brauche hilfe bei meinem tm-motor
brauche hilfe bei meinem tm-motor
es ist ein tony-kart und ich habe es komplett für 850euro gekauft da war mir es egal was da für ein schalter-motor drauf war.habe jetzt geguckt und es steht k3 *142* drauf.wie gesagt der motor läuft sauber und hat volle leistung.habe bislang immer so bei 13300 geschaltet.
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
- Wohnort: Köln
brauche hilfe bei meinem tm-motor
Hallo Kartman82,
hattest du keine freude mehr an deinem kart?
verkaufst du es schon wieder?
http://www.gebrauchte-kart.de/kart_out10.php
und was gibt es als nächstes?
wieder schalter
gruss hardcoreracer
hattest du keine freude mehr an deinem kart?
verkaufst du es schon wieder?
http://www.gebrauchte-kart.de/kart_out10.php
und was gibt es als nächstes?
wieder schalter

gruss hardcoreracer

brauche hilfe bei meinem tm-motor
Ich will ja nix sagen, aber die PS angabe ist echt unverschämt. Standart hat ein K9 ca. 38PS und der soll 40 haben?
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
brauche hilfe bei meinem tm-motor
Felix, woanders verteidigst du wesentlich mehr übertriebene Ps,
und hier regst du dich über 2 Ps..chen unverschämt auf?
und hier regst du dich über 2 Ps..chen unverschämt auf?

Zuletzt geändert von Günni am Fr 16. Nov 2007, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
brauche hilfe bei meinem tm-motor
....aber felix regt sich doch über mehr als 2 ps auf, da der motor ja vieleicht nur 35ps hat...
aber egal, ich hätt auch mal eine frage..
wieviel ps hat den der kv92 drehschieber ? ich habe mir ja den k8 gekauft und mein kollege hat den kv92.
mal von der übersetzung usw. abgesehen habe ich das gefühl das der dicke mit meinem k8 mithalten kann, diesem sogar etwas überlegen ist..
hat der etwa mehr leistung als der k8 ?
beide motoren sind nicht getunt oder verändert....
was aber natürlich auffällt ist die leistungsentfaltung eines membraners zum drehschieber...also der membraner ist wesentlich einfacher zu fahren als der flachschieber mit seiner bissigen leistungsentfaltung..
aber wie ist das nun von der leistung her ?
gruss, oli
aber egal, ich hätt auch mal eine frage..
wieviel ps hat den der kv92 drehschieber ? ich habe mir ja den k8 gekauft und mein kollege hat den kv92.
mal von der übersetzung usw. abgesehen habe ich das gefühl das der dicke mit meinem k8 mithalten kann, diesem sogar etwas überlegen ist..
hat der etwa mehr leistung als der k8 ?
beide motoren sind nicht getunt oder verändert....
was aber natürlich auffällt ist die leistungsentfaltung eines membraners zum drehschieber...also der membraner ist wesentlich einfacher zu fahren als der flachschieber mit seiner bissigen leistungsentfaltung..
aber wie ist das nun von der leistung her ?
gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Fr 16. Nov 2007, 21:53, insgesamt 2-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
- Wohnort: Köln
brauche hilfe bei meinem tm-motor
also die angeblichen 40 PS sind ja wohl der absolute schwachsinn :] :] :]
hier im forum wird sich ständig beschwert über die angaben die leute bei e-bay machen.
heutzutage hat ein Wassergekühlter Standardschaltermotor 38-40 PS.
der TM K3 ist ein luftgekühlter. ich selber fahre den Vorgänger davon. auch luftgekühlt. der geht zwar gut, aber hat nur 32 PS. genauso wie der 125 er Rotaxschalter, auch luftgekühlt ähnlichen Baujahres. und jetzt sagt mir mal der TM K3 der ein jahr nach meinem rausgekommen ist hat 8o38 PS oder was.
HA HA
Leute dann wär der doch heute noch in der ICC Klasse unterwegs.
also der Motor hat max. 34 PS
das ist eine realistische angabe.
Und zu dem Preis von Kartman82 angebotetem kart ist ja auch echt witzig.
denn hier im Thrad steht er hat es für 850 euro gekauft, und will 1250 euro haben 8o. sind wir hier auf dem türkischen automarkt wo sich alle gegenseitig bescheissen :]
hatte gedacht wir hier sind ein forum, und bescheissen nicht unsergleichen.
@kartman
setz es bei e-bay rein mit deinen 40 PS und einem Startpreis von 1250 euro. da gibt es geng trottel die dein angebot vielleicht interessiert.
so das reicht jetzt. meinung gesagt
gruss hardcoreracer
hier im forum wird sich ständig beschwert über die angaben die leute bei e-bay machen.
heutzutage hat ein Wassergekühlter Standardschaltermotor 38-40 PS.
der TM K3 ist ein luftgekühlter. ich selber fahre den Vorgänger davon. auch luftgekühlt. der geht zwar gut, aber hat nur 32 PS. genauso wie der 125 er Rotaxschalter, auch luftgekühlt ähnlichen Baujahres. und jetzt sagt mir mal der TM K3 der ein jahr nach meinem rausgekommen ist hat 8o38 PS oder was.
HA HA
Leute dann wär der doch heute noch in der ICC Klasse unterwegs.
also der Motor hat max. 34 PS
das ist eine realistische angabe.
Und zu dem Preis von Kartman82 angebotetem kart ist ja auch echt witzig.
denn hier im Thrad steht er hat es für 850 euro gekauft, und will 1250 euro haben 8o. sind wir hier auf dem türkischen automarkt wo sich alle gegenseitig bescheissen :]
hatte gedacht wir hier sind ein forum, und bescheissen nicht unsergleichen.
@kartman
setz es bei e-bay rein mit deinen 40 PS und einem Startpreis von 1250 euro. da gibt es geng trottel die dein angebot vielleicht interessiert.
so das reicht jetzt. meinung gesagt

