlich gibt es auch spezielle Kunststoffgrundierungen die eine optimale Haftung erzielen. Da blättert auch nichts ab wenn mal ein Steinschlag drauf ist. Klar ist schon wenn ich einem voll hinten reinfahre, so dass sich der Frontspoiler komplett verformt dann bricht auch der Lack. Aber bei solchen Verformungen leidet auch ein Aufklebersatz.

Allerdings gibt es diese Komponenten nicht im Baumarkt!!!
Und Billig sind die auch nicht. Und mal eben mit éinem 800er Schleifpapier behandeln, damit ist es auch nicht getan!
Die Lackierkosten übersteigen auf jeden Fall die eines guten Dekors, aber eine perfekt Lackierte Oberfläsche ersetzt niemals ein Dekor Aufklebersatz.

Bei ordentlicher Vorarbeit sind die Teile glatt wie ein Kinderpopo. Und auch die Pflege ist wesentlich einfacher. Diese Teile kann man richtig mit Politur und Hartwachs behandeln. Da geht man nach dem Kartfahren einfach mit einem Baumwolllappen drüber und alle Gummistücke oder andere verschmutzungen sind weg. Un der Klarlack ist auch resident gegen Benzin, Oel etc.

Ich lackiere schon seit jeh her meine Verkleidungen und hatte nie Probleme damit. Zur Zeit rennt man mier die Bude ein, weil jeder seinen Luftfilter lackiert haben will. Damit habe ich vor kurzem mal Angefangen und jetzt will das fast jeder haben. Sieht halt nicht nur gut aus sondern läßt sich hat auch sehr gut Pflegen und man bekommt durch seine eigene Farbe auch einen Individuellen Touch. Habe überings auch schon Luftfilter mit Metallic Lack versehen.

Hier einige Bilder und wie gesagt hier ist alles Lackiert:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Natürlcih muss man für all das ein wenig "Verrückt" sein.
Racing, Competing, is in my blood, it's part of my life.
Ayrton Senna da Silva (1964 - 1994)
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

verkleidung lackieren

Beitrag von powerspayk »

@Senninha
Wen man das kart nicht bewegt bleibt das auch schön, auf die Bilder seht das auch schön aus aber fahre mal 5 x
Und mache dann neue Bilder mal sehen wie das aussieht ;)

Ich habe mir bei mehrere Firmen informiert und keiner gibt mir die Garantie das die Lackierung haftet auf diesen material!


Wen das nicht so wurde sein waren schon sicher mehrere Firmen die auf art machen würde oder sehe ich das falsch!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Senninha
Beiträge: 73
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 18:46
Wohnort: Troisdorf

verkleidung lackieren

Beitrag von Senninha »

Wen man das kart nicht bewegt bleibt das auch schön, auf die Bilder seht das auch schön aus aber fahre mal 5 x
Das Kart auf dem Bild wurde js schon gefahren. Ich kann dir auch Bilder von dieser Woche zusenden, nur wirst du dort keinen Unterschied sehen: Den mein Kart sieht immer so aus. Zum Kartfahren gehöhrt halt auch die Pflege des Gerätes.
Ich habe mir bei mehrere Firmen informiert und keiner gibt mir die Garantie das die Lackierung haftet auf diesen material!
Das ist richtig eine solide Autolackiererei gibt auch keine Garantie auf Kunststofflackierungen. Dafür gibt es zu viel verschiedene Arten von Kunstoff!
Wen das nicht so wurde sein waren schon sicher mehrere Firmen die auf art machen würde oder sehe ich das falsch!
Natürlich würden Lackierereien so etwas machen. Nur und da sind wir uns doch einig den Aufwand und die Kosten will doch keiner bezahlen. Die Leute denken doch in der Regel das so ein bischen Lack mit Arbeit doch nicht so viel Kosten kann. Und genau hier liegt der Knackpunkt.

Für meine Lackierung sind ca. 40 Std draufgegangen ohne Lackmaterial. Alleine das Lackmaterial liegt bei weit über 150,00€! Jetzt noch die Stunden dabei dann weißt du was so eine Lackierung kosten würde. Hier sprechen wir mal locker von 450-500€. Ist daoch klar das die meisten Kartfahrer in so etwas kein Geld investieren und sich lieber zu einem Dekor entscheiden oder "Blank" rumfahren.

Ich kann nur sagen, dass der Lack auf meinem Verkleidungen hält. Und auch der auf den Luftfiltern. Ich habe in Kerpen jetzt schon mehr als 6 Luftfilter für Kartfahrer lackiert und die sind bis heute noch sehr zufrieden mit dieser Arbeit.

Ach so nur noch Nebenbei: Ich bin KFZ Lackierermeister und weiß berstimmt wovon ich Rede.
Racing, Competing, is in my blood, it's part of my life.
Ayrton Senna da Silva (1964 - 1994)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“