Uchtelfangen

Allgemeine Diskussionen.
ThomasEhret
Beiträge: 378
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
Wohnort: Hüttenfeld

Uchtelfangen

Beitrag von ThomasEhret »

Es steht außer Frage das es viele gefährliche Bahnen gibt in Deutschland und wir uns alle darüber bewußt sind das der Motorsport ansich schon eine gefährliche Sportart ist.

Doch wie kann es sein das eine Bahn neu gebaut wird mit solchen erheblichen Gefahren, meines erachtens Handeln die Erbauer/Besitzer
vorsätzlich, sie nehmen vorsätzlich Verletzungen von Fahren in Kauf.

Ich bin am überlegen welche rechtliche Schritte ich einleiten könnte um diesem Treiben ein Ende zu setzten, ich hoffe nur das sehr viele die an der Abnahme dieser Bahn beteidigt waren diese Berichte hier lesen und sich über ihr unverantwortliches Handeln Gedanken machen.

Ich bin sehr gespannt ob diese Bahn nächstes Jahr nochmal eine Rennveranstaltung bekommt.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Uchtelfangen

Beitrag von KRV »

Was willst du damit bewirken, wenn du klagst bzw. es könntest? Die einzigen die sowas in der Hand haben sind die Fahrer. Die stecken den Veranstaltern das Geld zu. Erst, wenn die Leute die ihren Kopf hinhalten nicht mehr wollen, sprich die Fahrer dort und woanders oder was weiß ich nicht mehr fahren, dann wird sich vielleicht was ändern.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
ThomasEhret
Beiträge: 378
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
Wohnort: Hüttenfeld

Uchtelfangen

Beitrag von ThomasEhret »

Du vielleicht werden dadurch einige Verantwortliche wach, denn ert wenn es wieder einen schweren Unfall gibt dann ist das Geschrei groß
oese
Beiträge: 1
Registriert: Di 18. Sep 2007, 16:52
Wohnort: Fulda

Uchtelfangen

Beitrag von oese »

Wunderbare Diskussion, die hier geführt wird. Grundsätzlich mal muss ich einigen von euch Recht geben, dass es jedem freigestellt ist, auf solch einer Bahn zu fahren oder nicht. Mein Sohn ist dort nicht am Start gewesen, wir waren uns nach der Betrachtung von Fotos, die ein befreundeter Fahrer beim Testen dort geschossen hatte, einig, dort nicht zu fahren. Thomas Ehret hatte in seinem offenen Brief erklärt, er werde sich Samstag die Bahn anschauen und dann entscheiden. Die Entscheidung wurde ihm ja dann abgenommen, wobei sie sicher nicht anders gefallen wäre - ohne den Platzverweis.

Einige im Forum ziehen den Rallye- und Automobilsport zum Vergleich heran. Hier entscheiden allerdings erwachsene Menschen für sich selbst. Im Kartsport haben wir oft genug den Fall, dass Väter/Eltern ihre eigene verpasste Chance mit ihrem Kind neu nutzen möchten und dabei mehr Ehrgeiz entwickeln als der/die Fahrer/in selbst. Und dass ein Bambini oder Juniorfahrer auf jeder Bahn fahren würde, versteht sich von selbst. Er sieht die Gefahr noch nicht, weil ihm ganz einfach Erfahrung fehlt. Von daher finde ich es sehr wichtig, dass sich Väter wie Thomas Ehret für die Sache einsetzen und über den eigenen Tellerrand herausblicken; und dafür noch Prügel beziehen.

Als Vergleich ist oft Monaco zitiert. Aber dort gibt es an den heiklen Stellen Auslaufzonen, weil man aus der Vergangenheit gelernt hat. Karl Wendlingers Unfall ausgangs des Tunnels würde heute so nicht mehr passieren. Liegengebliebene Fahrzeuge sind binnen kürzester Zeit entsorgt, wo und wie werden in Uchtelfangen Karts von der Strecke geholt, die z.B. auf der langen Geraden liegenbleiben? Am vergangenen Wochenende gab es zum Glück keinen solchen Zwischenfall und die Klassen waren sehr klein. Aber wie sieht es aus, wenn die maximal zulässige Starterzahl von 30 (!) Karts auf der Strecke ist?

Auch in Sachen Streckenbegrenzung waren sicher keine Praktiker am Werk. Wenn schon keine Auslaufzonen vorhanden sind und die Leitplanke oder Betonmauer am Kurvenausgang als Begrenzung herhalten muss, dann dürfen dort keine mit Gummimatten gebundenen Reifen stehen, die bei Berührung das Kart regelrecht ansaugen. Da hätte man in Hagen schauen können, wo dieses Thema deutlich besser gelöst ist.