gruss hardcoreracer

Zuletzt geändert von Hardcoreracer am Fr 16. Nov 2007, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
brauche hilfe bei meinem tm-motor
@hardcoreracerOriginal von guruoli
....aber felix regt sich doch über mehr als 2 ps auf, da der motor ja vieleicht nur 35ps hat...
aber egal, ich hätt auch mal eine frage..
wieviel ps hat den der kv92 drehschieber ? ich habe mir ja den k8 gekauft und mein kollege hat den kv92.
mal von der übersetzung usw. abgesehen habe ich das gefühl das der dicke mit meinem k8 mithalten kann, diesem sogar etwas überlegen ist..
hat der etwa mehr leistung als der k8 ?
beide motoren sind nicht getunt oder verändert....
was aber natürlich auffällt ist die leistungsentfaltung eines membraners zum drehschieber...also der membraner ist wesentlich einfacher zu fahren als der flachschieber mit seiner bissigen leistungsentfaltung..
aber wie ist das nun von der leistung her ?
gruss, oli
und auch zu meinem geschreibsel eine antwort ?
oder hat dich die wut blind für meine zeilen gemacht
ich habe mir übrigends das gleiche gedacht, du hast es geschrieben
gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
brauche hilfe bei meinem tm-motor
Von der spitzen Leistung sind/waren die Drehschieber den Membranern etwas überlegen.
1. Durch die Drehschiebersteuerung.
2. Durch die größeren Vergaser.
1. Durch die Drehschiebersteuerung.
2. Durch die größeren Vergaser.
brauche hilfe bei meinem tm-motor
@kimster
dank dir für die antwort.
das würde also bedeuten das ein standart k92 oder kv95 tatsächlich dem k8 etwas überlegen sein könnte ?
habe aber schon gesagt bekommen, man könnte den k8 mit dem membrangehäuse und den membranen des k9b richtig flott machen ?
gruss, oli
dank dir für die antwort.
das würde also bedeuten das ein standart k92 oder kv95 tatsächlich dem k8 etwas überlegen sein könnte ?
habe aber schon gesagt bekommen, man könnte den k8 mit dem membrangehäuse und den membranen des k9b richtig flott machen ?
gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Do 22. Nov 2007, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
brauche hilfe bei meinem tm-motor
Viele geben auch einfach die Leistung der Kurbelwelle an,ist ca 3 PS mehr wie am Ritzel.Aber eigentlich interessiert ja nur was hinten raus kommt.