deutschemeisterschaft im Speedwaykart

Allgemeine Diskussionen.
speedwaykart
Beiträge: 28
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 11:43
Wohnort: Oldenburg

deutschemeisterschaft im Speedwaykart

Beitrag von speedwaykart »

was das mit den motoren angeht ist kein ding ,,,,, die frage ist wer soll damit fahren ,,, wir sind bis jetzt ca 17 fahrer aus einem umkreis von ca 150km ,,,,
das reicht nicht um eine deutsche meisterschaft auszufahren.
vorallem da wir noch in klassen unterscheiden !!!

http://www.speedway-kart.de
speedway-kart.de
speedwaykart
Beiträge: 28
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 11:43
Wohnort: Oldenburg

deutschemeisterschaft im Speedwaykart

Beitrag von speedwaykart »

noch mal was zu den bahnsportmotoren ein fertiges speedwaykart ( was man nicht im kaufen kann ) ist alles handarbeit mit einem jawa liegt so bei 4500 bis 6000€ und dann noch den unterhalt das ist ja nun auch nicht jedem sien ding oder. Im gegeteil ein motoradmotor den bekommt man schon ab 500€ plus rahmen und kleinteile sollte man ein kart für ca 1000 bis 1200 zum fahren bekommen ! Bei fagen oder hilfen zum bau stehen wir euch gerne zur seite!
speedway-kart.de
speedwaykart
Beiträge: 28
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 11:43
Wohnort: Oldenburg

deutschemeisterschaft im Speedwaykart

Beitrag von speedwaykart »

Original von speedwaykart
noch mal was zu den bahnsportmotoren ein fertiges speedwaykart ( was man nicht im laden kaufen kann ist alles handarbeit ) mit einem jawa liegt so bei 4500 bis 6000€ und dann noch den unterhalt das ist ja nun auch nicht jedem sien ding oder. Im gegeteil ein motoradmotor den bekommt man schon ab 500€ plus rahmen und kleinteile sollte man ein kart für ca 1000 bis 1200 zum fahren bekommen ! Bei fagen oder hilfen zum bau stehen wir euch gerne zur seite!
speedway-kart.de
Benutzeravatar
Plogmann michael
Beiträge: 20
Registriert: So 24. Dez 2006, 23:19
Wohnort: GM-Hütte

deutschemeisterschaft im Speedwaykart

Beitrag von Plogmann michael »

Besteht in Neuenknick die möglichkeit ein Kart mal zu fahren?
speedwaykart
Beiträge: 28
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 11:43
Wohnort: Oldenburg

deutschemeisterschaft im Speedwaykart

Beitrag von speedwaykart »

ja die möglichkeit ist da, neuenknick ist ja unsere hausbahn das nächtes training ist vom 06-07.10.07 so das wetter mit uns ist
solche fragen weden aber auch auf http://www.speedway-kart .de beantwortet
freuen uns über jeden der kommt ,,,
die möglichkeit mal probe zu fahren ist auch da sollte man kein kart haben
alles was man machen muss ist eine tagesnennung auszufüllen wegen der versicherung noch besser ist man hat eine ADAC motorsport clubausweiß T2

http://www.speedway-kart.de
speedway-kart.de
MarcoW
Beiträge: 193
Registriert: So 18. Mär 2007, 10:19

deutschemeisterschaft im Speedwaykart

Beitrag von MarcoW »

Ist es überhaupt möglich, mit einem 100/125er Kartmotor auf einem Speedwaykurs zu fahren? Die Kette schlammt bestimmt nach ein paar sekunden zu und zerstört die Antriebseinheit ;-/

Ansonsten > Klasse Sache ;-)
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

deutschemeisterschaft im Speedwaykart

Beitrag von Rabbitracer »

Da darfste nicht so zimperlich sein :D

Bisschen Dreck...na und...Wat soll denn passieren. Braucht man eben ma öfter eine neue Kewtte und Kettenblatt...was solls

Das ist doch das Billigste da dran.

Wichtig ist saubere Luftzufuhr und abgedichtete Zündung.

Alles andere ist mit WD40 zu lösen :tongue:

Und ein 100er könnte auf ner 350-400m Bahn ganz locker rumdriften. Es geht beim Bahnrennen um einen relativ engen Geschwindigkeitsbereich , der abgedeckt sein muss.

So übersetzt , das der bei 14K RPM ungefähr 80km/h drauf hat , müsste es gehen .
Dann umdriftet man die kurve mit ca 65-70 und auf der kurzen Geraden(is ja eigentlich keine) hat man noch Luft bis 18-19k RPM um auf ca 100-110 zu kommen.

So sollte das auch mit nem 100er klappen.

Mit 125er 6 Gang sowieso.

Prima wäre ein Vampi oder anderer VT250er.

Ideal , ein Bahnmotor mit liegender position.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Plogmann michael
Beiträge: 20
Registriert: So 24. Dez 2006, 23:19
Wohnort: GM-Hütte

deutschemeisterschaft im Speedwaykart

Beitrag von Plogmann michael »

Ich werde es mit einen Bahnmotor probieren.
habe noch einen neu gemachten K25 zu verkaufen
speedwaykart
Beiträge: 28
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 11:43
Wohnort: Oldenburg

deutschemeisterschaft im Speedwaykart

Beitrag von speedwaykart »

was die frage mit den 100ccm kart´s angeht , das geht sehr sehr gut bei eine übers. von 10 zu 76 oder 10 zu 75 geht das gut nach vorne und der spaßfaktor beim driften ist nur geil wenn man das ganze erst mal raus hat ,,,,,

http://www.speedway-kart.de
speedway-kart.de
speedwaykart
Beiträge: 28
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 11:43
Wohnort: Oldenburg

deutschemeisterschaft im Speedwaykart

Beitrag von speedwaykart »

das wetter soll ja gut werden am we ,,, allso wer lust hat 06-07.10.07 training in neuenknick bei Petershagen ( minden)
speedway-kart.de
Antworten

Zurück zu „Allgemein“