Die Betonsteine wurden glücklicherweise noch rechtzeitig entfernt. Mich würde interessieren, ob diese im Streckenabnahmeprotokoll vermerkt sind. Wenn ja, hätten sie auch liegenbleiben müssen.

Den Verantwortlichen in Uchtelfangen wünsche ich unfallfreie Rennen und uns allen die schönen Kartbahnen für die Saison 2008!
Benutzeravatar
MääääX
Beiträge: 3
Registriert: Di 17. Jul 2007, 23:17
Wohnort: Wiesbaden

Uchtelfangen

Beitrag von MääääX »

Ich sag nur eins zu euch oder zu Öse....
...rrrrrööschtööööösch...!!! :D ;)
Frank Erz

Uchtelfangen

Beitrag von Frank Erz »

oese ein sehr guter und sachlicher beitrag wenn nur alle so handeln und denken würden


hut ab


frank erz
mari

Uchtelfangen

Beitrag von mari »

[quote]Original von ThomasEhret
Diese Mail habe ich gestern von einem Teilnehmer bekommen und gleichzeitig die Erlaubnis diese hier zu veröffentlichen, sie gibt einige Einblicke in den Ablauf der Veranstaltung.

Hallo Herr Ehret,



ihre Aktion finde ich absolut gelungen und vor allem berechtigt.



Meine Söhne starten beide in der Klasse World Formula und da es bei Max um die Meisterschaft ging haben wir uns entschieden zu starten.

Ich war aber am Samstag 6 mal beim Rennleiter um Änderungen an der Strecke zu veranlassen. Z. Bsp. wurde daraufhin die kl. Betonmauer in der Schikane direkt hinter dem Start weggenommen, die große Mauer der Boxengasse wurde danach um zwei Elemente verkürzt, was ich schon beim Training im August beanstandet hatte. (Warum meckern alle rum und keiner hat den Mut etwas zu sagen, außer uns?)

Ich bin nicht nur Mutter von zwei Fahrern sondern auch Schrauberin und bin mir meiner Verantwortung bewusst, deshalb muss man/frau etwas tun.



Es wurde noch sehr viel unter den Eltern und Betreuern diskutiert, was dazu führte, dass der Rennleiter am Samstagabend zu einer Besprechung der Eltern, Betreuer und Fahrern lud. Hierbei wurde sogar auf unsere Meinung wert gelegt (oder zumindest so getan als ob).

Die Rennleitung hat wohl dem Druck nachgegeben und mal ihr Hirn (etwas) eingeschaltet.



Das Verhalten des Vereins war absolut fehl am Platz , aber ich sehe den Verantwortlichen im ADAC bzw. in der Person die die Strecke abgenommen hat.



Zum Glück ist bei den Rennen nichts passiert !!!!!!!!!!!!



Ich glaube dies haben wir alleine den Fahrern zu verdanken, die wirklich mit viel Disziplin und Respekt vor der Strecke ein tolles Rennen geboten haben, was wahrscheinlich zur Folge haben wird, dass der ADAC sich selbst auf die Schulter klopft und die Veranstaltung und erst die TOLLE Strecke fürchterlich hoch loben wird.



Ich möchte Ihnen gerne meine Unterstützung (und die einiger Anderer) anbieten, dass es nicht noch einmal dazu kommt solch ein Rennen auf so einer Strecke stattfinden zu lassen.



Es gibt nichts Wichtigeres als die Sicherheit unserer Kinder und als zweites kommt gleich – den Mund aufmachen und dafür zu kämpfen.



In diesem Sinne wünsche ich ihnen noch eine angenehme Woche und denken Sie daran: Sie sind mit Ihrer Meinung nicht alleine.



Ulrike Altenheimer





Vielen Dank für diese sehr aussage kräftige Mail


T.Ehret[/quote]


na klasse, wie ist den die drauf, die punkte sind ihr wichtiger als die gesundheit ihrer söhne??? 8o 8o na prima
ThomasEhret
Beiträge: 378
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
Wohnort: Hüttenfeld

Uchtelfangen

Beitrag von ThomasEhret »

Guten morgen mari,

es scheint so aber es waren nicht die einzigen denen die Punkte wichtiger waren, aber es ist immer noch die Entscheidung der Eltern!

Es wurden am Feitag Abend einige Fahrer gefragt ob sie mitmachen würden nicht zu Starten!
Racedirektor
Beiträge: 11
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 23:17
Wohnort: daheim

???

Beitrag von Racedirektor »

Hallo,

ich glaube da sind einige etwas übers Ziel hinausgeschossen, oder???
Und ich denke mal auf beiden Seiten...
ThomasEhret
Beiträge: 378
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
Wohnort: Hüttenfeld

Re: ???

Beitrag von ThomasEhret »

Dann solltest du aber bitte genauer definieren
Antworten

Zurück zu „Allgemein“