Was für Motoren sind das?

Die guten alten 100er Motoren.
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

RE: re

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Ich denke mir meinen Teil..... :rolleyes: :D
wie sieht es eigentlich mit der Frage aus die ich in meinem ersten Beitrag gestellt habe.....zum Thema der Kupplung?
Bin da immer noch nicht weiter gekommen.
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

re

Beitrag von gixxer-85 »

Stell doich bitte mal eine Bild von der Kupplung hier rein, dann können wir dir bestimmt weiterhelfen.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Was für Motoren sind das?

Beitrag von Ehemalier »

Schau mal bei Eurokart rein, da gibts Zeichnungen.
http://www.eurokart.de/cgi-bin/eurokart ... 4667579580
vielleicht hilft Dir das.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Was für Motoren sind das?

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Ein Bild ist drin. Ist die Kupplung die auf dem Motor zu sehen ist.
Oder das was noch davon übrig ist. Ich denke das die Druckscheibe und der Belag fehlen. weiß aber nicht wo der Vorbesitzer die hinverschlampt hat
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Was für Motoren sind das?

Beitrag von BB-K »

Original von mistered
Schalter. Rundenrekorde werden von Schaltern gehalten. Wir reden von 100ern und evtl KF2.
Zwei wahllose Beispiele von ADAC-Rennen. Hahn: VT250 48,09;100er: 48,4; KF2:48,5 .
Kerpen VT250:44,2; 100er 44,2; KF2 44,4 .
Zu dem NKC Rennen in Oppenrod, wo die 3 250er zusammen mit 100er und 125er starten mußten, hatten die selbst mit einem Vorsprung von 20s keine Chance. Selbst ein VTJunior hat noch welche eingeholt. Kannst auch BB-K mal fragen nach seiner Woche Harzfreizeit. Der will jetzt auch 4 Takte.
Das sind alles Tatsachen.

Kannst ja fahren was Du willst, aber dieses elende 4Tsindlangsamundschwer-Gesülze kann ich nicht ab.

Und jetzt wieder zum Thema
So siehts aus. Ich war mit meinem KZH 100 Spezial direkt von Hetschel keine Sekunde schneller wie Onnos Junior Biland! Außerdem stinkt sein Motor nicht, klingt besser usw...

Sobald ich meinen Kram verkauft habe steige ich sofort auf Vampire um, zumal 2008 auf dem Harzring sowieso nurnoch 4-Takter fahren sollen (lediglich bei der Freizeit)...

Mfg
Felix

Edit:

@ Darkwing: Ich hab noch sämtliche Kupplungsteile da. Wenn du was brauchst meld dich!
Zuletzt geändert von BB-K am Di 18. Sep 2007, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Was für Motoren sind das?

Beitrag von Ehemalier »

Das Bild ist recht klein. So wie das aussieht, fehlt alles bis auf den Mitnehmer. Link zu den Teilen haste ja. Aber bevor Du ne neue Kupplung kaufst, solltest Du den Motor checken. Falls da noch was ist, kann man das dann komplett erledigen (lassen).
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Was für Motoren sind das?

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Also laut der Zeichnung fehlt nur die Druckscheibe und der Belag.
Den Rest habe ich. Glockemit Ritzel und Scheiben usw.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Was für Motoren sind das?

Beitrag von Rabbitracer »

Mir bestätigt das ma wieder wie richtig ich mit den Hondas immer gelegen hab.
man muss nur Viettakt sagen und schon ist ein motor wie der Honda gemeint.

ich hab nicht mal den Honda von nem Fahrer aus Büren gekriegt am WE. das liegt schon viel am Chassis. meins ist super scheisse, leider aber der war auch auf den beschleunigungsstücken sehr flott.

Die obligarorische Diagnose für diese zweitaktige Desaster ist ganz einfach , das ein guter 100er nicht jeder 100er ist. Nur wirklich gekonnt eingestellte und relativ frisch revidierte können die sagenhaften Geschichten der schnellen 100er wirklich bestätigen. Und mind von ende 90er müssen sie auch sein.

Mitlerweile haben die VT250 mehr als nur ne Schüppe draufgelegt und nur ganz wenig wirklich engagiert gefahrene und getunte Rotax können im Moment einem Vampire in Büren davonfahren. Und der muss dazu nicht ma ein grosser Könner sein da das Drehmoment viele unverzeihliche 100er Fehler , wieder ausbügelt.

Einzig der Antritt und das subjektive Gefühl ist immer noch sehr verschieden.

Doch das persönliche Sache , was man lieber mag.

Die Kupplung brauchst Du neu , übrigens. oder was meinste?

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Was für Motoren sind das?

Beitrag von ex!stenZ »

naja ein vampire hat ein trockengewicht von 17 KG.schwer ist es nicht
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Was für Motoren sind das?

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

@rabbit
Die beiden fehlenden Teile würden mir reichen. Sofern der Rest den ich och habe in Ordnung ist. sieht aber mal danach aus.

Tja das mit den 4Takt und 2 Takt ist so eine Sache.

Ich habe vor 4 Wochen in walldorf einen gesehen mit nem 390er Schütte 28 PS oder so. Muss sagen auf der geraden ging der ganz schön. Das Problem ist wohl eher das Gewicht. Das musst du um die Kurven bringen und da hatte der gute echt seine Probleme. Er war mehr im Sand unterwegs als auf der Strecke.
Einen VT250 habe ich noch nicht gesehen, von daher kann ich mir keine Meinung bilden. wenn es aber ein reiner rennmotor ist dann denke ich schon das die gut gehen und eine Konkurenz für die 2 Takter sind.
Ist eben alles eine Sache des Geschmacks und des Geldbeutels.
Antworten

Zurück zu „100 ccm“