Bodenblech
Bodenblech
hi,
kann ein anderes Bodenblech,dass flexibler ist das Fahrverhalten verändern.Ich habe ja immer eine Alubodenblech drin wie die meisten anderen Karts.Da es mit immer gerissen ist habe ich eins aus Cabon anfertigen lassen.Mir fällt aber jetzt auf ,dass es viel flexibler ist als das Alu.Das Alu war viel steifer.kann es jetzt sein, dass das Kart vorne jetzt viel weicher ist oder macht das normal keinen unterschied wie hart das Bodenblech ist?
kann ein anderes Bodenblech,dass flexibler ist das Fahrverhalten verändern.Ich habe ja immer eine Alubodenblech drin wie die meisten anderen Karts.Da es mit immer gerissen ist habe ich eins aus Cabon anfertigen lassen.Mir fällt aber jetzt auf ,dass es viel flexibler ist als das Alu.Das Alu war viel steifer.kann es jetzt sein, dass das Kart vorne jetzt viel weicher ist oder macht das normal keinen unterschied wie hart das Bodenblech ist?
RE: Bodenblech
Bist Du sicher, dass es Carbon ist? Carbon ist nicht flexibel, sonder eher steif und spröde.
Mit dem Bodenblech kannst Du das Kart abstimmen, ähnlich wie mit dem Stabi. Evtl. Gummis unterlegen beim festschrauben, oder schrauben lockern. BZW Gummis entfernen und schrauben fest anziehen.
Wenn Du das Bodenblech mit Gummis lagerst, dann sollte es auch nicht reißen.
Grüße, Tom
Mit dem Bodenblech kannst Du das Kart abstimmen, ähnlich wie mit dem Stabi. Evtl. Gummis unterlegen beim festschrauben, oder schrauben lockern. BZW Gummis entfernen und schrauben fest anziehen.
Wenn Du das Bodenblech mit Gummis lagerst, dann sollte es auch nicht reißen.
Grüße, Tom
Bodenblech
Soll wohl schon. Manch einer löst das bei Regen. Habs aber selber noch nicht probiert
Bodenblech
ja ganz sicher, dass es carbon ist da ein bekannter von uns so bootpadel aus carbon und so kleine schnellboote aus carbon baut.es ist eben nicht so richtig hart wie das aluminium.aber danke für antworten.
Bodenblech
Ihr redet hier über Festigkeit (Edit: hier besser Steifigkeit), nicht über die Härte. Die normalen Carbonbodenbleche sind nen halben Zenitmeter dick. Vllt. ist das die Antwort. Übrigens reißen die teilweise noch schneller.
Zuletzt geändert von KRV am Fr 21. Sep 2007, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Bodenblech
Als ich habe schon 1 Jahr eins aus Carbon und es reist nicht, Fahrverhalten
ist unverändert!!!
ist unverändert!!!
Pavesi Power
- road_rebel91
- Beiträge: 625
- Registriert: Do 26. Okt 2006, 16:06
- Wohnort: Nierstein am Rhein
Bodenblech
die gummis hab ich überall drunter ich denke ,dass es von den ziemlich starken vibrationen vom motor kommt, dass es immer reist.ich versuchs mal mit dem carbon.
Bodenblech
Oder der Kartwagen liegt nicht auf dem Rahmen sondern auch dem Blech auf.
Weil normal dürften die doch net so schnell reißen.
Weil normal dürften die doch net so schnell reißen.
Bodenblech
Ich hab mich beim zusammenbau meines Zwitterkarts auch mit nem Mechaniker wegen des Bodenblechs unterhalten. Dieser meinte, dass man mit dem Bodenblech durchaus das Fahrverhalten verändern kann. Macht ja auch Sinn weil das Bodenblech ja vorne den Rahmen miteinander verbindet und die Verwindung teilweise mit steuert. Sowas wie ein breiter Stabi.
Dieser Mechaniker meinte auch, das er zu DKM Zeiten teilweise zwei Bodenplatten verbaut hat um das Setup besser hinzubekommen.
Dieser Mechaniker meinte auch, das er zu DKM Zeiten teilweise zwei Bodenplatten verbaut hat um das Setup besser hinzubekommen.