Lagerung HInterachse

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
MarcoW
Beiträge: 193
Registriert: So 18. Mär 2007, 10:19

Lagerung HInterachse

Beitrag von MarcoW »

wie wäre es mit einer holzachse :D spaß beiseite. der rabbit macht ganz gute vorschläge, :) trotzdem würde ich aus gewichtsgründen von einer kartachse abraten.

EDIT: Rechtschreibfehler
Zuletzt geändert von MarcoW am Mo 1. Okt 2007, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Kimster

Lagerung HInterachse

Beitrag von Kimster »

Seifenkistenrennen gehen doch Bergab oder?

Würd zwar bissl dauern bis er schwung hat, aber dann gehts dafür umso besser.
Micha2
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 10:46

Lagerung HInterachse

Beitrag von Micha2 »

Moin,

also Grundlegende Info. Wir können in 2 Klassen starten. Erste geht nach schnellster Zeit und die zweite nach geringstem Unterschied der Zeiten in 2 Läufen. Wir müssen nicht die schnellsten sein. Das ist nicht ungbedingt unser Ziel. Vorne mit dabei reicht völlig. Mir geht es um die Gaudi. Kiste sollte nur in den Flachen Teilstücken besser rollen und da HA Bremse besser ist dachte ich einfach die Kartachse zu verwenden da dies kompakt am einfachsten ist. 40er Achse hatte ich schon angeschaut. Habe gestern neue Alufelgen bekommen. Die bringen eine Gewichtsersparnis von (nur Felgen) 4 KG. Dazu wird die verkleidung aus GFK gemacht nicht wie vorher aus Alublech. Deswegen denke ich das ich mit der Kartachse gut leben kann. Je mehr Meinungen um so besser. Hier maln Pic von der Kiste.

Gruß

Micha

Bild
roschdworschd

Lagerung HInterachse

Beitrag von roschdworschd »

hm...

ich weiß ja nicht, ob das hält, aber ich würde das probieren:
http://www.carbon-team.de/lshop,showdet ... nrohr,.htm

Im Verhältnis sind die nicht mal so teuer, das 20mm Rohr kostet knapp nen 50er. Evtl. würde ich ein zweites Rohr innen reinstecken, damit es besser hält.

Oder das hier, kostet zwar dann knapp 90 Scheine...
http://www.carbon-team.de/lshop,showdet ... diert,.htm
Zuletzt geändert von roschdworschd am Di 2. Okt 2007, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Lagerung HInterachse

Beitrag von bora33 »

Fahrt Ihr Kurven bei den Seifenkistenrennen???

Falls ja, würde ich NIEMALS eine starre HA einbauen.

Die Seitenkräfte und die "Hinterbein-hebenden" Kräfte erreichst Du in der Seifenkiste nicht.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Micha2
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 10:46

Lagerung HInterachse

Beitrag von Micha2 »

@ Bora,

ja es gibt gerade Strecken und Strecken mit Kurve bzw Schikane. Was für Achskonstruktion würdest vorschlagen?

Micha
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Lagerung HInterachse

Beitrag von bora33 »

Es ginge eine Achse mit Freilauf (---> Kettcar). Haben wir als Kinder gemacht und ging saugut.

Aber für Seifenkistenrennen brauchst du eine Einzelradaufhängung, bzw. getrennt drehende Räder, wie an der VA.

Felgen: Naben aus Fahrradhandel (heute auch mit Scheibenbremsaufnahme zu haben) und Speichenfelgen.

6-8 bar in den Reifen.

Alles auf leichtesten Lauf einstellen.

DANN wird man schnell. Vergiss die HA-Bauweise vom Kart in die Seifenkiste zu kopieren.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Lagerung HInterachse

Beitrag von Rabbitracer »

Aha. Also doch seifenkisten WM.... ;)

Und der Kollege hat 100%ig recht.

Nur für Geradeaus ist ne Kartachse zu gebrauchen und für Konkurenz im Vorschulalter. :D

Einzelrad aufhängig absolutes Muss. Hochwertigste Lager vom Fahrrad ebenfalls.

Rollstuhl ersatzteile , gingen auch, da die einseitig gelagert sind.

Rollen aber gut und sind sehr stabil.

Und wenig Gewicht ist in ner Seifenkiste nicht so gut. Gerade wenn der auf den Gleitstücken gut weiterlaufen soll.

mach das Ding richtig schwer. Dann rollt der weiter. ;)

Schwerpunkt tief halten

ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
gslam

Lagerung HInterachse

Beitrag von gslam »

Nimm 2 Vorderachsschenkel vom Schalter mit Vorderbremse und bau die hinten ein, dann kannst Du direkt einzeln abbremsen...
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Lagerung HInterachse

Beitrag von Rabbitracer »

Ja..schön anspruchsvoll aber die Bremse kostet nur Rollwiederstand und sowas. die bewegten Massen absolut gering halten und das Ding an sich muss schwer sein.
daher ist die beste Bremse, eine , die keine Scheibe braucht oder sonstwas was sich mitdrehen muss. Das Rad selbst oder die Felgen sollten mit einer Fahradbremse gebremst werden. Das ist am leichtesten.

Und ne Kartbremse schleift auch ganz schön. Die Klötze vorne sind ja selbstnachstellend und ohne Federrückstellung. Das taugt gar nicht. Einmal gebremst dauert es immer etwas bis die Scheibe völlig berührungsfrei läuft.

Wenn schon Kartbremse, dann eine ganz einfache für die Hinterachse mit Federn.



Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“