Kupplung v. Leopard
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 1. Aug 2005, 13:03
- Wohnort: Ahlen
Kupplung v. Leopard
Hallo,
gibt es eigentlich für die Leopard Kupplung eine Alternative ? Nach meiner bescheidenen Meinung ist die Kernschrott. Habe innerhalb kürzester Zeit 2 Kupplungen verrödelt. Die ist baugleich mit der v. Gazelle Motor und der ist für Bambini´s.
Also, haben die Cracks hier im Forum Ideen.
Danke Chris
gibt es eigentlich für die Leopard Kupplung eine Alternative ? Nach meiner bescheidenen Meinung ist die Kernschrott. Habe innerhalb kürzester Zeit 2 Kupplungen verrödelt. Die ist baugleich mit der v. Gazelle Motor und der ist für Bambini´s.
Also, haben die Cracks hier im Forum Ideen.
Danke Chris
Kupplung v. Leopard
Ich dachte eigentlich dass die Leopard Kupplung recht stabil war. Hab mal mit einem Fahrer geplaudert der einen Leopard hatte und er meinte wenig Probleme damit zu haben.
Die alten Iame K25 haben sehr empfindliche Kupplungen, die man schon sehr gut einstellen und behandeln sollte um sie nicht innerhalb kürzester Zeit zu verheizen.
Leider sind Ersatzteile nicht gerade billig, und ist das Lehrgeld dementsprechend hoch.
Die alten Iame K25 haben sehr empfindliche Kupplungen, die man schon sehr gut einstellen und behandeln sollte um sie nicht innerhalb kürzester Zeit zu verheizen.
Leider sind Ersatzteile nicht gerade billig, und ist das Lehrgeld dementsprechend hoch.
Kupplung v. Leopard
Hallo,
ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit meiner Kupplung.
Allerdings bin ich erst an 4 Tagen seit dem sie neu ist, damit gefahren.
Wenn sie jetzt den Geist aufgeben würde, wäre das schon traurig.
Hoffe, das die Kupplung noch eine Weile hält.
Mein Vorgänger meinte, nach jeder Fahrt (Tag) säubern, habe ich bis jetzt nicht gemacht.
Er meinte auch, das die Kupplung vom Leo in der Regel lange hält.
Werde später mal berichten, nach wie viel Tagen sie einen Platten bekommen hat.
Mfg
Günni
ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit meiner Kupplung.
Allerdings bin ich erst an 4 Tagen seit dem sie neu ist, damit gefahren.
Wenn sie jetzt den Geist aufgeben würde, wäre das schon traurig.
Hoffe, das die Kupplung noch eine Weile hält.
Mein Vorgänger meinte, nach jeder Fahrt (Tag) säubern, habe ich bis jetzt nicht gemacht.
Er meinte auch, das die Kupplung vom Leo in der Regel lange hält.
Werde später mal berichten, nach wie viel Tagen sie einen Platten bekommen hat.
Mfg
Günni
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 10:20
Kupplung v. Leopard
das würde mich auch interessieren, damit mir nicht, wie bei Chrisraven, immer nach 1 Stunde Fahrzeit die Backen um die Ohren fliegen!!
...also helft uns
...also helft uns

Der, der keine Bremse kennt, wenn die Möre rennt 

Leo-Kupplung
Hi,
fahre meinen LEO-Motor schon das zweite Jahr, bis jetzt immer noch die org.Kupplung.
Probleme gibt es nur mit dem Nadellager.Nach ein paar Stunden Laufzeit fängt die Glocke an zu scheppern und klappern.Habe aber beim www.kartservice-grimm.de ein spezielles Nadellager bekommen, seitdem ist das Problem behoben. Auch meine beiden Mitstreiter haben seitdem keine Probleme mehr.
Gruß
fahre meinen LEO-Motor schon das zweite Jahr, bis jetzt immer noch die org.Kupplung.
Probleme gibt es nur mit dem Nadellager.Nach ein paar Stunden Laufzeit fängt die Glocke an zu scheppern und klappern.Habe aber beim www.kartservice-grimm.de ein spezielles Nadellager bekommen, seitdem ist das Problem behoben. Auch meine beiden Mitstreiter haben seitdem keine Probleme mehr.
Gruß
Kupplung v. Leopard
Ehm...
Die Leopard-Kupplung ist eine andere als die bei den Bambini's (Gazelle).
Die sehen zwar auf den ersten Blick gleich aus. Aber auf den zweiten sieht man, daß die Backen bei der Leopard-Version stärker ausgelegt sind.
Wer eine Gazelle-Version einbaut, braucht sich nicht zu wundern, daß das Ding dann den Geist aufgibt.
Erkennen kann man sie auch anhand der aufgedruckten IAME-Nummer:
Leopard: A-120...
Gazelle: A-60...
Und keine von diesen Billigzubehöraldis kaufen. Die halten noch weniger.
Die Leopard-Kupplung ist eine andere als die bei den Bambini's (Gazelle).
Die sehen zwar auf den ersten Blick gleich aus. Aber auf den zweiten sieht man, daß die Backen bei der Leopard-Version stärker ausgelegt sind.
Wer eine Gazelle-Version einbaut, braucht sich nicht zu wundern, daß das Ding dann den Geist aufgibt.
Erkennen kann man sie auch anhand der aufgedruckten IAME-Nummer:
Leopard: A-120...
Gazelle: A-60...
Und keine von diesen Billigzubehöraldis kaufen. Die halten noch weniger.
Kupplung v. Leopard
[quote]Original von roschdworschd
Und keine von diesen Billigzubehöraldis kaufen.[/quote]
Billigzubehöraldis, geiles Wort, muss ich mir merken.
Und keine von diesen Billigzubehöraldis kaufen.[/quote]
Billigzubehöraldis, geiles Wort, muss ich mir merken.

-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 1. Aug 2005, 13:03
- Wohnort: Ahlen
Kupplung v. Leopard
Danke erstmal an alle,
@ct4r
gibt´s von dem Lager eine Bestellnummer Bezeichnung etc.
@roschdworschd
klasse Tip von dir
werde ich sofort überprüfen ob ich wirklich 60.. oder 120.. als Bezeichnung auf meiner Kupplung stehen habe.
Grüsse
Chris
@ct4r
gibt´s von dem Lager eine Bestellnummer Bezeichnung etc.
@roschdworschd
klasse Tip von dir
werde ich sofort überprüfen ob ich wirklich 60.. oder 120.. als Bezeichnung auf meiner Kupplung stehen habe.
Grüsse
Chris
IAME Kupplung
Hi Chrisraven,
die Artikelnr. von dem Lager kenn ich nicht.Habe es einbauen lassen. Richte eine eMail an den Händler, er hilft dir mit Sicherheit weiter
Gruß ct4r
die Artikelnr. von dem Lager kenn ich nicht.Habe es einbauen lassen. Richte eine eMail an den Händler, er hilft dir mit Sicherheit weiter
Gruß ct4r
Kupplung v. Leopard
man kann die gazelle kupplung an den größeren löchern erkennen.
Früheres ansprechen.
Aber nicht kurzlebiger.
Hab sie im Leo drinn unfd geht.
Früheres ansprechen.
Aber nicht kurzlebiger.
Hab sie im Leo drinn unfd geht.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
