Drehzahlbegrenzung im Kuppler

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Antworten
Schalterfahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 12:06

Drehzahlbegrenzung im Kuppler

Beitrag von Schalterfahrer »

Hallo Kartfahrer,

habe für meine Freundin ein Dino Kart mit 125 er Dino Motor mit Fliehkraftkupplung gekauft. Bin das Teil selbst mal daheim auf der Straße gefahren und musste merken, dass die Mundwinkel beim Beschleunigen sehr leiden :D

Da meine Freundin noch Kartneuling ist und noch nie in so nem Rennkart gefahren ist, will ich die Leistung irgendwie reduzieren ! Habe mir schon überlegt, die Anschlagschraube vom Gas so einzustellen, dass Sie nicht viel Gas geben kann, aber dann fehlt die Leistung von unten raus !

Gibt es elektronische, einstellbare Drehzahlbegrenzer für solche Kartmotoren ? Einstellbar deswegen, weil ich ab und zu auch mal fahren will wenn meine Freundin überhaupt noch aus dem Kart aussteigt ;)

Wäre echt super, wenn ihr mir da Tipps, Adresen oder sogar Baupläne posten könntet damit ich die Leistung begrenzen kann !


Vielen Dank im Vorraus für eure Bemühungen
Gruß
Schalterfahrer
Benutzeravatar
Birel-Racing
Beiträge: 137
Registriert: Di 3. Jul 2007, 18:53
Wohnort: Karlshuld

Drehzahlbegrenzung im Kuppler

Beitrag von Birel-Racing »

glaub nicht das es für solche motoren drehzahl begrenzer gibt
.mfg
Wer bremst verliert, wer nicht ist ToT!
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Drehzahlbegrenzung im Kuppler

Beitrag von blizzard »

gasanschlag darfst du nicht einbauen.denn halbgas oder viertelgas ist tötlich für einen kartmotor.es gibt motoren die sind über die zündung begrenzt aber die beschleunigung ist gleich.stell doch einfach den vergaser fetter dann beschleunigt er nicht mehr so stark, dreht,nicht zu hoch und die wahrscheinlichkeit dass der motor fest geht ist geringer.
tze
Beiträge: 189
Registriert: Di 5. Jun 2007, 10:20

Drehzahlbegrenzung im Kuppler

Beitrag von tze »

Wenn dir wirklich soviel Leistung unten fehlt, sobald du kein Vollgas mehr zulässt, könntest du ein Reduzierstück zwischen Vergaser und Motor probieren, sodass der Ansaugkanal kleiner wird. Wenn du handwerklich begabt bist, kannst du dir sowas selbst machen.
Eine andere Möglichkeit wäre über die Auspufflänge das Leistungsband nach unten zu schieben, sodass im oberen Drehzahlbereich nix mehr kommt.
Du könntest auch das Übersetzungsverhältnis länger machen, damit das Kart nicht mehr so schnell beschleunigt allerdings ist dann die Endgeschwindigkeit höher.

Bevor ich zuweit abschweife, solltest du vielleicht die genau Bezeichnung des Motors geben. 125er ist dann doch etwas ungenau.
Ich weiss auch nicht, ob du das Kart beim Händler oder privat gekauft hast, aber du könntest dich auch an Dino Deutschland wenden. Zu meiner Zeit hat das, glaube ich, Beule in Hagen gemacht. Falls jemand genaueres weiß, kann er es jetzt sagen ;)

Die sind dann ja spezialisiert auf die Motore und können dir sicher auch fachkundig weiterhelfen.

Achja, eine Freundin mit Interesse am Kartsport ist besser als eine die nörgelt, wenn man "mal wieder" auf die Kartbahn fährt. Lass sie lieber fahren als von ihr ne Abfuhr zu bekommen.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Drehzahlbegrenzung im Kuppler

Beitrag von pehaha »

Das mit der Übersetzung ist die schnellste einfache Art.

Nur richtig lahm ist es dann immer noch nicht.

Zu lang, leidet die Kupplung.

Vertrau einfach deiner Freundin, Frauen gehen meist von alleine behutsamer an die Grenzen.

Oder haste Angst, das sie dich nass macht :D :D :D
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
tze
Beiträge: 189
Registriert: Di 5. Jun 2007, 10:20

Drehzahlbegrenzung im Kuppler

Beitrag von tze »

Ich denke ja auch 2teres :D
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Drehzahlbegrenzung im Kuppler

Beitrag von Maranello Mecki »

ja hab vertrauen meine ist am anfang auch noch nie gefahren, nichtmal leihkart, hatte auch so meinebedenken, hab ihr dann nen max gekauft und sie hats im griff 8o
ist zwar noch nicht sooo schnell aber das kommt noch ;)
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Schalterfahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 12:06

Drehzahlbegrenzung im Kuppler

Beitrag von Schalterfahrer »

Vertrauen tu ich ihr schon, aber vorsicht ist trotzdem besser ! Will ja noch länger was von ihr haben ;)


Was haltet ihr davon, den Drehzahl über ein My Chron zu reduzieren ? Mittels Leuchtdiode und Drehzahlbegrenzerbausatz von Conrad ! Wird einfach im My Chron angelötet und wenn die Leuchtdiode für die Höchstdrehzahl vom My Chron brennt wird der Bausatz angesteuert und die Drehzahl reduziert !

Geht das ?
Kann man im My Chron rumlöten ?

Gruß
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“