Stahlflex

Rund um die Bremsen.
Benutzeravatar
gillardrunner
Beiträge: 33
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 22:20
Wohnort: Schweiz

Stahlflex

Beitrag von gillardrunner »

Hi Leute. Ich wollte heute meine Stahlflexleitung wechseln, gemacht getan. Nun kann ich den Griff, voll durchziehen, entlüftet wurde auch, obwohl sich die Flüssigkeit im Behälter nie verringert hat. (Hier wird von einer Motorradbremse gesprochen).

Könnt ihr mir helfen?
Franze

Stahlflex

Beitrag von Franze »

Hi
Sprichst du von einer kompletten Bremsanlage oder nur von einem Sattel der auf einem Kart verbaut worden ist? Bei Motorradbremsanlagen binn ich bis jetzt immer nur mit einem Vakuumentlüftungsgerät(Poloversand oder Heingerike oder so) zum Erfolg gekommen.
Gruß Franz
Benutzeravatar
atze
Beiträge: 61
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 16:07

RE: Stahlflex

Beitrag von atze »

- erst die Pumpe entlüften
- dann die Leitung bis zum Bremssattel
- erst die kürzere, danach die längere


Mit Vakuumpumpe ist das natürlich einfacher!

Ciao,
Atze
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Stahlflex

Beitrag von jp-stahl »

Spritze nehmen, von unten nach oben pumpen! 8)
Gruß Jan
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Stahlflex

Beitrag von Rabbitracer »

Tja, sind ja schon paar methoden...

ich hab mir das Entlüften, learning by Doing, beibringen müssen , da ich sehr verschiedene Bremsen an meinen drei karts hab.

Was bei dem einen kein Thema ist , hat mich bei dem anderen Monate Kopfzerbrechen gekostet.

Daher hab ich halt meine eigene Methode und hat auch keinen anspruch auf nen Eintrag ins lehrbuch ;)

Ich achte jetzt immer darauf das die Entlüfter auch gross genug sind, so das ich gar nicht mehr mit Druck arbeiten muss. ich stell das kart vorne hoch und lass mit meinem selbstgebauten Befüller(mit Ventil) nur durchlaufen. aber reichlich.....Was hinten raus kommt läuft vorne wieder rein. Wenn ich dann zumache, ist die garantiert luftfrei.

und was hab ich für theater gehabt.Beim Oldie stehen die Topfmanschetten genau über den Entlüftungsöffnungen....Da kam kaum was raus , so das man mit viel Druck arbeiten musste um das durchzudrücken. Dabei ist die Gefahr immer sehr gross , das am Füllgerät gewinde , dann wieder Luft reinlommt.

Und dann noch Stahlflex und Du entlüftest bis nächstes Jahr und bist kein Stück weiter :D

Hab in der lernphase die durchsichtigen leitungen zu schätzen gelernt ;)

Also:


Sorg für einwandfreien Durchfluss und dafür das die Entlüfter oben am Sattel angebrachrt sind sonst bleibt auch ein rest Luft ,den man nicht rauskriegt.

Dann ist das total einfach luftfrei zu füllen.

Dier Problem die vierle haben , kommen nur dadurch , das mit zuviel Druck gearbeitet wird und dann wieder Luft duch das entsprechende Vacuum eingesaugt wird. irgendwo. Meist am Gewinde vorne.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Stahlflex

Beitrag von zcorse »

ich hab einen einsatz gebaut und den an ein entlüftungsgerät das bei autos verwendet wird angeschloos und alles mit 1bar druck entlüftet

geht super.

8)
auch ich würed die vaccum pumpe nutzen ist ne einfache und gute lösung
zum Bremsen entlüften. ;)

ciao Zcorse
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Stahlflex

Beitrag von zcorse »

schon wider dutsch für du

kommt eben vom Zürcher dialekt :D

ciauo
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Stahlflex

Beitrag von zcorse »

http://www.stahlbus.de/

hier die lösung zum problem

ciao Zcorse 8)
La genialita e un motore di vita
Andres
Beiträge: 208
Registriert: Di 10. Jul 2007, 09:31
Wohnort: Dingolfing

RE: Stahlflex

Beitrag von Andres »

ich verstehe nicht ganz, denn ein Kart hat ja kein Ausgelichsbehälter. Da funktioniert das nicht mit dieser Schraube und auf die Bremse treten.
Benutzeravatar
CRGSAM
Beiträge: 46
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 20:06
Wohnort: Nürnberg

RE: Stahlflex

Beitrag von CRGSAM »

@ atze - es wird immer zuerst die längere leitung entlüftet / war so, is so, wird immer so bleiben :rolleyes:
RACE GREETINGS FROM
S.A.M. = Schneller als Mecki
Antworten

Zurück zu „Bremse“